Benutzer Diskussion:Jivee Blau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2024 um 23:57 Uhr durch Jivee Blau (Diskussion | Beiträge) (→‎Weiterleitung?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Jivee Blau in Abschnitt Weiterleitung?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Jivee Blau.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Zukünftige Änderung, die das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung betrifft

Servus JiveeBlau, ich schreibe dir diese Nachricht, da du am Projekt "WikiProjekt Vandalismusbekämpfung" mitarbeitest.
Die WMF plant zukünftig IP-Adressen zu verstecken (siehe IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation) dies wirkt sich auf die Vandalismusbekämpfung enorm aus.
Die Vandalismusbekämpfung wird sich sehr ändern und Tools, die heute noch selbstverständlich sind, werden bald nicht mehr funktionieren.
Wir müssen nun beobachten, wie es sich entwickelt. Der Übergang wird wahrscheinlich nicht leicht, deshalb sollten wir, sobald diese Neuerung startet, eine Liste innerhalb des WikiProjekts erstellen, in der wir Tools auflisten, die noch funktionieren.
Außerdem müssen wir noch ein Meinungsbild abhalten, das die Einführung der Neuerungen regelt. Ich habe schon einen ersten Entwurf gemacht. Es wäre schön, wenn du einen Vorschlag zur Verbesserung einbringen würdest. --ᵂᶦᵏᶦᴮᵃʸᵉʳ 👤💬Rechte ︱ boarische Wikipedia 17:43, 2. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Ruhrgebiet#80. Treffen am Samstag, den 4. März 2023 in Mülheim an der Ruhr

In Mülheim gibt es Kunst an allen Ecken und Enden...
Die Mülheimer Modellbahn in der Alten Dreherei

Stammtisch am 4. März 2023 am Samstag, den 4. März 2023 in Mülheim an der Ruhr

Diesmal geht es mit unserem Ruhrgebietsstammtisch nach Mülheim an der Ruhr. Bei einer Stadtbesichtigung vom Hauptbahnhof zum Schloß Broich zeigt unsere ortskundige Wikipedianerin dat doris einige der zahlreichen Kunstwerke im öffentlichen Raum.

Anschließend besuchen wir die Mülheimer Modelleisenbahn in der Alten Dreherei – mit dem Nachbau der ehemaligen Unteren Ruhrtalbahn. Nebenbei erfährt man von den Eisenbahnfreunden etwas über die Leidenschaft Modellbau und Geschichtliches zum Transportwesen und dem Gebäude.

Ausklingen lassen wir den Abend im griechischen Restaurant Athena.

Los geht es um ca. 13:30 Uhr. Treffpunkt ist am Haupteingang des Mülheimer Hauptbahnhofs an der Radstation (Dieter-Aus-dem-Siepen-Platz).

Fotoerlaubnis, Versicherung und Förderung der Veranstaltung sind angefragt , bzgl. Fotoerlaubnis bitte die üblichen Rechte (Recht am eigenen Bild, Urheberrecht, usw.) beachten.

Wir freuen uns sehr auf dieses Treffen und auf euch,
Glückauf! --dat doris (Diskussion) 22:57, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Einladung zum Stammtisch Wuppertal am 10. Juni 2023

Hallo, am Samstag, den 10. Juni, treffen wir uns mal wieder in Wuppertal! Diesmal zu Kaffee und Kuchen in Cronenfeld, wo wir ab 15 Uhr einen Tisch bei Podzelny haben. Was danach passiert, ist noch offen. Wer noch Ideen oder Fragen hat, findet alles weitere bei WP:Wuppertal. Ich freue mich auf das Treffen! --AlanyaSeeburg (Diskussion)

