Ruine Höhlturm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2024 um 20:18 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (→‎Geschichte: https).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Höhlturm (2008)

Die Ruine Höhlturm steht als Rest einer bewohnten Wehranlage (Höhenburg) aus dem 15. Jahrhundert erhöht weithin sichtbar nördlich von Wöllersdorf in der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl im Bezirk Wiener Neustadt-Land in Niederösterreich. Sie steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Der ehemalige Wehrturm wurde 1531 erstmals urkundlich genannt. Die hinter der Ruine befindliche teils zugängliche Höhlturmhöhle als Natursteinhöhle war wohl namensgebend für den Turm.

Das Motiv des Turmes ist Teil des Gemeindewappens von Wöllersdorf-Steinabrückl.[1]

Der 1994 restaurierte Höhlturm ist frei zugänglich.[2]

Oberhalb des Höhlturmes befindet sich ein aus dem Gelände abgegrabener und teils künstlich aufgeschütteter Hausberg in abgeplatteter Kegelgestalt mit einem tiefen Halsgraben, Wall und Vorwerken einer älteren Burg.

Der spätmittelalterliche dreigeschossige Rundturm besteht aus Zwickelmauerwerk. Er steht über einem Randwall mit einer Hangabschlussmauer. Der Turm zeigt Schießscharten und westlich eine Pechnase. Es bestehen auch Reste eines gewölbten Anbaus.

Commons: Höhlturm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Höhlturm. Webseite der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl, abgerufen am 25. August 2020.
  2. Burgruine Höhlturm. wehrbauten.at, abgerufen am 25. August 2020.

Koordinaten: 47° 52′ 2,9″ N, 16° 10′ 27,9″ O