Peter Schnell (Politiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2024 um 21:20 Uhr durch Adalbertriehl (Diskussion | Beiträge) (Verweise).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Peter Schnell (* 9. Dezember 1935 in Ingolstadt) ist ein deutscher Jurist und Politiker der CSU.

Nach dem Abitur am Willibald-Gymnasium in Eichstätt studierte Schnell Rechtswissenschaften in München und Erlangen (1958 erste und 1962 zweite juristische Staatsprüfung) und arbeitete zunächst im bayerischen Justizdienst als Staatsanwalt und Amtsgerichtsrat. Von 1966 bis 1972 war er Abgeordneter des Bayerischen Landtags und dann bis 2002 Oberbürgermeister von Ingolstadt. Er konnte bei den Kommunalwahlen 2002 wegen der in Bayern geltenden Altersgrenze von 65 Jahren nicht mehr antreten.

Schnell ist auch nach seiner Amtszeit politisch und gesellschaftlich aktiv. Unter anderem war er von 1998 bis 2008 nichtberufsrichterliches Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs.

Schnell ist verheiratet und Vater von vier Kindern.

Auszeichnungen und Preise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]