Wikipedia Diskussion:Kurier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bitte achtet auf einen zivilisierten Umgangston!

Auch Diskussionsseiten sind nicht der Ort für öffentliche Beleidigungen – egal ob gegenüber Wikipedianern oder anderen Personen. Beiträge einzelner Diskussionsteilnehmer spiegeln grundsätzlich nur deren Meinung wider – unsachgemäße Äußerungen schaden jedoch auch dem Ruf der Wikipedia.

Siehe dazu auch: Wikiquette, Wikiliebe, Keine persönlichen Angriffe

Archiv
Archivübersicht (Präfixindex)
Wie wird ein Archiv angelegt?

TOP 50 user pageviews on dewiki (year 2023)

     1	 379065304 Wikipedia:Hauptseite
     2	  65821337 Spezial:Suche
     3	  20547671 Special:MyPage/toolserverhelferleinconfig.js
     4	   9585691 Pornhub
     5	   6918859 Suits-Index
     6	   5916365 Nekrolog_2023
     7	   5012692 Hauptseite
     8	   4911846 Deutschland
     9	   4030144 Robert_Oppenheimer
    10	   3581233 ChatGPT
    11	   3512131 Oppenheimer_(2023)
    12	   3438873 Datei:Germany_adm_location_map.svg
    13	   3293681 Kleopatra_VII.
    14	   3187322 Gazastreifen
    15	   3152762 Israel
    16	   3014296 TV_Mainfranken
    17	   2808441 Chronologie_des_russischen_Überfalls_auf_die_Ukraine
    18	   2492175 ZDF
    19	   2477032 Spezial:Letzte_Änderungen
    20	   2321293 Periodensystem
    21	   2307083 Ricarda_Lang
    22	   2248073 Spezial:Beobachtungsliste
    23	   2128018 Gruppe_Wagner
    24	   2094769 Tina_Turner
    25	   1981088 Till_Lindemann
    26	   1959750 Datei:XNXX_logo.png
    27	   1939116 Staat_Palästina
    28	   1922185 Facebook
    29	   1791637 Vereinigte_Staaten
    30	   1769309 Leopard_2
    31	   1766806 Boris_Pistorius
    32	   1764021 Hamas
    33	   1739657 Sahra_Wagenknecht
    34	   1676483 Russland
    35	   1666232 Annalena_Baerbock
    36	   1613346 Adolf_Hitler
    37	   1592292 Shirin_David
    38	   1581788 Österreich
    39	   1579447 Ukraine
    40	   1561137 Schweiz
    41	   1512173 Erster_Weltkrieg
    42	   1500836 Alice_Weidel
    43	   1494377 Berlin
    44	   1493669 XHamster
    45	   1479235 Elisabeth_von_Österreich-Ungarn
    46	   1478722 The_Rookie_(Fernsehserie)
    47	   1466501 Taylor_Swift
    48	   1460479 Liste_der_größten_Auslegerbrücken
    49	   1439208 Apache_207
    50	   1433995 Index

Source: https://archive.org/details/2023-top_2k_user_pageviews --Dušan Kreheľ (Diskussion) 00:06, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Manches gibt dem Betrachter Rätsel auf. --emu (Diskussion) 00:38, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ja, zum Beispiel der Verlauf vo #48. Anderes beispielsweise nicht. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 10:41, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Auch bei den Unternehmen TV Mainfranken und ZDF sind die Zahlen zu hoch. Spannend finde ich auch Suits-Index. Wieso suchen das so viele Leute? Ich finde keine Berichterstattung. --Känguru1890 (Diskussion) 11:50, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten
die Liste gehörte natürlich bereinigt (weil die ersten drei und 7, 19, 22 etc natürlich nicht „relevant“ sind ;-) Somit wäre *ornhub Nummer 1, welch eine Überraschung. loool Spannend ist, dass mit Suits-Index ein Wirtschaftsthema Nr. 2 ist (kannte den Begriff gar nicht). Es gibt aber ein paar Treffer, wie die svg-Datei oder Ricarda Lang (in Ö eher unbekannt) oder die Liste der Auslegerbrücken, die schon überraschend sind. Der Gefreite aus Braunau ist immer noch in den Top 50, ebenso wie Sisi. Gibt´s ein Ranking der Top-Auf/Absteiger? --Hannes 24 (Diskussion) 11:58, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Hannes 24 and andere: Diese oben genannten Datensätze stammen aus den Protokollen – sie sind ungefiltert, unverändert oder anderweitig bearbeitet.
pageviews.wmcloud.org hat bereits Daten gefiltert oder so. --Dušan Kreheľ (Diskussion) 12:06, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Bei TV Mainfranken liegt der Verdacht von bot-unterstützten SEO-Maßnahmen vor. Ich habe dem Unternehmen dazu eine Mail geschickt und freundlich darum gebeten, die Maßnahme zu überdenken. --NiTen (Discworld) 12:11, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Beim ZDF muss es auch Bot-Traffic sein, bei der ARD sieht es nicht anders aus. Müsste man dort auch mal ansprechen. --NiTen (Discworld) 12:15, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Woran würdest Du das ablesen? So ganz unwichtig sind die öffentlich-rechtlichen Medien in der öffentlichen Wahrnehmung ja nun nicht, gerade mit diversen Skandalen etc. --Ailura (Diskussion) 12:29, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die Wichtigkeit der Sender bestreite ich nicht. Aber es ist deutlich auffällig, dass bei beiden Artikel von normalem Aufrufzahlen von mehreren hundert pro Tag (das entspricht ungefähr auch den normalen Aufrufzahlen anderer großer Medien oder Plattformen) urplötzlich auf mehrere Tausend pro Tag hochschießt und seitdem kontinuierlich auf diesem Niveau bleibt. Bei beiden Artikel gibt es ungefähr ab Mai 2019 einen extremen Anstieg der Anrufzahlen. Das ist kein normales Wachstum. Da steht eindeutig Bot-Traffic dahinter. Schau dir die Kurven 2015–2024 an. Es ist mehr als auffällig. LG, --NiTen (Discworld) 12:37, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Glauben Sie beispielsweise nicht, dass bei der Suche nach einem Begriff in der Suchmaschine eine Vorschau des Textes angezeigt wird. Was ist das? Bei diesen Medien kann es beispielsweise sein, dass der Benutzer nach einem Programm, einem Archiv, sucht. Denken Sie darüber nach? --Dušan Kreheľ (Diskussion) 12:46, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Für ARD und ZDF gibt es eine ganz einfache Erklärung. Die erhöhten Abrufzahlen begannen im Mai 2019. Da führte YouTube Links auf die Wikipedia-Artikel von ARD und ZDF unterhalb von Videos ein. --Redrobsche (Diskussion) 13:09, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Dušan Kreheľ Darüber denke ich schon nach, aber ein so sprunghaftes Wachstum hat damit nichts zu tun.
Redrobsche: danke für die Erklärung, dann ziehe ich den Bot-Vorwurf zu diesen beiden Sendern zurück. LG, --NiTen (Discworld) 13:19, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Es ging mir mit meinem anfänglichen Beitrag nicht darum, besserwisserisch Zahlen als "falsch" zu bezeichnen, sondern sie zu verstehen- Tatsächlich ist ja die Hauptseite wirklich die am meisten abgerufene Seite. Und mit ein bißchen Überlegung ist auch klar, warum Sisi soweit vorne ist. Da ist zum einen die medial schon weit im voraus begleitete unsägliche Kurzserie auf Sat1, was zum anderen dazu führte, daß die ARD an Weihnachten das Original ausgestrahlt hat. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:17, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Nummer 48 ist der Eintrag, der mich auch ungeachtet des sprunghaften Verlaufs am meisten verwundert. Die anderen Einträge sind z. T. überraschend, aber nicht völlig verwirrend. --2A02:8106:65:DEF0:A948:7E16:5BCC:CEB4 00:24, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Kleopatra hatte bereits letztes Jahr unnatürlich viele Pageviews, das Rätsel darum ist auch schon gelöst [1]. Mal die offensichtlichen false positives ausgeschlossen [2] dürfte die Top10 für 2023 im ANR vermutlich wie folgt aussehen:

  1. Nekrolog 2023
  2. Deutschland
  3. Robert Oppenheimer
  4. ChatGPT
  5. Oppenheimer
  6. Gazastreifen
  7. Israel
  8. Chronologie des russischen Überfalls auf die Ukraine
  9. Periodensystem
  10. Ricarda Lang

--Johannnes89 (Diskussion) 19:23, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Warum genau hast Du das ZDF jetzt gestrichen? Die meisten Besucher kommen über irgendwelche Links, warum ist das auf Youtube jetzt ein Ausschlussgrund? --Ailura (Diskussion) 19:40, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich würde auch bei Pornhub nicht von einer gezielten Manipulation ausgehen, sondern davon das Leute bei Google versehentlich auf den Wikipediaartikel statt die eigentliche Seite klicken (und dann von den fehlenden nackten Menschen enttäuscht werden). Dass das beim deutlich häufiger aufgerufenen YouTube nicht passiert dürfte zum einen daran liegen, dass dort der Wikipediaartikel recht weit unten angezeigt wird, da Google davor natürlich Werbung erst einmal für die eigene Plattform macht. Außerdem dürfte die Seite häufig immer im privaten Browser geöffnet werden und damit die Autovervollständigung der URL nicht funktionieren weshalb die Suche überhaupt erst geöffnet wird. --GPSLeo (Diskussion) 20:33, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Youtube benutzen viele Menschen auch in der App. Möglicherweise möchte der eine oder andere potentielle Besucher von Pornhub auch vorher wissen, ob er sich strafbar macht etc. --Ailura (Diskussion) 21:31, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Und wer könnte bitte ein Interesse haben, den Suits-Index zu pushen? Auch wenn es an mir völlig vorbeigegangen ist, würde ich es trotzdem der FDP oder Netflix zutrauen, das Thema schlagartig bekannt gemacht zu haben. Dagegen ist der Nekrolog für mich genauso löschenswert wie die Hauptseite, das ist ja im Prinzip nur eine Unterseite davon. --Ailura (Diskussion) 12:45, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@GPSLeo Pornhub wird seit Jahren als false positive aus dem Pageview-Jahresranking ausgeschlossen und hat gerade in den letzten Monaten mal wieder enorm ungewöhnliche Viewzahlen produziert [3]
@Ailura mein Ranking bezieht sich auf Artikel, die tatsächlich gelesen werden und nicht aus anderen Gründen ungewöhnlich viel Traffic erhalten (bei Kleopatra durchs Testen des Google Assistant, bei ZDF & ARD durch den Klick auf die Box unter öffentlich-rechtlich produzierten Videos, z.B. [4]).
Oben haben ja schon NiTen & Redrobsche erläutert, dass der Traffic-Anstieg [5] exakt mit der YouTube-Verlinkung korreliert – höchst unwahrscheinlich, dass sich seither so viel mehr Menschen wirklich über ZDF & ARD auf Wikipedia informieren wollen im Vergleich zu früher. --Johannnes89 (Diskussion) 15:21, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten
ZDF: Das finde ich keineswegs unwahrscheinlich. Menschen sehen einen weiterführenden Link unter einem Video und informieren sich. Ich verstehe nicht, wieso das nicht zählt. Pornhub: Weil das schon immer nicht gezählt wurde erklärt die Einstufung nicht. --Ailura (Diskussion) 16:12, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Das Interesse ist ja vermutlich nicht wirklich gestiegen. Der Zugriff wurde über zahlreiche neue Verlinkungen von extern erleichtert. Das ist ein technischer Faktor. Damit will ich das Interesse an den Sendern nicht kleinreden. Aber man muss es beim Vergleich mit früheren Auswertungsperioden berücksichtigen. --NiTen (Discworld) 16:30, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Du kannst bei keinem Besucher beweisen, ob er auf den Artikel gekommen ist, weil es ihm gerade aus eigenem Antrieb eingefallen ist oder ob er irgendeinen Link angeklickt hat. Wie willst Du das trennen? Man wird ja nicht automatisch auf den Artikel weitergeleitet, wenn man das Video anschaut. --Ailura (Diskussion) 16:51, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich will es ja nicht trennen; und ich fordere auch keinen Ausschluss aus dem Ranking. Ich weise nur daraufhin, dass das keine normalen Wachstumskurven für Aufrufzahlen sind. Und wenn wir darüber reden, warum die beiden Artikel so weit vorn sind, kann man diesen Faktor nicht unter den Tisch kehren. --NiTen (Discworld) 17:10, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Johannes89 hat den Wert rausgenommen. --Ailura (Diskussion) 17:12, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Mein Argument ist nicht nur „weil das schon immer nicht gezählt hat“ (wobei ich fest damit rechne, dass Pornhub auch dieses Jahr wieder aus dem Ranking ausgeschlossen wird), sondern auch dass wie oben verlinkt die Pornhub-Abrufzahlen in den letzten Monaten so offensichtlich wie nie künstlich erhöht wurden. --Johannnes89 (Diskussion) 16:53, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Porhub ist in der ganzen EU in den news,[6] davon sind 33 Millionen (vielleicht auch mehr) von deren Besuchern betroffen. Woran erkennst Du, dass die Zugriffe künstlich sind? Wozu sollte das gut sein? --Ailura (Diskussion) 16:58, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Wenn es keine Bot- oder vergleichbaren Abrufe sind, zählt es. Wenn ein Mensch auf den Link geht, zählt es. Es heißt auch "Seitenaufrufe", nicht "so oft wurde der Artikel nachweislich komplett von einem Menschen von vorn bis hinten gelesen". Wem nutzt es, wenn wir uns das alles schön streichen? --Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 17:25, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten
+1 --Z thomas Thomas 17:36, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten
diese Listen sind Rohdaten, dh ohne Interpretation, warum es dazu kommt, eigentlich „wertlos“. WELCHER Eintrag jetzt „zu streichen“ ist, bleibt Auslegungssache. ;-) WARUM jetzt die Menschen eine Seite anklicken, wäre schon mal die Frage („zufällig“ oder weil es im normalen Ablauf so vorgesehen ist = zB die wp:Hauptseite, oder aus echtem Interesse). Ich würde mal nach Hauptthemen sortieren (alle Personen, alle Staaten, alle TV-Anstalten, alle Medienereignisse wie neue Filme). Für mich ist auffällig, dass aktive (deutsche) Politikerinnen stark vertreten sind, aber KEIN lebender dt Politiker. Warum sind die so interessant? (weil sie polarisieren??) --Hannes 24 (Diskussion) 11:20, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Boris Pistorius lebt noch. --Carlos-X 12:57, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten
ja, eh. Der ist aber auch kein deutscher Politiker? Oder wünscht Du dir den tot??? loool --Hannes 24 (Diskussion) 15:15, 7. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Hannes 24 es tut mir leid, aber manchmal frag ich mich wirklich, was du hier dummes schreibst. Solche Fragen in Bezug auf den Tod einer Person finde ich geschmacklos und widerwärtig. Da kannst du noch zehnmal "Lool" schreiben. Das gehört sich nicht.
Ich weiß auch nicht, ob du Boris mit Oscar verwechselst, aber Boris ist Politiker. --Z thomas Thomas 16:57, 7. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Year statistic over pageview API and pageviews.wmcloud.org was published. (Source: m:Special:Diff/26026918) --Dušan Kreheľ (Diskussion) 10:45, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Im Ergebnis sind Pornhub und der Suits-Index verschwunden, alles andere (inklusive Klepoatra) ist weiterhin vorhanden. Es wäre interessant, dafür auch den Grund zu erfahren. --Ailura (Diskussion) 20:03, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Es würde Kleopatra wohl stolz machen, wenn sie wüsste, dass sie auch nach 2000 Jahren noch die gefragteste Frau ist. --Sinuhe20 (Diskussion) 17:49, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Public Domain Day 2024: Jetzt wirklich gemeinfrei: Marie Boehm