Einladung zum Pfalztreff am Samstag, 16. September 2023 um 18:00 Uhr

Hallo Jivee Blau! Hiermit möchten wir Dich herzlich zum nächsten Pfalztreff am Samstag, 16. September 2023 um 18:00 Uhr im Restaurant „Blaue Adria“ in der Alten Ixheimer Str. 19 in Zweibrücken einladen. Vorher wäre ein Besuch des Zweibrücken Fashion Outlet oder der sehenswerten Innenstadt von Zweibrücken möglich (bitte Präferenz mitteilen!). Wir würden uns freuen, wenn Du kommen würdest! Gruß --Cvf-psDisk+/− 21:39, 13. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Ruhrgebiet#81. Treffen am 28. Oktober 2023 in Bochum

Bochum ist recht beschaulich …
… aber es gibt viele ungewöhnliche Ausblicke
Hauptpunkt ist die Besichtigung des Bochumer Stadtarchivs mit einer Führung durch die stadtgeschichtliche Ausstellung

Stammtisch am Samstag, den 28. Oktober 2023 in Bochum

Im Oktober ist Bochum das Ziel des Ruhrgebietsstammtisches. Der Treffpunkt ist um 13 Uhr am Bochumer Hauptbahnhof.

Gestartet wird mit einem Besuch des Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte ab 13:30 Uhr. Dort gibt es eine Führung durch die Ausstellung „Bochum macht sich. Schlaglichter Bochumer Geschichte“. Auch gibt es dort eine Ausstellung zum VfL Bochum „175 Jahre VfL – Trikots, Tore, Fußballwunder“ und eine Ausstellung zu der Geschichte verschiedener älterer Menschen mit Migrationserbe: „Bochum - Stadt der Vielen“. Ein kleines Selbstbedienungscafé bietet die Gelegenheit zum Ausruhen.

Danach wird ab ca. 15:30 Uhr der Wikipedianer Heinrich Kämpchen, Mitglied des Bochumer Geschichtsvereins Kortum-Gesellschaft Bochum und ortskundiger Stadtführer, einige der Sehenswürdigkeiten in der Stadt zeigen. Auf dem Weg durch die Innenstadt und dem Stadtparkviertel wird es eine Gelegenheit geben, in das Vereinshaus der Kortum-Gesellschaft hineinzuschauen.

Ausklingen lassen wir den Abend ab ca. 17:30 Uhr im orientalischen Restaurant Levarosa.

Alles Weitere findet ihr in den nächsten Tagen auf der Seite des Stammtisches. Alle Orte sind gut zu erreichen.

Fotoerlaubnis muss noch im Detail geregelt werden. Die Versicherung ist angefragt.

Glückauf! --Heinrich Kämpchen (Diskussion) 21:17, 18. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Wikipedia:Ruhrgebiet#82. Treffen am Samstag, den 16. Dezember 2023 in Ennepetal

Der Eingang zur Kluterthöhle

Stammtisch am Samstag, den 16. Dezember 2023 in Ennepetal

Ennepetal ist eine Stadt mit etwa 30.000 Einwohnern, je nach Definition im südlichen Ruhrgebiet oder märkischen Sauerland. Zum allerersten Wiki-Stammtisch in Ennepetal wird herzlich eingeladen.

Zuerst erkunden wir um 14:15 Uhr die Kluterthöhle. Sie zählt zu den größten Höhlen Deutschlands, hat z.B. die längsten Führungswege aller deutschen Höhlen. Die Kluterthöhle ist aus Riffkalk entstanden, der im Devon vor rund 370 Millionen Jahren im Meer gebildet wurde. Sie ist ein Nationales Naturmonument und Nationales Geotop. Wir begeben uns für 60 Minuten auf eine Fossilienreise. Man kann ein Korallenriff sehen und die Nautiloideen.

Danach geht es zum Industriemuseum, wo uns um 16:00 Uhr Kaffee und Kuchen erwarten. Dort besuchen wir den Handwerkermarkt und erhalten im Anschluss um 17:00 Uhr eine Führung in die Geschichte des Gießens durch Professor Friedrich Döpp und Horst Behrens.

Zum Abendessen treffen wir uns ab 19:00 Uhr im Chillito.

