Verbundkatalog

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2024 um 21:04 Uhr durch ClausNe (Diskussion | Beiträge) (Link aktualisiert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Verbundkatalog (Abkürzung: VK; Synonyme: Katalogverbund, Verbunddatenbank) ist ein gemeinschaftlicher Bibliothekskatalog mehrerer Bibliotheken. Die am Verbundkatalog teilnehmenden Bibliotheken sind gewöhnlich in einem Bibliotheksverbund zusammengeschlossen. Der gemeinsame Katalog enthält grundsätzlich alle Medien aller teilnehmenden Bibliotheken. Technisch gesehen ist ein Verbundkatalog heute als Datenbank realisiert, die von den Teilnehmerbibliotheken mit bibliographischen Daten befüllt wird. Die Server, auf denen die zentrale Datenbank des Verbundes gespeichert ist, stehen meist in der Verbundzentrale oder einer der Teilnehmerbibliotheken.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]