Vielen Dank für die ausführliche Darstellung @Matthiasb und zwei Hinweise: Ich hatte mich von Heinrich Maass, der seine Meldungspflicht anscheinend nicht so wichtig nahm, in die Irre führen lassen. Becker starb doch schon 1892, wie auf irgendeiner der verschrubbelten Fotografiewebsites leider ohne Nachweis angegeben war. Zwischenzeitlich stieß ich auf die Todesanzeige seiner Familie. Während des letzten (sehr arbeitsreichen) Jahres recherchierte ich zwischendurch immer wieder an Teilstücken von "Becker & Maass" und rundherum. Die meiste Zeit verschlang Heinrich Maass. Nun: Es sind tatsächlich der Herr Professor/akademischer Maler und der Maler/Fotograf die gleiche Person. Es ließ sich letztendlich über die Mitgliedschaft in der Gesellschaft für Erdkunde verifizieren. Doch auch, wenn ich den Mann unsympathisch finde: Mit den vier Aussagen "Bohème", konnte nicht mit Geld umgehen, MUSSTE wg. Geldmangel Teilhaber aufnehmen und "verkaufte" wäre ich vorsichtig. Die Beleglage lässt das m. E. nicht zu. "Bohème" ist Ansichtssache, für Teilhaber und Firmenabgabe gibt es andere mögliche Kausalitäten. Im Einzelnen könnten wir dazu die Diskussionsseite bei dir oder mir benutzen. Gerade weil zu "Becker & Maass" so richtig Schrumms im Umlauf ist und teils bei den Miniforschungen und leider auch ungeprüft von zahlreichen Archiven übernommen wurde, sollten wir aufpassen. – In den letzten Wochen schrieb ich an den Artikeln zu den Beteiligten. Als ich freudig entdeckte, dass @Rosenzweig das Sterbedatum von Boehm herausgefunden hatte, sollten die Artikel bis Neujahr fertig werden, was leider nicht geklappt hat. Nachdem du hier sehr ausführlich darstelltest, kommt sicherlich bei jd. die Idee der schnellen Artikelanlage auf, weshalb ich nun die halbfertigen als Entwürfe einstellte. Doppelschreibe muss doch nicht sein. Wer schon mal lesen o. den Fortgang verfolgen möchte: Becker und Maass, Heinrich Maass, Marie Boehm (belastbare Sekundärliteratur gibt es übrigens bis auf wenige Schnipsel nicht). Wird nach jetzigem Blick noch so zwei Wochen dauern, bis sie rundrum ergänzt sind und ins Offizielle gehen können. Für Otto Becker brauchen wir keinen eigenen Artikel. Mit zwei Wünschen schließe ich:

  • Mag jemand zu Victor Hohenfels schreiben? Ein wirklich bemerkenswerter positiver Mann, der nach dem Krieg das Konzertleben enorm bereicherte. Er hatte selbst das "Festl" im Doppelnamen viele Jahre vor seinem Tod abgelegt, weshalb wir das m. E. für das Lemma akzeptieren sollten. Hier ist der Ansatzpunkt PDF Zwei Leben für die Bühne von 2010, hat einen kürzeren Nachfolger von 2018 auf der gleichen Website. Ob der Erbe und jetzige Konzertdirektor Bogdan Sikora vielleicht gar etwas über Reste aus dem "Becker & Maass"-Archiv weiß?
  • Kann jemand einen Hinweis für die gesetzliche Existenz von einem Berufsverbot für jüdische Fotografen 1933 geben? Es ist in allen möglichen Schriften und natürlich auch in Artikeln hier, und stets ohne/ohne belastbaren Beleg angeführt (sog. Lit.angaben, wenn es sie denn dafür gibt, sind für die Tonne). Selbst sonst akribisch belegende Historiker postulieren diesen Satz wie Wasser ist nass. Ich denke, ein Ausräumen oder Manifestmachen ist für viele hier von Interesse. Entsprechend muss man in den Biografien Wortwahl bedenken. Mit gesetzlicher Existenz meine ich Gesetz, Verordnung, Erlass, Verfügung usw., irgendetwas in der Art, nicht die De-facto-Repressalien.

Allen ein gutes Jahr 2024! --Tozina (Diskussion) 02:40, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wenn auch Fotografen unter das Reichskulturkammergesetz fielen (ich bin unsicher), kam das einem Berufsverbot für Nicht-Arier gleich. --Discostu (Disk) 08:37, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten
In diesem Aufsatz wird attestiert, daß der Themenbereich schlecht bis gar nicht erforscht ist. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 14:40, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Was ich zu Marie Boehm zusammentragen konnte, findet sich auf Wikidata: d:Q122240742. Else Lasker-Schüler hat 1910 in Der Sturm ein kleines Textchen über sie veröffentlicht [7]. --Rosenzweig δ 20:14, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten
So gefällt mir die Zusammenarbeit in WP. Alles hat damit begonnen, daß ich den Lizenzstatus einer Photographie angezweifelt habe, doch die hier zahlenmäßig auf vier Personen eingegrenzte Schwarmintelligenz hat nicht nur die unklare Lizenzfrage beantwortet, sondern auch zur Schaffung von bisher drei fast fertigen Artikeln geführt, sondern auch auf Wikidata ihren Niederschlag gefunden, sondern auch bei der SPK einen Irrtum aufgeklärt. Und wird nun, ich habe damit bereits angefangen, auch zur Transkription des von Rosenzweig ausgegrabenen Textchens auf Wikisource führen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 09:17, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
--Tozina (Diskussion) 22:30, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Gut, daß es Wikidata gibt. So eine kleine nützliche Datensammlung würde in WP gnadenlos weggelöscht. --Nuuk 11:10, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Und so ergänzt es sich. Passt also alles. --Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 16:09, 7. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Sehr spannend alles. Bitte schau aber nochmal auf Wikidata: Die Links zum Beleg des Geburtstdatums verweisen jeweils auf ein inhaltsleeres PDF. Oder mache ich was falsch? --muns (Diskussion) 16:34, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Manche Browser sind nicht in der Lage, eine bestimmte PDF-Seite aufzurufen. Da müßtest du das PDF zur Seite 15 blättern. Oder, hier vielleicht wahrscheinlicher, dein Browser zeigt das PDF nicht direkt an, sondern lädt es herunter. Laß dir mal die kürzlich heruntergeladenen Dateien anzeigen (CTRL+J bei Firefox), dort 1953_september.pdf finden und doppelklicken, dann zur Seite 15 wechseln. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 20:08, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Bei mir funzt das. Allerdings hab ich die Version 121.0 von Firefox auf meinem Rechner. --Duschgeldrache2 (Diskussion) 21:10, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ihr meint wohl das Sterbedatum. Damit habe ich kein Problem, Download mit Anzeige direkt auf S. 15 klappt. Ich meine das Geburtsdatum; weder mit Firefoc (Version 121 auch hier) noch mit Chrome klappt es: Auf Wikidata wird mir https://www.landesarchiv-berlin.findbuch.net/php/rech_print.php?ve_id=4256609 als "URL der Fundstelle" für das Geburtsdatum angegeben. Dort wird dann ein PDF-Datei-Symbol angezeigt mit einem weiteren Link: https://www.landesarchiv-berlin.findbuch.net/pdf/222fef842386879e568dc95cac874963_2.pdf. Da erhalte ich dann eine quasi-leere Seite ("Seite 1 von 1") angezeigt. Seht ihr da mehr? --muns (Diskussion) 23:55, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich kann das Problem reproduzieren und habe keine Erklärung. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 01:24, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Muns: Das war wohl mein Fehler. Ich hatte keinen direkten Permalink gesehen und daher auf die Druckvorschau verlinkt, in der Annahme, diese URL sei stabil. War sie wohl nicht :-( Ich habe jetzt auf die direkten URLs verlinkt, die scheinen zumindest Stand jetzt zu funktionieren: [8] [9] --Rosenzweig δ 12:47, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Danke, das klappt nun auch hier! Wäre es aber nicht besser, konsequenterweise den zweiten Verweis auf das wohl falsche Geburtsdatum (1887), das sich mutmaßlich auf eine andere Person ("Erna Rosa") bezieht, zu tilgen? Sterbedatum 1953 und 90 Jahre zurückgerechnet erscheint das Geburtsjahr 1863 höchst plausibel, 1887 aber nicht. --muns (Diskussion) 13:00, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Der 24. 02. 1887 ist das Geburtsdatum von Erna Wiener, der Nichte von Marie Boehm, die dieses Wiedergutmachungsverfahren führte. Die beiden Akten gehören zusammen, denn nur die mit dem Geburtsdatum von Marie Boehm kann man ohne die andere nicht wirklich verstehen. Daher sollte man die schon zusammen angeben. Ich schaue mal, ob ich den Fundstellen auf Wikidata noch einen sinnvollen Titel geben kann, damit da mehr als die nackte URL steht. --Rosenzweig δ 13:42, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Über besagte Erna Wiener kommt man auch via Ancestry und die Berliner Personenstandsbücher an ein paar zusätzliche Informationen über ihren Vater, den Bruder Marie Boehms: Edmund Boehm, Kaufmann, gestorben 1. April 1924 in Berlin-Charlottenburg, geboren in Glatz irgendwann zwischen 2. April und 8. Juli 1854 (gem. ihrem Hochzeitstag 8. Juli 1915, da war er Zeuge und 61 Jahre alt, und seinem Todestag 1. April 1924, da war er 69 Jahre alt). --Rosenzweig δ 01:14, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Noch ein Fundstück: Britische Indexkarte zum Internierungsverfahren für Marie Boehm vom 30. November 1939 (sie wurde als Flüchtling eingestuft, wenn ich das richtig lese). Demnach wurde sie in Glatz geboren. --Rosenzweig δ 13:26, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ich bin mir nicht sicher, ob sie da erst als Flüchtling eingestuft wurde; entschieden wurde jedenfalls über die Ausnahme von der Internierung in einem Lager. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 02:28, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Mir gefällt der konstruktive Austausch hier und der Ehrgeiz (und vielleicht auch das Glück), durch solide Recherche solide Quellen ausfindig zu machen und die Ergebnisse für die Nachwelt aufzubereiten. Danke auch allen! --muns (Diskussion) 09:31, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Beleidigende Benutzernamen