Trag Dich gerne ein. Du bist herzlich willkommen. --Gereon K. (Diskussion) 23:45, 17. Nov. 2023 (CEST)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:34, 17. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. --WosretBot (Diskussion) 02:20, 21. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet

Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). -- WosretBot (Diskussion) 02:20, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Stammtischstatistik Rheinhessen

Hallo Jivee Blau, soll ich die Pflege auch hier übernehmen? Es waren gestern insgesamt neun Teilnehmer. Bei der Gelegenheit auch eine Frage: Warum gibt es da - im Gegensatz zur Mainzer Version - keine Gäste-Zeile? Viele Grüße --Mombacher (Diskussion) 11:39, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Mombacher. Ja, das kannst du gerne machen. Ich hatte damals meiner Erinnerung nach keine Gäste-Zeile gemacht, weil ich damals den Begriff „Gast” etwas unscharf fand (z. B. ob jeder, mit dem man spricht/zufällig vorbeikommt, ein Gast ist). Deswegen hatte ich mich nur auf die angemeldeten Wikipedia-Benutzer konzentriert. Gruß --Jivee Blau 11:53, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ach so, alles klar. Habe das 35. Treffen jetzt nachgetragen. Viele Grüße --Mombacher (Diskussion) 14:58, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Ein gesegnetes Weihnachtsfest

sowie ein gutes und friedvolles Jahr 2024 wünsche ich dir und den deinen. Anbei ein Weihnachtslied, auch als Beispiel für die große bunte Welt der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte.

Herzliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 11:01, 24. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Vielen Dank, das wünsche ich dir auch! ein lächelnder Smiley  Gruß --Jivee Blau 11:46, 25. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Hallo Jivee Blau, frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! Dazu Gesundheit und jeden Tag genug Freude im Herzen, um auch Schwierigkeiten zu überwinden. Herzliche Grüße aus Ruhland --Wilhelm (Diskussion) 21:18, 24. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Wilhelm, vielen Dank! Ich wünsche dir auch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! ein lächelnder Smiley  Gruß nach Ruhland --Jivee Blau 11:46, 25. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. --WosretBot (Diskussion) 02:20, 25. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet

Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). -- WosretBot (Diskussion) 02:20, 26. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Weiterleitung?

Hallo Jivee, Weiterleitungen zu Artikeln waren bisher kein Problem, bis vor einiger Zeit ein Programmierer die Sache verschlimmbesserte, sodass wohl kaum mehr jemand durchblickt - irgendwie typisch für unsere Zeit! Ich wollte eine Weiterleitung in gewohnter Weise anlegen und heraus kam eine unerwünschte Seite Hainberg (Schweinfurter Rhön), wo früher immer eine Weiterleitun mit blauen Pfeil herauskam. Warum macht man diesen Veränderungsquatsch eines funktionierenden Programms - Never change a running system. WP ist kompliziert genug! Diese Unsitte der heutigen Zeit könntest du als Admin auch mal bei WP ansprechen - Perfektionismus ist des Guten Feind. Könntest du die Seite i. O. bringen - falls das nicht schon jemand anders gemacht hat - und mir kurz erklären, wie das jetzt geht - da auch die Erklärung Hilfe:Weiterleitung nicht weiterhilft: da ist ein Zahnrad abgebildet, das aber nirgendwo auftaucht - wieder typisch für unsere verdrehte Zeit. Grüße und ein gutes eues Jahr --Foxy5 (Diskussion) 15:23, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Gerade hat, wie erwartet, die Seite jemand i.O. gebracht. Könntest du mir noch kurz erklären, wie das jetzt funktioniert.--Foxy5 (Diskussion) 15:25, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Hallo Foxy5. Siehe dazu zum Beispiel den diesbezüglichen Quelltext: #WEITERLEITUNG [[Peterstirn#Hainberg]] Gruß und dir auch noch ein schönes und gesundes neues Jahr --Jivee Blau 22:57, 20. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. --WosretBot (Diskussion) 02:20, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten