Pierre Biard l’Aîné

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2024 um 15:29 Uhr durch Wheeke (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Bildhauer (Frankreich); Ergänze Kategorie:Bildhauer (Paris)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pierre Biard l’Aîné, auch Pierre Biard der Ältere oder kurz Pierre Biard (* 1559 in Paris; † 17. September 1609 ebenda), war ein französischer Bildhauer und Architekt.[1]

Pierre Biard schloss sich den Nachfolgern Michelangelos in Rom an.

Als sein Hauptwerk wird der Lettner-Aufbau in der Kirche St-Étienne-du-Mont in Paris angesehen, den er zwischen 1600 und 1605 schuf. Er ist der einzig erhaltene Lettner in Paris. Ferner wird auch die Bronzestatue La Renommée als eines seiner bedeutendsten Werke bezeichnet.

Sein Großvater Colin Biart war ein Architekt aus Ambroise, sein Sohn Pierre II Biard (* 1592) war als Architekt, Bildhauer und Kupferstecher tätig.

Commons: Pierre Biard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Robert Darmstaedter: Künstlerlexikon. Über 4400 Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Hrsg.: Pawlak Herrsching. 1986, ISBN 978-3-88199-300-5, S. 81.