Hallo! Leider begleiten uns manche Trolle ja seit vielen Jahren, weswegen ich gelegentlich bei den globalen Konten und prominenten Namen nachschaue. Global ist bei Horst fast alles bereinigt, die zwei Konten könnte man nun noch verstecken. Global haben wir ja zwei Modi: Entfernen aus Logbüchern (hide) sowie das projektweite Verstecken (oversight/suppress). — Ich habe bei einem der schlimmen Konten gerade mal nachgeschaut und dieses ist seit 2020 global suppressed. Aufgrund von Bugs werden diese globalen Versteckungen nicht immer richtig auch lokal übertragen (ist ja nicht so, dass das nicht schon seit 2010 gemeldet wäre). Ich hatte vor vielen Jahren dazu mal ein Skript geschrieben, um diese Fehler zu beheben. Das funktioniert immer noch so halb, aber bei dem genannten Konto kommt eine Fehlermeldung für dewiki. Da können dann vermutlich nur hiesige Oversighter etwas dran ändern. —DerHexer (Disk.Bew.) 17:26, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Hier mal Beispiele von Benutzernamen, bei welchen Oversighter sowie ein Steward die Sperrung trotz mehrmaliger Bitte abgelehnt haben. Mir wurde auch mehhrmals erklärt, warum. Glücklich darüber bin ich nicht.
Gender identity is a pseudo-scientific myth
Grüne Flaschen - Brauner Schiss
Die Wiki pedia mal so richtig zusheissen
Die Wikipedia Kloputzerfraktion wünscht Frohe Weihnachten
Das Wikipedia Kloputzer Team wünscht allen ein frohes Fest
Puempelmeister Otto Flott von und zu Braunwurst
Kinderfigger --Gereon K. (Diskussion) 18:06, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Also da hätte ich auch noch mehrere Dutzend zu bieten, mit direktem Bezug zu meinem Nick. --Itti 18:22, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Weder wird eine Person direkt beleidigt, noch persönliche Daten veröffentlicht oder etwas krass attackiert. – Das sind zumindest die Gründe, mit denen wir etwas sperren können. Und wenn man solche Konten schon allein sperrt, kann es ebenfalls Kritik geben – weil die Global username policy noch nicht verabschiedet ist. Wer sich da also stark machen möchte, kann sich noch Meriten verdienen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 18:33, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Es ist mir ehrlich sagt völlig unverständlich, wieso erst reagiert wird, wenn der Kollege Gräbner einen Kurier-Artikel schreibt. Warum reicht da keine E-mail? LG --Andreas Werle (Diskussion) 18:59, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Bei der Einrückung ist mir nicht ganz klar, ob du mich/Stewards adressierst. Wie oben geschrieben haben wir alles getan, was uns technisch und rechtlich möglich war. Hier geht's ja um lokale Konten und Seiten. --—DerHexer (Disk.Bew.) 19:43, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich adressiere diejenigen, die ein Flag haben. Benutze es oder gib es ab. Ganz einfach. --Andreas Werle (Diskussion) 19:49, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich habe es benutzt und bin noch immer über deine Adressierung verwirrt. --—DerHexer (Disk.Bew.) 19:53, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wir werden das hier nicht vertiefen. Ich erwarte, das Du und die OS diese Fälle klären und abarbeiten und zwar unter dem Radar. Das hab ihr offensichtlich nicht getan. Und es interessiert mich nicht, ob du beleidigt oder verwirrt bist. Benutz dein Flag und fertig. --Andreas Werle (Diskussion) 19:59, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich schreibe es gern noch einmal: Stewards sind nicht für Oversightaktionen auf dewiki zuständig. Ich habe kein Flag hierfür auf dewiki. Im Rahmen meiner Zuständigkeit hatte ich das Thema schon lange vor der Meldung hier bearbeitet. --—DerHexer (Disk.Bew.) 20:12, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Und ich erwarte, wenn Du schon nicht imstande bist, die Zusammenhänge zu verstehen, dass Du hier zumindest einen angemessenen Umgangston wählst. Ich weiß nicht, was in Dich gefahren ist, Andreas, aber das ist eine Unverschämtheit, was Du hier vom Stapel lässt, und lässt sehr tief blicken. --Yellowcard (D.) 20:15, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
+1 --Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 01:21, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@DerHexer: Mir war dieser Bug bislang nicht bekannt. Wenn solche "Vernichtungslager"-Benutzernamen (und ähnliches in dieser Größenordnung) global versteckt werden, müssen sie auch global aus allen Logbüchern verschwinden, ohne Ausnahme. Irgendwelche seit Jahrzehnten existierende Bugs sind da keine Entschuldigung, und da spielt ja auch eine rechtliche Komponente mit. Hast Du eine Idee, wie man die Foundation effektiv auf dieses Problem aufmerksam macht, sodass der Bug behoben wird? Es wird auch nicht im Interesse der Foundation sein, dass Softwarebugs dafür sorgen, dass Holocaust-Benutzernamen über Jahre hier weiter existieren. --Yellowcard (D.) 20:21, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ist ja nicht so, dass nicht seit dieser Zeit genau zu diesem und ähnlichen Bug bei der WMF hausieren gegangen bin. War halt schwierig, wenn es auch 2013 nur eine Halbzeitkraft für security-related bugs zuständig war und die Situation auch nur bedingt besser geworden ist. 2009 hab ich m:Stewards/Bugzilla erstellt, das in ein Phabricator-Board übergegangen bin, bin zur WMF nach San Francisco 2015 und diversen Hackathons und Wikimanias gereist, um vielleicht durch persönlichen Kontakt etwas zu verändern (unser Topwunsch von 2015 ist noch immer nicht erfüllt). In den letzten Jahren haben wir Stewards mit diversen sich immer wieder neu bildenden und dann verschwindenden Teams bei der WMF Prioritätenlisten erstellt (weil unsere Spezialanliegen in Technische-Wünsche-Umfragen nicht so viel Unterstützung erhalten), die dann nicht bearbeitet wurden, mit diversen Geschäftsführerinnen und Technik- und Produktleads der WMF gesprochen und die Wikimedia Stewards User Group 2019 für mehr Sichtbarkeit im Wikiversum gegründet, in der ich seitdem eine der beiden Ansprechpersonen bin (immerhin könnten wir ja nun einen Förderantrag stellen und uns unsere eigenen Entwickler*innen anstellen, um die wichtigsten Bugs und Tools anzugehen; toll!). Langsam, aber sicher bin ich mit meinem Latein am Ende (und in diesem Fach hab ich immerhin zwei Hochschulabschlüsse …). Immerhin sind in den letzten paar Jahren ein paar Stewards hinzugekommen, die sich technisch noch besser auskennen als ich und nun ebenfalls in den Gesprächen mit der WMF dabei sind. Die Desillusionierung stellt sich natürlich schnell ein (bestes Beispiel, dass unsere Anmerkungen zu den temporären Konten hartnäckig ignoriert werden – selbst wenn die Stewards mit Softwareentwickler-Job bei WMF kommen). Es gibt ja nun auch eine neue Technikchefin, die wie alle vor ihr unsere Arbeit hoch lobt, bei einigen Meetings dabei war und Besserungen verspricht. Immerhin haben es Funktionärstools erstmals in einen Jahresplan der WMF geschafft und wir wurden bei der Erstellung sogar mehrfach befragt. Man wartet gespannt. Noch bin ich da, noch habe ich nicht aufgegeben, noch ist die Arbeit nicht erledigt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:40, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Dieses "noch" ist ebenso verständlich wie beängstigend. Bei Bugs, die von Stewards kommen, sollte die WMF einfach nur fragen: "Bis wann soll das fertig sein?" --schreibvieh muuuhhhh 21:34, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
+1 zu schreibvieh.
Und danke DerHexer. Da hab selbst ich keine neunmalklugen Ratschläge mehr. Das ist in der Tat frustrierend und desillusionierend. Vielleicht müssen wir da auch eine hochkandidelte Anwaltskanzlei in den USA warten, die aus irgendeinen unerfreulichen Anlass der WMF verklickert, dass es hier ein Problem gibt... --Yellowcard (D.) 08:42, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Meine volle Solidarität mit dem attackierten Benutzer. Da scheint eine Schwachstelle im System zu sein, wenn derartige Benutzernamen längere Zeit bestehen können. --Ziko (Diskussion) 20:34, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ja, das tun sie. Bei mir inzwischen mehr als 10 Jahre beleidigend, sexistisch, ekelhaft. Verlinken werde ich das nicht, findet man auch so. Mir wurde immer gesagt, es gibt keine Möglichkeit das zu entfernen. Gruß --Itti 21:04, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Das ist ein Skandal, das kann wirklich nicht sein. Ich sag es ja nicht so oft, aber die WMF hat wahrlich genug Geld, dieses Problem asap zu lösen. --schreibvieh muuuhhhh 21:35, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Sollte man wirklich glauben. Aber meine Hoffnung in die Kompetenz der WMF, die sich lieber hinter Papier versteckt, als wirklich etwas zu tun, ist schon lange weg. Das Schlimme ist wirklich, dass sie WMF in dieser Masse Geld hortet und dieses nicht ansatzweise sinnvoll einsetzt. Ja, je größer eine Organisation, desto größer der Drang zum Selbsterhalt und desto mehr wird dort hinein investiert. Aber von der WMF kommt wirklich gar nichts Sinnvolles mehr. Falls es da je tat. Das Schlimme: es fällt auf uns alle die hier mitwirken zurück, macht uns auf eine Weise angreifbar, gegen die wir uns auch gar nicht wirklich wehren können. Wäre das in den Händen etwa von WMDE, wäre das vermutlich schon lange gefixt. Denn anders als die WMF schaffen die nationalen Vereine im Allgemeinen ihre Aufgaben in diesem Bereich zu stemmen. Deshalb bleibe ich dabei: die WMF gehört geschleift und ihre Aufgaben an Fachorganisationen ausgelagert. --Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 01:30, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Itti: Das ist in der Tat widerlich und ich halte das ebenfalls für einen Skandal. Aber einer, der hier glaube ich ziemlich unbekannt ist in der Community, zumindest war mir das in keiner Weise bewusst. Wenn Du schreibst, "Mir wurde immer gesagt, es gibt keine Möglichkeit das zu entfernen.", gibt es dazu Konkreteres (gerne auch per E-Mail)? Auch wenn die Ausführungen von DerHexer oben schon sehr desillusionierend und wenig vielversprechend sind - vielleicht kann ein Aufruf in der Community hier, eine Umfrage oder ähnliches, dafür sorgen, dass wir mit vielen Signaturen/Benutzern im Rücken nochmal Aufmerksamkeit bei der WMF bekommen. Zusammen mit den anderen kleinen Hoffnungsfunken, die DerHexer oben nennt, ist das ganz vielleicht ein Anstoß, der etwas Veränderung bewirkt. --Yellowcard (D.) 08:45, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Irgendwann hatte jemand mal die Liste der Benutzernamen auf meiner Disk verlinkt. Damals wurde darüber diskutiert, das Ergebnis war halt, die Liste kann niemand löschen, also bleiben die Namen lesbar. Das im Übrigen auch, wenn sie zuvor versionsgelöscht wurden. Viele Grüße --Itti 09:22, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Um was für eine Liste geht es da? Ein Logbuch? --Yellowcard (D.) 09:45, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich denke, Itti meint die Suchmaske in Special:CentralAuth nach Benutzernamen. --TenWhile6 (Disk | CVU) 09:56, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Spezial:Benutzerliste. Die führt nach meinen Infos alle Namen. --Itti 09:58, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@DerHexer: Das ist aber nicht der von dir angesprochene Bug, korrekt? Wieso tauchen die Benutzernamen in verschiedenen Listen weiterhin auf, wie werden sie so versteckt, dass sie nicht mehr auffindbar sind? --Yellowcard (D.) 13:15, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die Sucheingabe/Anzeige von Special:CentralAuth (Globale Benutzerkonteninformationen) ist eine andere als die für Special:GlobalUsers (Liste global angelegter Konten) als die für Special:ListUsers (Liste lokal angelegter Konten). Stewards können zwei Formen von Verstecken ausführen, wenn sie eines solchen Kontos gewahr werden – und mehrere Personen beobachten wie ich die eingehenden globalen Kontoanlagen, mit Unterstützung von Bots und Filtern; wir können da nicht ins Detail gehen, weil wir den Trollen nicht nur hinterherlaufen wollen und es schon viel zu häufig so anfühlt. Es gibt a) ein reines Entfernen aus vor allem der ersten Liste sowie b) ein globales Verstecken, das den Namen überall dort, wo die ID angegeben ist, entfernt: also Listen, Versionsgeschichten, Beitragslisten usw. (zum Problem in Versionsgeschichten siehe unten; es werden auch nicht automatisch alle verbundenen Benutzer- und Benutzerdiskussionsseiten mitgelöscht, benötigen also ebenfalls manuelle Nacharbeit – zumindest sollten sie jedoch aus Suchanfragen versteckt sein). Tatsächlich aufgrund des vorgenannten Bugs wird beim umfassenderen globalen Sperren b das Konto leider eben nicht auch gleich überall vollständig lokal mitversteckt, was dann auch das Entfernen aus bestimmten lokalen Listen (wie der Beitragsliste Special:Contributions oder eben Special:ListUsers) auslösen würde. Dies können über Special:Block nur Benutzer, die das Benutzergruppenrecht hideuser haben: also (wenn vorhanden) lokale Oversighter oder eben Stewards, die in dem Fall auch lokal agieren dürfen, da sich ihre globale Aktion auch vollständig lokal auswirken soll. Dafür jedoch nun in jedes potenziell betroffene Wiki einzeln zu gehen, ist bei weithin wirkenden Konten sehr aufwendig, weswegen ein Kollege und ich 2009 ein Skript geschrieben haben, das diese lokalen hideuser-Aktionen ausführt. Aber auch da gibt's natürlich immer mal wieder Bugs und Softwareänderungen – manche von denen kann man selbst beheben, andere sind ähnlich systemimmanent. Ein anderer Kollege hat eine Alternative geschrieben, die an denselben Problemen leidet. Dazu kommen softwareseitige Änderungen, menschliches Versagen (man vergisst das Tool zu nutzen) oder Unkenntnis, ob etwas grenzwertig oder wie hier eindeutig auch lokal mitversteckt werden muss. Bei der hier berechtigten Beschwerde sind die Konten global mit Aktion b versteckt worden. Sie sind aber nicht lokal mit hideuser gesperrt gewesen, was heute nun von einem Oversighter nachgeholt wurde. Was die Ursache dafür ist, dass dem bisher nicht so war, kann man nicht mehr recht rekonstruieren. Ohne diesen seit 2010 gemeldeten Bug wäre bei globalem Verstecken b der Name zumindest nicht mehr in Suchen und Listen aufgetaucht. Das hätte aber nicht ein automatisches Löschen der Benutzerseite hervorgerufen (siehe zuvor beschrieben), was ja ebenfalls ein Problem darstellt. Dies ist bisher beim globalen Verstecken nicht vorgesehen gewesen, wäre also ein Feature- und kein Bug-Request für das globale Tool. Für Seitenlöschungen sind nach aktuellem Stand die lokalen Oversighter zuständig und Stewards nur in Wikis, in denen es keine lokalen Oversighter gibt, da dies nicht als Teil der globalen Aktion verstanden wird. Wo und wie unsere lokalen Oversighter hiesige problematische Seiten und Logbücher beobachten, müssen sie schauen. Klar, mehr Austausch zwischen lokaler und globaler Gruppe könnte da helfen (und findet bei Anfragen im VRT bspw. auch statt). Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:05, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Danke für die Erläuterung. Also muss man alles doppelt und dreifach löschen, verstecken, schützen, weil es auf zig Logbücher verteilt ist. Bekommt man die Namen denn hier jetzt noch weg? [10][11]. Danke, -- Toni 14:10, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Aus dieser Liste (und hoffentlich vielen anderen Listen) bekommen die hiesigen Oversighter mit hideuser-Aktion unter Special:Block diese verbleibenden Namen so raus, dass Nicht-Oversighter/Stewards sie nicht mehr sehen. Aus der globalen Liste sind diese Bezeichnungen schon (länger) entfernt – zwei grenzwertige sind (jetzt zur Veranschaulichung) noch da. Das Konto HG im Venichtungslager vergasen ist mittlerweile lokal mit hideuser gesperrt (ich weiß nicht genau, ob das nur Oversighter sähen, da ich auch hier Einsicht habe) – es irritiert mich, dass es immer noch in der Suchvervollständigung bei Special:Contributions auftaucht. Entweder liegt das am Cache oder an einem (neuen) Bug. Das sollten und werden wir weiterverfolgen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:23, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Finde von Clown kastriert jetzt nicht gerade grenzwertig, aber du entfernst es hoffentlich noch. Dann bitte mit anderen betroffenen Benutzern weitermachen [12][13][14][15][16] -- Toni 14:30, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@DerHexer: Danke für deine Entfernung der Benutzernamen! Die meisten sind jetzt weg, Zyklon B ist noch da. Das ist ja genauso heftig wie die zwei im Kurierartikel. Wo kann man solche Fälle eigentlich melden? Die OSler haben ja eine E-Mail-Adresse, die Stewards auch? Oder alles per E-Mail an dich? Gruß, -- Toni 14:48, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
<quetsch> Die Stewards haben auch eine Mail-Adresse: stewards@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org oder via meta:Special:Contact/Stewards.
Oder gleich an stewards-oversight@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org oder auch meta:Special:EmailUser/Wikimedia Stewards (Oversight).
Oder halt eine (Wiki)mail direkt an einen Steward.
Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:05, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@DerHexer: Danke für deine Ausführungen. Alleine diese simple Suche in Spezial:Benutzer liefert mir sehr viele Ergebnisse, die versteckt gehören. Über Spezial:Globale_Benutzerliste scheinen diese Konten nicht aufzutauchen. Also müsste man hier einmal die lokalen Oversights bitten, entsprechend aufzuräumen? Ursache kann der oben erwähnte Bug gewesen sein (globales Verstecken hat nicht durchgeschlagen auf lokales Auftreten), aber lokale Oversights können hier korrigieren / nachputzen, hab ich das soweit richtig verstanden? Gruß Yellowcard (D.) 16:50, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Nachtrag: Puh, weiterblättern macht es nicht besser. Es sind hunderte, die strafrechtliche Relevanz haben. Alle gesperrt, alle nicht versteckt. Yellowcard (D.) 16:54, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Nachtrag zum Nachtrag: Aus meiner Erfahrung als OSer weiß ich, dass Admins immer wieder vergessen (haben), nach einer Sperrung oder auch nach dem Löschen angelegter Benutzerseiten von gesperrten Konten OS zu informieren. --Horst Gräbner (Diskussion) 20:04, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Doc Taxon, Nolispanmo, Ra'ike, Stefan64: Könntet jemand von euch einmal diese Liste durchgehen und alle ehrverletzenden Einträge zwischen "Itti" und "Itu" verstecken? Sollte doch von OS-Richtlinie #4 gedeckt sein. Danke. --Yellowcard (D.) 08:44, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Erledigt ist leider noch nichts. Zwar sind die Konten gelöscht, aber wenn man im Spezial:Beiträge "Horst Gräbner" eintippt, kommen diese Konten mit den ganzen ekelhaften Anhängseln trotzdem alle als Vorschlag. Und obwohl das Konto gelöscht wurde, ist dessen Edit immer noch einsehbar (mit Benutzername) [17]. Hab's mal versionsgelöscht, was ich so finde. Gruß, -- Toni 12:23, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Es werden auch die Zusammenfassungszeilen beim Zurücksetzen nicht automatisch entfernt. Dazu müssten bei normalen Zurücksetzungen die IDs und nicht die Namen abgespeichert werden. Dieses Problem ist ebenfalls schon seit 2009 gemeldet und wurde nicht bearbeitet. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:17, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die Programmierer der Foundation, sind Angestellte und tun was ihnen die WMF sagt, bzw. lassen wofür sie keinen Auftrag haben. Angestellt wurden sie um "größere" Projekte umzusetzen: Das neue Skin (Vektor 2022), allgemein Wartung und Instandhaltung der Server, Temporäre Konten (IP-Masking), etc. Die werden halt nicht dafür bezahlt die tausenden Bugreports abzuarbeiten.
Wer das ändern will, der müsste sich nach ganz oben wenden. Also ganz, ganz oben. Das interessiert aber meist keinen aus de-Wiki and den Stellen und in den Situationen wo es angebracht wäre, da kommt dann stattdessen nur Gemecker hierzuwiki ohne was zu bewirken. Scheint nicht wirklich wichtig zu sein. --Niemand9 (Diskussion) 14:18, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Naja, das nach-ganz-oben-wenden wurde ja vielfach in den letzten Jahren gemacht, mit herzlich wenig Erfolg. Es gibt aktuell etwas mehr Bewegung, aber ob da am Ende wirklich was bei rumkommen wird, muss sich erst noch zeigen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:26, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich habe diese Diskussion hier über das vor allem durch phab:T25310 verursachte Problem im heutigen Steward-Meeting mit der Wikimedia Foundation erwähnt. Es soll an die richtige Abteilung weitergegeben werden. Schauen wir mal, wie es diesmal ablaufen wird. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:08, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Es ist erschütternd, das zu lesen. Bezeichnend ist, dass auch dieser Skandal seit Jahren existiert und ebenso wie das nicht regelkonforme Paid Editing kaum bemerkt wurde. Die mittlerweile völlige Unübersichtlichkeit der Wikipedia ermöglicht das perfekt. Ehrenamtliche, freiwillige User haben in ihrer Freizeit genug damit zu tun, ihre Nischen zu bearbeiten, in Ordnung zu halten und können nicht das ganze Projekt im Blick haben. Das wird nun mal von Kriminellen ausgenutzt. Erleichtert wird ihnen das mit der Möglichkeit, fast ohne Kontrolle beliebige viele Accounts, multiple Identitäten und "Sockenpuppen" anzulegen, um ihren Hass öffentlich zu artikulieren, ohne belangt zu werden. Wer weiß, was in diesem Jahr noch für verborgene Skandale zufällig ans Licht kommen. --Schlesinger schreib! 09:18, 10. Jan. 2024 (CET) Nachtrag: Nach Selbstversuch: Es sind ja nicht nur beleidigende Benutzernamen, auch politisch extremistische Aussagen gibt es reichlich.Beantworten

Ja, sicher, halt alles, was Admins, auch viel auch in den vergangenen Jahren halt ich, zwar üblicherweise sofort entfernen, aus den uns zugänglichen Logbüchern, doch aus den Listen bekommst du es eh nicht raus und wenn du es in dem einen Log entfernst, ist es im nächsten drin. Viele Grüße --Itti 13:57, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
"aus den Listen bekommst du es eh nicht raus und wenn du es in dem einen Log entfernst, ist es im nächsten drin." -> Das mag stimmen, solange es um MediaWiki-Bordmittel für Admins, Oversighter etc. geht. Mit entsprechenden SQL-Statements auf Datenbank-Ebene bekommst du aber selbstverständlich jeden Benutzernamen restlos gelöscht oder wahlweise auf "Dummy00001" o.ä. geändert. Und in den hier genannten Fällen halte ich den dafür nötigen Zusatz-Aufwand seitens WMF für absolut gerechtfertigt. --Tkarcher (Diskussion) 14:06, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Da bin ich bei dir, denn wie gesagt, mein Nick, mein Klarname in allen möglichen Abwandlungen, teilweise mit ausgetauschten Buchstaben, usw. dürfte mehrere 100 mal vorkommen. Ich finde das auch nicht schön. Viele Grüße --Itti 14:11, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Tkarcher: Natürlich könnte man die Benutzer direkt aus der Datenbank entfernen (MediaWiki ist dafür nicht wirklich gedacht, aber es geht). Nur hindert dann nichts mehr den nächsten Troll daran, den Benutzer erneut anzulegen (denn die Informationen über die Sperre ist ja weg). --DaB. (Diskussion) 22:32, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@DaB.: Wir reden hier von Leuten, die Benutzernamen wie (Benutzernamen entf., Yellowcard (D.) 12:44, 12. Jan. 2024 (CET)) anlegen. Glaubst du ernsthaft, die dauerhafte Sperrung einzelner Namen könnte die Neuanlage weiterer Trollaccounts in irgendeiner Form verhindern oder auch nur erschweren?! --Tkarcher (Diskussion) 23:12, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Tkarcher: Ich denke, Du missverstehst mich. Wenn Du den Benutzer DaBIstDoof sperrst und ihn und seine Edits versteckst dann ist der Schaden zum Großteil abgewendet (ja, es gibt Bugs). Wenn Du den Benutzer DaBIstDoof aber aus der Datenbank entfernst, dann kann DaBIstDoof erneut angelegt werden, kann erneut Schaden anrichten, muss erneut gesperrt werden und sein Zeugs versteckt werden (rinse und repeat…). Und ja, ich bin mir recht sicher das das ausgenutzt werden würde.
Das ganze Problem kommt daher, dass Mediawiki nicht in Benutzer-IDs denkt, sondern in Benutzer-IDs UND Benutzernamen. Normalerweise würde man eine Datenbank-Tabelle haben die IDs und Namen verbindet und dann überall sonst nur die ID verwendet. Die Programmierer damals dachten aber das es performanter wäre auch jeweils den Namen mitzuspeichern (z.B. in der Tabelle die die Versionsgeschichte speichert). Das macht z.B. das Umbenennen von Benutzern so komplex, und es sorgt auch dafür, dass es schwierig ist einen Benutzernamen komplett zu verstecken.
Was mich ein bisschen wundert: Das Ganze ist keine neue Geschichte. Warum auf einmal der Aufschrei? Und es wäre schön, wenn Du solche Benutzernamen nicht zitieren würdest – die gehen nämlich jetzt noch schlechter weg. --DaB. (Diskussion) 22:35, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Das parallele Speichern von Benutzer-ID und Benutzername gibt es inzwischen so nicht mehr, jedenfalls an den allermeisten Stellen (mw:Actor migration, und der ursprüngliche Grund war mE eher, dass man IP- und importierte/von älteren Versionen übernommene Versionen auch ohne das Erzeugen einer neuen Benutzer-ID speichern konnte). Unter dieser Konstellation wäre es meiner Meinung nach dann auch einfacher, einmal den Benutzernamen in der actor-Tabelle zu verstecken anstelle umständlich alle assoziierten Einträge anzufassen, aber ich stecke da überhaupt nicht drin. -- hgzh 07:45, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
hgzh ist auf dem richtigen Dampfer.
Die Struktur der Datenbank ist nicht auf die hier angestrebte Aufgabe ausgelegt, bzw. war es in den 2000ern niemals, und geht mit der von hgzh erwähnten Migration von Actor bereits in die eingeforderte Richtung.
Solche gravierenden Veränderungen der Datenbank-Struktur sind nicht mit ein paar veränderten Programmzeilen umsetzbar.
  • Es müssen mehrere Datenbank-Tabellen konzeptionell um neue Datenfelder ergänzt werden.
  • Die bisherige Methode hatte über den Text-Nick zugegriffen; hingegen soll dann die Schlüsselnummer verwendet werden. Ursprünglich war immer nur der Text-Nick verwendet worden, für den auch die IP-Adresse benutzt werden konnte, was aus seinerzeitiger Privacy-Sicht okay war, aber heute nicht mehr. Die Schlüsselnummern pro Account wurden erst einige Jahre später zusätzlich vergeben.
  • Dann müssen die MediaWiki-Implementierungen umgeschrieben werden, damit sie parallel alte und neue Datenfelder unterstützen, und merken ob sie alt oder neu sind.
  • Dann müssen die Datenbank-Strukturen migrieren, und zwar innerhalb der WMF wie auch auf nicht-WMF-Wikis.
  • Danach kann die jeweilige Datenbank-Struktur wirksam umgestellt werden, die Migration ist beendet.
  • In dem Moment stürzen etliche Tools ab, die benachrichtigt wurden, dass sich die Datenbank-Struktur geändert habe und wie eine Migrations-Implementierung aussehen muss. Das setzen erfahrungsgemäß nicht alle Tool-Maintainer innerhalb der Migrationsphase um, die per Definition mindestens ein halbes, meist ein ganzes Kalenderjahr dauert, oder fünf oder zehn Jahre.
  • Darauf hin bricht auf FZW ein Proteststurm der Autoren los, die die bööhsen strunzdummen MediaWiki-Entwickler beleidigen, die nichts an der Software ändern sollen, und alles müsse so bleiben wie es schon immer, zumindest aber 2005 gewesen war.
  • Mit Ende der Migration auch außerhalb der WMF werden die verkomplizierten MediaWiki-Implementierungen umgeschrieben und vereinfacht, damit sie die unübersichtliche Doppel-Unterstützung wieder robust und direkt und weniger fehleranfällig abarbeiten.
  • Derartige Migrationen hatten wir schon mehrere; es sind jahre- bis jahrzehntelange, extrem aufwändige und sehr riskante und fehlergierige Prozesse.
Es bedarf einer Neudefinition der Aufgabenstellung, die bisher keine Vorgabe gewesen war, und die man 2000 schlicht nicht auf dem Schirm hatte:
  • Es soll eine zentrale Tabelle der Accounts geben, die eine Schlüsselnummer (die es seit den 2005ern gab) dem Account-Namen zuordnet.
  • Alle Anwendungen und Auswertungen dürfen nur noch über diese Schlüsselnummer erfolgen. Das hatte man 2000 aus Performance-Gründen ganz bewusst und unter damaligen Bedingungen sinnvoll unterlassen; vielmehr Dubletten der Nicks (bzw. IP) in jeder Tabelle direkt abgespeichert.
  • Es soll ein neues Feature geben, oder mehrere neue Funktionen, die es ermöglichen, Account-Namen dauerhaft zu blockieren, und ungeeignete Account-Namen durch einen generierten Ersatz-Identifizierer, namentlich die Schlüsselnummer darzustellen.
  • Das muss alles auch noch mit anonymen Aktionen (vulgo „IP“) funktionieren.
  • Das widerspricht dann jedoch der Forderung, alles müsse so bleiben wie es schon immer gewesen war.
VG --PerfektesChaos 10:08, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Hgzh: Danke für den Hinweis; da war mein Wissen wohl teilweise veraltet. --DaB. (Diskussion) 23:40, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@DaB.: Doch doch, ich hab' dich schon verstanden. Was ich mit meinen Beispielen ausdrücken wollte: Wenn du "DaBIstDoof" sperrst, wird eben "ƊảƁỈᶊťƊơǫḟ" angelegt, oder "Roses are red, violets are blue, DaB is weird, and so are you" oder was auch immer. Bei Milliarden möglicher ungeeigneter Namen macht eine Blacklist einfach keinen Sinn - erst Recht nicht, wenn wegen ihr irgendwelche Logbücher voller Beleidigungen existieren! --Tkarcher (Diskussion) 10:44, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ihr habt beide Recht und meint dasselbe. Natürlich hat DaB. recht, ein vollständig aus der DB gelöschter Benutzername kann einfach erneut angelegt werden. Und Du, Zkarcher, hast Recht - die umgekehrte Schlussfolgerung, dass durch das "Belegen" solcher ungeeigneter Benutzernamen der Vandalismus zurückgehen würde, ist sicherlich nicht haltbar. Dafür gibt es zu viele und nicht abfangbare Variantionsmöglichkeiten. --Yellowcard (D.) 12:49, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Die zwei fraglichen Benutzernamen aus „meiner“ Liste sind jetzt versteckt. Also geht es doch. Da das Problem jedoch umfanreicher zu sein scheint, müssen offensichtlich weitere Schritte unternommen werden. Aber da ich nicht im System drinstecke, weiß ich nicht, wer zuständig ist und wie groß das Problem überhaupt ist. --Horst Gräbner (Diskussion) 15:28, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Diese ganze Diskussion bzw. die eben nicht durchgeführten Maßnahmen gegen den Missbrauch von Usernamen ist sowas von lächerlich bzw. machen sich hier die Verantwortlichen lächerlich bis eventuell strafbar (muss im Zweifel der Gesetzgeber entscheiden). Einfach im Registrierungsprozess Filter und Muster hinzuschalten schon kann man eine ganze Menge der Widerlichkeiten verhindern. Aber offensichtlich ist das nicht gewollt, ansonsten wären ja die ganzen schlauen Köpfe schon darauf gekommen. --mw (Diskussion) 23:32, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten

@Michael w, ich meine auch, man müsste beim Registrierungsprozess ansetzen. Ich kenne mich mit dem ganzen Technikkrams hier nicht aus, versuche aber dennoch bei den ganzen Antworten hier etwas Verständliches zu entnehmen. Wie man bereits entstandenen Schaden bei den Benutzernamen sinnvoll beseitigen kann, keine Ahnung, aber für die Zukunft denke ich hat Michael w einen mir nachvollziehbaren Punkt mit dem Registrierungsprozess angesprochen. Wenn ich auf die Seite Benutzerverzeichnis gehe und mir da gleich ein gesperrter Benutzername mit 32 Ausrufezeichen und dahinter dann der eigentliche merkwürdige Benutzername auffällt, dann sagt mir mein Nichtsachverstand, da müsste man ansetzen. Dass man ganze Sätze als Benutzernamen nehmen kann, das öffnet doch Tür und Tor für alles nicht gewünschte. Da müsste man doch dringend die Anzahl der erlaubten Buchstaben, Ziffern und Zeichen begrenzen. Wie gesagt, für die Zukunft meine ich das. Gruß--2A02:8108:473F:9FBC:F57B:F4B:3C73:DEC0 14:39, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt existiert jetzt fast eine Woche. Ich weiß, es ist viel Arbeit. Aber können (OS) und (S) bitte einmal diese Listen durchgehen? (zumindest für die o.g. Benutzer). Oder muss man wirklich jeden Link als Aufforderung posten? Bei Horst ist jetzt dankenswerterweise alles erledigt, aber noch nicht einmal für Itti und Schniggendiller, obwohl jetzt mehrfach hier auf der Seite angesprochen [18][19] Ja, es ist viel Arbeit, aber bitte einfach ein Mal die Liste konsequent durchgehen. Das Gleiche mache ich doch täglich beim Neuanmeldungslog auch. Danke euch, -- Toni 17:04, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Verstehe auch nicht, woran es hakt. Habe doch oben mit {{Ping Oversighter}} die Oversights schon explizit angepingt. Braucht es hier zwingend eine E-Mail oder haben wir ein OS-Personalproblem, müssen wir ggf. aufstocken? Ist Oversight derzeit handlungsunfähig? Bin einigermaßen fassungslos. --Yellowcard (D.) 17:16, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ja, wir sind derzeit ein Oversighter zu wenig, die Wahlen stehen aber im Frühjahr wieder an. Ich würde eine rege Beteiligung begrüßen. Handlungsunfähig sind wir trotzdem nicht. Ich kümmer mich jetzt darum. – Doc TaxonDisk.18:16, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Eine Vielzahl dieser Benutzernamen habe ich mal geoversighted, ich geh aber noch mal über andere Admin-Benutzernamen. – Doc TaxonDisk.20:07, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Eine Anmerkung bzw. Bitte dazu: Falls Versionen, Zusammenfassungszeilen oder eben solche Benutzernamen gefunden werden, wären wir vom Oversight froh darüber, wenn uns der versteckende Admin oder der Benutzer darüber informiert. Dies betrifft folgende Oversight-Richtlinien:
  1. Entfernung von nicht-öffentlichen persönlichen Informationen wie Telefonnummern, Wohnanschriften, Arbeitsstellen oder Identitäten von Pseudonymen oder anonymen Personen, die ihre Identität nicht veröffentlicht haben, sowie von Personen des öffentlichen Interesses, die diese persönlichen Informationen nicht veröffentlicht haben.
  2. Entfernung von potenziell verleumderischen Informationen entweder: a) auf Anweisung des Rechtsberaters der Wikimedia Foundation oder b) wenn der Fall offensichtlich ist und es keine redaktionellen Gründe gibt, die Version zu behalten.
  3. Entfernung von Urheberrechtsverletzungen auf Anweisung des Rechtsberaters der Wikimedia Foundation.
  4. Entfernung von Benutzernamen, die einen schwerwiegenden Angriff darstellen, aus automatisch generierten Listen und Logbüchern, sofern dadurch keine Versionsgeschichten beeinträchtigt werden. Ein schwerwiegender Angriff liegt vor, wenn dadurch offensichtlich jemand verunglimpft, bedroht, verleumdet, beleidigt oder belästigt werden soll.
Wir sind zwar schon häufig in den „Letzten Änderungen“ und zwischen den letzten Logs unterwegs und suchen nach entsprechenden Verstößen, jedoch finden wir mit Sicherheit nicht alles, und wir sind auch leider nicht rund um die Uhr on, um alles abfrühstücken zu können, – und wie gesagt, leider sind wir auch einer zu wenig.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Ihr den Oversight erreichen könnt, dies ist hier zusammengefasst: Wikipedia:Oversight/Kontakt. Ein Einzeiler genügt schon, und falls Eure Einschätzung mal daneben liegt (kann ja passieren), reißt Euch niemand den Kopf ab.
Auf eine in Zukunft weiterhin gute und vielleicht sogar bessere Zusammenarbeit! Euer Oversight-Team, i.rep.Doc TaxonDisk.20:07, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Danke Doc, dass das jetzt aufgrund eures gemeinsamen Bemühens als OS-Team voran kommt. LG --Andreas Werle (Diskussion) 20:43, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Vielen Dank, @Doc Taxon!
@Itti: Sieht so aus, als wäre ein Großteil der Dich betreffenden Benutzernamen jetzt weg. Über diese "Fanclub"-Namen kann man wohl hinwegsehen, oder? Wie siehst du das? Grüße, --Yellowcard (D.) 09:00, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Vielen Dank @Doc Taxon, vielen Dank. Die "Fanclub, usw." Namen sind mir egal. Es ging nur um die beleidigenden Namen. Dafür vielen Dank. Viele Grüße --Itti 09:06, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Was ist denn eigentlich der Sinn dieser Fanclub-Namen? Bzw. der gedachte Sinn? Wie ich schon sagte, gibt es da noch weitere, nach und nach werden die weniger werden, wir arbeiten noch. – Doc TaxonDisk.16:46, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
"Sinn"? Das ist natürlich reine Provokation Itti gegenüber. Ob das unter OS #4 fällt, glaube ich weniger, das sinnvollste ist wohl, das einfach zu ignorieren. --Yellowcard (D.) 17:46, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wichtig finde ich dabei - wenn jemand, der sich nicht auskennt über diese Namen stolpert, entsteht kein total schiefer Eindruck der Person (betrifft ja nicht nur Itti, denke ich) hinter dem Nick. Wir wissen, dass es provozieren soll, wir wissen, da steckt ein Troll dahinter. Für jemand, der nicht den Durchblick hat, sind die Fanclub Namen nur etwas seltsam. Viele der anderen Namen hinterlassen aber einen deutlich anderen Eindruck. --Kritzolina (Diskussion) 19:36, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Also wenn ich diese beleidigenden Benutzernamen lese dann schließe ich daraus dass die entsprechenden Leute was richtig gemacht haben. Derartige Beleidigungen wirken sich immer negativ auf denjenigen aus von dem sie stammen.
Entfernen sollte man sowas, weil das für die beleidigten nicht zumutbar ist und auch bei allen anderen einen schlechten Eindruck hinterlässt. So von wegen: "Wenn die sowas nicht löschen, dann könnte ich das nächste Opfer sein wo die nur untätig zusehen". --2A0C:D242:431B:6000:4993:61CC:45D9:C886 19:42, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Durch das OSen der Namen sind diese übrigens auch für CUler nicht mehr zu finden. Die können also nicht mehr ermitteln von welchen IP-Ranges die Anmeldungen stammen um das Treiben zu beenden. Spielt bei den alten Konten keine Rolle mehr, bei neuen aber schon. --2A0C:D242:431B:6000:4993:61CC:45D9:C886 19:51, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Hm, war denn wirklich gleich direkt ein OS nötig? Gibt es nicht auch eine andere Möglichkeit, diese Namen aus den Logbüchern zu tilgen? Dann können Admins sie halt noch sehen, aber wenigstens nicht mehr alle. -- Chaddy · D 20:04, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Die unerträgliche Mühsal der Adminkandidatur

Grundsätzlich hat Marcus Cyron mehr als Recht. Der Umgangston auf AKs und wie ein Kontra begründet und diskutiert wird, ist seit Jahren bereits für Benutzer, die nicht nur völlig unauffällig sind und niemals etwas machen, was "anecken" kann, wie schwierige Diskussionen und VMs zu entscheiden unerträglich. Bei jeder meiner Kandidaturen hatte ich mehr als nur einen Kloß im Magen, teilweise habe ich mich nicht mal getraut, die Seiten anzusehen. Aber, gerade Marcus Cyron ist mit seinen Kommentaren einer derjenigen, die dieses Klima befeuern. Gerade seine Kommentare auf AKs sind maßlos und verächtlich. Das sollte dann evt. mal Anlass geben, mit den Fingern nicht nur auf andere zu zeigen. Gruß --Itti 08:43, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ne danke. Destruktiv, eskalierend, nachtragend. Nie wieder. --Kenneth Wehr (Diskussion) 09:43, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht, ob es viel bringt, hier auf der persönlichen Ebene zu diskutieren: die einen sollen, nein, der andere soll. Wenn Marcus recht hat und die große Mehrheit eine andere WP will - was tut dann jeder einzelne von uns dafür? Und nicht immer nur "die Admins sollen", denn das sind ja wieder die anderen und nicht man selbst. Wo bleibt bei jedem einzelnen PA oder WQ-Verstoß der Aufschrei der Vielen - nicht gegen den Admin, der ihn nicht entfernt oder sanktioniert hat, sondern gegen der Verursacher?
Die AKs sind ein besonderes Konzentrat, weil ja jeder Meta-aktive Benutzer daran teilnimmt, aber grundsätzlich zeigen sie doch nur den Zustand des Projektes und ich halte deswegen wenig davon, besondere Regeln nur für AKs einzufordern, etwa keine Diskussionen, während man in seiner Artikel- oder auch administrativen Arbeit natürlich das Diskussionsklima aushalten muss. So wie es Benutzern in AKs geht, die immerhin weithin bekannt, respektiert und auch unterstützt sind, geht es nämlich anderen, die nicht im Rampenlicht stehen, genauso: sie nehmen Bereiche von ihrer Beobachtung, vermeiden den Kontakt mit bestimmten Benutzern, fahren ihre Arbeit zurück oder stellen sie ganz ein. Und das ganz ohne irgendwelchen Zuspruch oder Unterstützung. --Magiers (Diskussion) 09:43, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Nicht die einen sollen, der andere soll. Alle sollten. Wenn hier ein Denkanstoß kommen würde, würde ich das sehr begrüßen, das gilt auch für allgemeine Diskussionen, kann man sich auf VM aktuell ansehen, die schwierigen Dinge sind eben schwierig und dort forderte Mautpreller ebenfalls zur Recht, dass dafür gesorgt werden müsse (wie auch immer) das ein Klima entsteht, in dem man auch vernünftig miteinander reden kann. Viele Grüße --Itti 09:53, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
+1. --NiTen (Discworld) 09:48, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Grundsätzlich auch +1. Aber überlegt mal, ob nicht die Möglichkeit besteht, das Kriegsbeil zu begraben. --Koyaanis (Diskussion) 10:07, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ja, ab und zu könnte man auch das Kriegsbeil begraben. Nicht jeder Konflikt muss bis zum Letzten ausgefochten werden. Ich bin an sich bekanntlich nicht der Meinung, dass Konflikte etwas Schlechtes sind. Sie sind das, was ein Projekt vorwärtsbringt, sie müssen ausgetragen werden, und dabei geht es meist auch um etwas Reales (oder Reelles). Bloß kann das Ziel nicht der totale Sieg sein. Es sollte möglich sein, mit unterschiedlichen, auch ungelösten Konflikten zusammen weiterzumachen. Was da Adminsache ist, ist m.E. einfach, gelegentlich ein Stoppschild aufzustellen: So nicht weiter. Ich bin gar kein Freund der "Erziehungsversuche" und Benimmgeschichten, die da oft angeführt werden, die scheinen mir den Punkt nicht zu treffen. Es gibt aber, wie ich hier (und auch anderswo, zB beruflich) in langer Praxis und durchaus teilweise gegen meine anfängliche Überzeugung gelernt habe, Situationen, die man nicht tolerieren darf, weil sie das Restvertrauen zerstören, das man braucht, um zusammen weiterzumachen. Es ist für mich schwer zu sagen, ob und wo das in diesen AKs der Fall war.--Mautpreller (Diskussion) 10:49, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Dann schau sie dir nochmal genau an, die Diskusseiten zu den AK's - und vorher die Verwunderungsbrille abnehmen. --Schreiben Seltsam? 16:13, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht, wo meine Verwunderungsbrille hingekommen ist. Aber zur Kandidatur von Redrobsche: Ich seh zunächst mal nicht, wo da ein Eingreifen von Admins sinnvoll oder nötig gewesen wäre. Die Kandidatur war zu meinem Bedauern nicht erfolgreich und ich bin auch nicht begeistert über den Verlauf, aber wo hätte ein Stoppschild etwas genützt? Die div. Scharmützel um Trollflöjtens Beiträge waren sicherlich off-topic, aber es war offenkundig kein Admin nötig, um das zu erkennen oder zu stoppen.
Bei Nicola: Hier wurde ja eingegriffen, zu Recht. Allerdings, wie Dir bekannt, ging das hauptsächlich wegen der verfehlten nachträglichen Aktion von Logo nach hinten los.
Tatsächlich finde ich die Diskussionen und Kandidaturverläufe in mehrfacher Hinsicht unerfreulich, habe aber nicht den Eindruck, dass ein stärkeres Eingreifen von Admins daran etwas verbessert hätte, eher im Gegenteil. Mir wäre es lieb, wenn die Diskussionen etwas weniger auf "vorbildliche Charaktere" und etwas mehr auf die (potenzielle) Admintätigkeit zielen würden, das würde sicherlich auch die erheblichen Verletzungsgefahren verringern. Aber das wird durch mehr "Aufsicht", fürchte ich, nicht wahrscheinlicher. --Mautpreller (Diskussion) 17:25, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Laut meiner Benutzerseite bin ich bald 19 Jahre dabei. Und ich sehe so häufig noch Leute, die damals zu meiner Anfangszeit schon wichtig waren bzw. Einfluss hatten und damit auch (mit-)verantwortlich für den heutigen Zustand sind. Meines Erachtens schleppen die einfach auch zuviel Ballast mit. WP war damals anders. Vielleicht einfach mal etwas weniger meta für die Leute, lass doch mal die jüngeren machen. Curtis Newton 10:47, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wir sollten mal grundlegend über die AK nachdenken: Je höher die Wahrscheinlichkeit des Scheiterns ist, desto weniger Admin-Kandidaturen wird es geben. Es ist unerlässlich, dass über die Kandidatinnen und Kandidaten diskutiert wird. Es ist unvermeidlich, dass dann auch negative Kommentare kommen. Es muss auch nicht jede Kandidatur „durchgewunken“ werden, denn nicht alle sind gleich gut für den Job geeignet. Wenn wir aber neue/zusätzlich Admins wollen, dann müssen die Kandidierenden auch eine realistische Chance auf ein positives Ergebnis haben.
Wenn ich auf die beiden letzten Kandidaturen schaue: Beide waren nicht erfolgreich. Das waren aber keine „knappen“ Kandidaturen (182:124 bzw. 268:135), sondern die Hürde lag mit der geforderten 2/3-Mehrheit zu hoch. Denkbar wäre hier, die Zustimmungsrate zu senken (z.B. auf mind. 60%) oder alternativ z.B. 50 Pro-Stimmen mehr als Contra zu fordern. Eine weitere Überlegung wäre, Kommentare auf der Abstimmungsseite abzuschaffen und die Diskussion über die Kandidaten ausschließlich auf einer separaten Seite zu führen (bei Wahlen im Real Life ist im Wahllokal auch keine Werbung mehr zulässig…). Vielleicht braucht die AK mal aktualisierte Spielregeln?--Vertigo Man-iac (Diskussion) 11:25, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Es sehen durchaus einige so, dass es dringenden Verbesserungsbedarf in unseren Abläufen gibt, gerade auch bei AK. Allerdings ist sich die Community so uneinig wie nie. Es wird sich wohl leider kein Vorschlag finden lassen, der eine Zweidrittelmehrheit hinter sich vereinen kann: Wikipedia:Umfragen/Vorschläge zur Adminwahl. Sämtliche vor 20 Jahren eingeführte Prozesse haben wenig Chance auf Modernisierung. Gruß, -- Toni 12:29, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die Umfrage krankt am gleichen Problem wie vieles in der Wikipedia: Statt kontinuierlich kleine Verbesserungen in den Abläufen zu erreichen, muss sofort der große Wurf gelingen. Manche Aspekte, die dort genannt werden, könnten problemlos unabhängig von anderen umgesetzt werden (z.B. Verbot der Kommentierung von Stimmen). Wenn alles auf einmal diskutiert wird, kommt am Ende kein Ergebnis raus.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 14:00, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die Umfrage ist komplett offen für Gedanken und Vorschläge jeglicher Natur von klein bis groß. Du kannst auch kleine Verbesserungen anregen und schauen, was andere dazu sagen. Für die meisten Verbesserungen bräuchte es ein MB. -- Toni 18:43, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Selbstverständlich können die Prozesse nur durch ein MB geändert werden. Das ist grundsätzlich auch gut so, damit auch wirklich der Wille der Community umgesetzt wird. Viele Meinungsbilder sind aber "over-engineered", nach dem Motto: „Wenn wir schon was ändern, muss es aber anschließend perfekt werden.“ Aus guten Gründen sind die Meinungsbilder formal anspruchsvoll und deshalb schaffen nur wenige bis zur Ziellinie. Änderungen, die keine Anpassung der Software erfordern, lassen sich aber völlig problemlos umsetzen, beispielsweise ein Verbot der Kommentierung bei Stimmabgabe. Natürlich stellt sich dann die Frage, in welcher Form die Kandidaten dann besprochen werden sollen (vorher oder separat auf einer Disk-Seite). Die Wikipedia hat den Hang dazu, diese Fragen direkt in ein gemeinsames MB zu packen (und vielleicht noch drei weitere Optionen dazu). Und am Ende stimmt dann ein Teil formal mit nein, weil die eigene Wunsch-Option nicht berücksichtigt wurde oder das MB zu komplex ist. Das macht die Prozesse extrem statisch. Niemand ist mit dem Status quo happy, aber für eine konkrete Veränderung findet sich keine Mehrheit. Hier muss ein Umdenken stattfinden. Projekte werden heutzutage „agil“ gemanagt, in der Wikipedia dominiert die Regelhuberei. Die AK ist nur ein Problem, das aus 15 Jahre alten Prozessen resultiert, die niemand zu ändern schafft.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 10:42, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Das war einer der Vorschläge in dem Meinungsbild Kommentare bei Adminwahlen 2018. Formal wurde das MB mit > 95% angenommen, aber dieser Vorschlag mit 60% abgelehnt. Auch eine andere Präsentation oder die Auslagerung in ein eigenes MB hätte an dem Ausgang des MBs nichts geändert. --Count Count (Diskussion) 11:37, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Tja, wenn das per MB so beschlossen wurde, muss das jetzt bis in alle Ewigkeit bleiben. Die Wikipedia ist nunmal extrem strukturkonservativ.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 12:56, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

(nach BK): Ich möchte Benutzer:Marcus Cyron für seinen Kurier-Beitrag ausdrücklich danken. Er beschreibt mM sehr gut den aktuellen Zustand der Wikipedia. Und ich bin mir selbst dankbar, daß ich in den 15 Jahren meine Anonymität hier weitestgehend geschützt habe. Nach meiner letzten AK habe ich jedenfalls an Wikipedia-Real-Life-Treffen keinerlei Interesse mehr. Ich möchte diese 47%, die sich teilweise mit unterirdischen Kommentaren gg mich hervorgetan haben, sicherlich nicht am Counter einer Wiki-Con treffen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 11:34, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Gerade jetzt las ich eine weitere Beschwerde, warum eine LD nicht entschieden würde. Da konnte ich mir einen ironischen Kommentar nicht verkneifen. -- Nicola kölsche Europäerin 12:38, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Brodkey65 Also ich habe mich damals gefreut, dich nach allen Aufs und vorallem Abs zwischen uns mal persönlich kennenzulernen. Und weil ich 2019 noch kontra gestimmt hatte, finde ich's grade doof, dass ich die 2023 Wahl verpeilt habe. Denn da hätte ich Pro gestimmt. --Jensbest (Diskussion) 13:15, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Brodkey65: Weil das einzigste Gesprächsthema das Du auf einer WikiCon hättest Deine Admin-Kandidatur wäre? Es gibt doch SO viele Sachen über die man auf einer Con reden kann. Und selbst wenn: Rede dann eben mit den >50% die Dich gewählt haben (plus die vielen, die gar nicht abgestimmt haben). --DaB. (Diskussion) 22:14, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@DaB.: Meine gescheiterte AK wäre dort wohl eher nur Randthema. Aber ich möchte diesen Personen schlichtweg nicht begegnen. Deshalb ist das Thema Real-Life-Treffen für mich durch. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 07:42, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Analyse: Wo entsteht in der Regel destruktive Sprache? Da, wo Konflikte stattfinden. Nach anfänglicher sachlicher Diskussion schaukelt sich die Situation auf, wenn das Gegenüber nicht so macht, „wie man will“.
Nach erfolgtem Regelverstoß (PA, EW, etc.) landet der Konflikt auf VM, wo ein Admin über den Sachverhalt entscheidet.
Selbstverständlich geht mindestens eine Seite im Konflikt unglücklich bis unzufrieden nach Hause. Spricht man im Extremfall eine Sperre gegen eine Seite aus, wird das diese sein, wenn nicht, eben die andere. Nicht selten kommt es vor, dass sogar beide Seiten unzufrieden nach Hause gehen. Der Frust darüber landet anschließend beim Admin, der am Ende ebenfalls unglücklich nach Hause geht, weil das langfristig kaum einer abkann.
Der Admin kann natürlich wenig dafür, schließlich bräuchte er gar nicht einzugreifen, wäre der Konflikt nicht durch die Unsachlichkeiten der Beteiligten auf VM gelandet. Trotzdem muss er als Ausheulkissen herhalten, Provokationen stoisch hinnehmen. Tut er das nicht, macht er sich angreifbar. Steile These: Dass ein Adminkandidat (m/w/d) auf Herz und Nieren geprüft wird, ob er/sie das aushalten kann, ist die Konsequenz hieraus.
Problem: Wir bekämpfen seit jeher nur die Symptome (PA, EW, etc.), werden also erst dann tätig, wenn die Sachlage bereits eskaliert ist. Die Ursache, nämlich die Entstehung von (unsachlichen) Konflikten, bleibt unangetastet. Wir sollten uns fragen, was wir tun können, um Konflikte beziehungsweise deren Verunsachlichung überhaupt zu verhindern. --Siphonarius (Diskussion) 23:36, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Noch steilere These - die aktuelle Form der Kandidaturen mit diesem Test auf "Herz und Nieren" beschert uns keine Admins oder Adminas, die dazu beitragen, dass andere Formen der Konfliktbearbeitung, Deeskalation usw. vorankommen. --Kritzolina (Diskussion) 08:23, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Liegt das an den Admins? Sind die nicht nur gewählt, um umzusetzen, was die Gemeinschaft beschlossen hat? Wie oft stellen sich denn Admins dem ausdrücklichen Willen der Gemeinschaft entgegen? Wenn eine LD zum klaren Ergebnis kommt, der Artikel ist relevant oder irrelevant, wird ein Admin dem üblicherweise folgen. Wenn eine VM zu einem klaren Ergebnis kommt, ein bestimmtes Benehmen sei nicht tolerierbar, wird ein Admin dem üblicherweise folgen. Statt dessen wird die Diskussion aber nur von mittelbar Beteiligten geführt, die alles gut finden, was der eigenen Sache dient, und alles schlecht finden, was dieser schadet. Und vom Admin erwartet man dann, dass er per Zauberkraft die richtige Entscheidung trifft, unsere Regeln durchsetzt, den Konflikt befriedet und auch noch alle Unbeteiligten, die sich zuvor lieber nicht eingemischt haben, zufriedenstellt. Und wenn nicht, dann ist es ja klarerweise die Schuld des Admins und man kann sich bei denen einreihen, die seine Wiederwahl fordern. --Magiers (Diskussion) 08:51, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Siphonarius: Ich finde das mit dem Vermeiden der Ursachen der Konflikte einen sehr interessanten Ansatz. Hast Du auch einen Vorschlag, wie man das umsetzen könnte? --DaB. (Diskussion) 15:36, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Gibt es andere Sprachversionen, in denen das deutlich besser läuft? Vielleicht können wir ja davon lernen. -- Gruß, aka 23:52, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wir und von anderen Sprachversionen lernen? Pah! Wo kämen wir denn da hin! </Ironie> --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 02:35, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
In der deutschen Wikipedia muss man das Rad erst neu erfinden, dann 10 Jahre lang perfektionieren und dann beschließen 50+1 % dass man bisher ohne Rad gut ausgekommen ist, und man Räder nicht braucht. Außerdem machen Packesel den Job besser als eine tote Maschine ohne Intelligenz, die stupide von A nach B fährt. So ein Esel kennt seinen Weg.--Giftzwerg 88 (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Giftzwerg 88 (Diskussion | Beiträge) 07:04, 12. Jan. 2024 (CET))Beantworten
So sehr ich ja Ironie, Satire, ja Zynismus mag - vielleicht sind die in solchen Situationen aber auch doch eher Zeichen des Problems, statt der Lösung? Aka stellt eine sachliche, auch inhaltlich verständliche Frage. Was er bekommt ist zweimal Ironie. --Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 07:12, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Aka: In vielen anderen Wikipedien, beispielsweise auch in der englischsprachigen, begnügt man sich mit einem (meist auch sehr kurzen) Ein-Satz-Statement bei Abstimmungen. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 12:44, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Das war auch mein Gedanke in der Umfrage: mal über den Tellerrand zu schauen. Auf enwiki läuft es meines Wissens nach noch so ab, dass es einen Frage-Antwort-Bereich gibt (ohne Diskussionen) und einen Abstimmungsbereich. Bei den Stewardwahlen gibt es erst ein paar Wochen Frage-Antworten auf einer Seite und eine davon getrennte Abstimmseite, auf der man Kommentare (natürlich auch mit Bezug zu den Antworten) geben kann. Andere Wahlen, an denen ich aktiv teilgenommen habe, waren eher in kleinerem Rahmen ohne viele Fragen; da wurde dann auch eher auf der Abstimmseite zwei-, dreimal das Wort gewechselt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:09, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Hier zum Vergleich die letzten drei Adminkandidaturen in der englischen Wikipedia:
Auffällig ist, dass bei den deutschen Adminkandidaturen regelmäßig mehr Leute eine Stimme abgeben als bei den englischen, obwohl die englische Community viel größer ist. Ein weiterer Unterschied ist, dass bei den englischen Wahlen Fragen an die Kandidat*innen gestellt werden.
Mein Eindruck ist, dass das Geschehen in der englischen Wikipedia bei Adminkandidaturen etwas weniger von persönlichen Feindschaften bestimmt ist als hier. Die größere Community hilft glaube ich in der Hinsicht – der Pool an Usern, die einem beim täglichen Editing über den Weg laufen, ist einfach größer als hier. Wenn sich ein paar Leute nicht ausstehen können, verläuft sich das in der Regel etwas mehr.
Aber auch in der englischen Wikipedia wird darüber geklagt, dass Adminkandidaturen für die Betreffenden nevenaufreibend sind und dass die Zahl der Admins ständig runtergeht:
Und gelegentlich gibt es auch Kontroversen. Die Adminkandidatur von Tamzin (340/112/16, ein Teilnahmerekord; die Kandidatur war erfolgreich) war 2022 sogar Thema eines Presseberichts von dem ausgezeichneten Stephen Harrison:
Auch da ging es um etwas, was die Kandidatin mal gesagt hatte. Solche Fälle sind aber, insbesondere in den letzten Jahren, eher die Ausnahme. Die Anzahl der Adminkandidaturen ist generell stark runtergegangen. Viele, die in umstrittenen Themengebieten arbeiten, kandidieren erst gar nicht – oder sie machen es mit einer Sockenpuppe:
--Andreas JN466 15:25, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

WMF löscht Personen-Artikel in fr.wp

Danke für den Hinweis, das ist aus verschiedenen Gründen sehr interessant. Ich verlinke mal hier eine alte Diskussion: Neues aus Brüssel. Es sind zwei Dinge bemerkenswert, nämlich dass WMF aktiv wird wg. einer Klage mit Bezug auf den DSA, nachdem diese rechtskräftig, aber bevor es anwendbar sein wird (Stichtag ist ja der 17. Febr. 2024). Dann ist es interessant, dass der Instanzenweg (über WMF-Europe und die "nationalen Koordinatoren der Mitgliedstaaten") umgangen wurde und dass die Gerichtsentscheidung aufgrund nationaler Gesetzgebung umgesetzt wurde, bevor letztinstanzlich entschieden wurde. Es geht also schneller, als ich erwarte habe. Aber es betrifft einen anderen Bereich als ich zunächst vermutet hatte - also nicht Jugendschutz, sondern Persönlichkeitsrechte. Das hatten wir hier diskutiert: Recht auf Anonymität. Ich glaube die Sache wird jetzt spannend. LG --Andreas Werle (Diskussion) 07:27, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Kurz zur Klarstellung: Wikipedia wurde von der Europäischen Kommission als "very large online platform" eingestuft. Das bringt zum einen gemäß DSA verstärkte Berichts- und Aufsichtspflichten mit sich, zum anderen werden die VLOPs direkt von der Kommission und eben nicht national kontrolliert und überwacht. Für die großen Plattformen gelten die DSA-Regeln bereits seit 2023, der 17. Februar ist die spätere Frist für die nationale Umsetzung und Einbeziehung auch kleinerer und mittlerer Anbieter in den DSA, vgl. z.B. https://blog.wikimedia.de/2023/05/10/digital-services-act-was-die-einstufung-als-very-large-online-platform-fuer-die-wikipedia-bedeutet/. --muns (Diskussion) 09:24, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Siehe hierzu auch Signpost-Artikel "New legal "deVLOPments" in the EU" (8. Mai 2023). --Andreas JN466 13:18, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ein Rand-Punkt der mir auffällt, ist "Laut Gerichtsurteil kam es auf der Diskussionseite zu Diskussionen die de Lochner als sehr abweisend empfand.". Das wundert mich kaum. Es hat sich auch bei uns in DE eine Kultur der elitären Unfreundlichkeit gegenüber Leuten eingebürgert, die Dinge anders sehen als wir. Zu sehen wiederholt auf unseren "öffentlichen" Seiten wie der Auskunft, FzW usw. Ja, wir sind alle Freiwillige, und uns allen geht so manches auf den Keks. Aber vielleicht würden wir gut daran tun, uns Regeln und Kontrollen aufzuerlegen, damit die Außenwirkung weniger "Elfenbeiturm" und "unfreundlicher elitärer Haufen" ist, sondern rüberkommt, dass wir auch alle Menschen sind. Der freundliche, höfliche Umgang mit anderen schließt meines Erachtens (vor allem bei aktueller Rechtslage) auch das Recht ein, dass Menschen nicht wollen wenn hier über sie geschrieben wird. Zumal von C-Promis über die es keine Bücher im Buchhandel gibt. Wenn Angela Merkel käme wäre das eher diskussionswürdig. Ich finde es alberne Ressourcenverschwendung, wenn über so einen Fall ein Gericht in mehreren Instanzen entscheiden muss. --Windharp (Diskussion) 08:53, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Der Umgang mit Lemmapersonen bei Anliegen bezüglich des sie beschreibenden Enzyklopädieartikels einerseits und mit irgendwelchen Albereien auf der Auskunft andererseits sind zwei Angelegenheiten, die weiter kaum auseinanderliegen könnten. --GardiniRC 💞 RM 09:22, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wenn der Artikel vom französischen äquivalent zum Presserat nicht als problematisch angesehen wurde, (eine Info darüber wäre interessant) finde ich es gut das durch alle Instanzen durchzugehen um Klarheit zu schaffen. --GPSLeo (Diskussion) 09:25, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Auch auf dewiki wurde bereits ein Artikel von der WMF gelöscht, nachdem sich die Lemmaperson gerichtlich gegen diesen gewehrt hatte. Es ging um Resozialisierung und somit um das Recht auf Vergessen. Viele Grüße --Itti 09:32, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wir erleben es häufiger, und zwar weitaus häufiger, dass Lemmapersonen die Hoheit über Artikelinhalte anstreben, als dass sie die Löschung ihres Artikels verlangen. Das kenne ich vor allen von Wissenschaftlern, die über das ominöse Professoren-Kriterium hier reingeraten sind. Aber Autoren, Sänger, Schauspieler, Coaches und all die anderen marginalst relevanten (wenn überhaupt) wollen ja in die Wikipedia. Den marginal relevanten Sportlern scheint es schlicht egal zu sein. Eine Lösung wäre es, Biographieartikel nur zu akzeptieren, wenn es Belege zur Biographie der Lemmaperson gibt, und zwar unabhängige Belege. Das entspräche dem enzyklopädischen Anspruch, nur Wissen darzustellen und kein neues hier schaffen zu wollen. Ich schätze es allerdings als völlig aussichtslos ein. Damit müssen wir wohl mit sowas leben.--Meloe (Diskussion) 09:35, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Eine Lösung wäre es, Biographieartikel nur zu akzeptieren, wenn es Belege zur Biographie der Lemmaperson gibt, und zwar unabhängige Belege. Das entspräche dem enzyklopädischen Anspruch, nur Wissen darzustellen und kein neues hier schaffen zu wollen. Ganz meine Meinung und eigentlich jetzt schon eine mögliche Lesart von WP:Q (bzw. ist mir unbegreiflich, wie man diese Lesart nicht haben kann). --Karlheinz Deppe-Wiesinger (Diskussion) 10:40, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Na jetzt bin ich aber mal gespannt, was "unabhängige Belege" denn genau sind. Mal so für diese Wissenschaftler, "die über das ominöse Professoren-Kriterium hier reingeraten sind". --Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 11:14, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ah, verbreiten wir mal wieder ein bisschen den Mythos, die RKs für Wissenschaftler*innen wären zu lasch? Gar kein Bock. -- Chaddy · D 14:27, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die Diskussion über „zu scharfe“ oder „zu lasche“ Relevanzkriterien geht hier am eigentlichen Problem vorbei. Ein Artikelgegenstand (man sehe mir diese „Verdinglichung“ eines Menschen nach) mag noch so enzyklopädisch relevant sein, wenn es keine ausreichend zuverlässigen unabhängigen Informationen darüber gibt, gehört der Artikel schlicht nicht in die Wikipedia. Da Wissenschaftler zumeist keine Personen des öffentlichen Lebens sind (ob mit oder ohne Professorentitel), kann ich mir gut vorstellen, dass sich dort eine entsprechende Diskrepanz ergibt. --Karlheinz Deppe-Wiesinger (Diskussion) 14:34, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Also sollten wir auch Artikel löschen von irgendwelchen weit entfernten Sternen, über die wir kaum was wissen, oder von irgendwelchen Königen aus der Bronzezeit, über die wir vielleicht sogar noch weniger wissen? -- Chaddy · D 14:43, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Auch über Sterne, über die man nichts weiß, und über Könige, über die man nichts weiß, kann man in der Tat keine enzyklopädischen Artikel schreiben. NB: Es geht nicht um Restunsicherheit wissenschaftlicher Rekonstruktion, sondern um die Seriosität von Quellen. Wenn man über einen antiken König auch nur weiß, was er selbst über sich geschrieben hat, behandeln Historiker das anders, als wenn Zeugnisse Dritter vorliegen. --Karlheinz Deppe-Wiesinger (Diskussion) 16:56, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Das Einzige was im Falle eines weit entfernten Sterns zum Beispiel im Kurierartikel fehlt ist die Verletzung von Persönlichkeitsrechten. Wenn wir Quatsch über den nahezu unbekannten Stern abcdeef123 veröffentlicht haben, ist keine Person direkt betroffen. Ja, wir sollten um unseren Standard zu heben auch keine nicht enzyklopädischen Artikel über solche Dinge schreiben, aber insbesondere bei Personen die es sogar explizit nicht wünschen schon mal gar nicht. Unabhängig von Gerichtsurteilen sollte das eigentlich sowohl wissenschaftlicher als auch ethischer Standard sein. --Windharp (Diskussion) 21:45, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Nun wäre der Presserat bei uns ja auch nicht zuständig, wir sind ja keine Presse. --Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 11:15, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Doch aus Sicht des Datenschutzes sind wir Presse, sonst müssten wir von jeder Person über die wir Schreiben eine Einwilligung einholen. --GPSLeo (Diskussion) 13:26, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Zumindest bei Bildern auf Commons kann ich sagen, dass ich da im Allgemeinen sehr kulant pro der anfragenden Personen bin. Auch wenn es manchmal schmerzt, und wir dann nichts mehr an Bildern haben. Zuletzt etwa bei einer Frau, die zwar in dem Moment einem Bild zugestimmt hatte, sich aber im Nachhinein damit nicht wohl gefühlt hatte, sich sowohl überrumpelt, als auch von der fotografierenden Person recht rüde behandelt fühlte. Unter solchen Umständen sage ich den Leuten sicher nicht, sie müsste mit solchen Bildern leben. Und ich denke, dass diese Kulanz weitaus verbreiteter ist, als oft gedacht wird. Weil nämlich die 1000x nicht wahr genommen werden, in denen der Anfrage nach gekommen wird. Nur das 1001x, wenn es mal nicht passiert. --Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 11:20, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Was Bilderlöschungen auf Commons angeht ist das oft ein Glücksspiel. Ich hab mal einen LA auf ein Foto einer Gruppe Geflüchteter gestellt, die derade einen Grenzzaun an der ungarischen Grenze überqueren und ganz offensichtlich nicht um eine Einwilligung gefragt wurden. Das Bild wurde natürlich nicht gelöscht. Erst beim zweiten LA wurde sich dann doch darauf besinnt, dass Persönlichkeitsrechte vielleicht doch ein wichtiges Thema sein könnten (um diese LD geht es). -- Chaddy · D 14:41, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Bei Commons kommen halt sehr viele verschiedene Rechtstraditionen und Vorstellungen zusammen. Es ist ... kompliziert. Manchmal. --Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 22:23, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Das ist so. Commons versucht, mit dieser Seite (bzw. dem englischen Original, wenn man manchmal holpernde Übersetzungen nicht so mag) und einer Tabelle länderspezifischer Regelungen eine Hilfestellung zu geben, aber das ist alles etwas legalistisch und ich bin mit dir völlig einig, dass wir bei verständlichen Anliegen kulant sein sollten, auch wenn wir ein Bild formal vielleicht hosten dürfen. Gestumblindi 23:11, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Marcus Cyron Das finde ich super, und ich stimme auch mit Dir überein daß die gut gemacvhte Arbeit untergeht. Das ist ein Problem was wir flächendeckend haben, da Kritik billig ist (Ich sichte bspw. nicht mehr, weil durch die großen Mengen die ich gesichtet habe genug unfreundlich geführte Diskussionen entstanden sind, dass ich keinen Bock mehr drauf habe). Dass Du "dass ich ..." und "kulant" verwendest zeigt, dass es stark auf die Person und die Auslegungen ankommt. Was wikitechnisch und menschlich verständlich ist, aber auch ... suboptimal. Meiner Erfahrung kommt es neben dem (nach Wikiprinzip zufälligen) Bearbeiter bei uns auch auf andere softe Faktoren an, bspw. wie korrekt/spezifisch/... jemand anfragt, das ist für Nicht-Wikipedianer naturgemäß schwieriger. Vielleicht könnten geführtere Methoden zur Kontaktaufnahme helfen, aber da sowas in unserem Meinungsbild-getriebenen System nicht realistisch einführbar ist, müsste das wohl von WMF kommen könnte. --Windharp (Diskussion) 22:05, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Am interessantesten finde ich den Aspekt, dass Personenartikel womöglich unzulässig sein können, obwohl sie belegt, zutreffend und frei von Negativinformationen sind - ob also das pure "Ich will nicht in Wikipedia beschrieben werden" bei manchen Personen für eine Löschung ausreichen muss. Die Personen-RK sind inzwischen so niederschwellig, dass bei weitem nicht mehr alle umfassten Personen breite und vor allem nachhaltige Beachtung in der Öffentlichkeit gefunden haben. Die Frage ist, ob ich zeitlebens ein "Personendossier" über mich dulden muss, nur weil ich vor 30 Jahren mal zwei Krimis veröffentlicht / bei den Paralympics mitgemacht / bei einem Studentenfilm als Beleuchter mitgewirkt und damals für die Tagespresse persönliche Daten öffentlich gemacht habe. Je älter Wikipedia wird, desto häufiger werden wir das Problem bekommen, dass die Rechtfertigung eines Personenartikels ein Ablaufdatum haben kann. --Rudolph Buch (Diskussion) 12:24, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Auch hier würde ich den Punkt gerne aufgreifen, den @Windharp oben gemacht hat: Wenn jemand unbedingt einen Artikel in Wikipedia will (und den vielleicht auch noch selbst anlegt), dann löschen wir das gerne mit dem Hinweis auf "Selbstdarsteller" oder "Werbung"; wenn jemand partout keinen Artikel in Wikipedia haben möchte, dann kommt hier schnell der Reflex: "Jetzt erst recht". Manchmal scheint es mir, dass wir uns zu wenig über die Bedeutung eines Wikipedia-Artikels für einzelne Menschen Gedanken machen, also insbesondere, welche Folgen ein solcher Artikel hat. Es macht halt einen Riesenunterschied, ob ein Fakt irgendwo in einer kleinen Zeitung steht, oder ob wir diesen in Wikipedia einpflegen. Wikipedia ist eine enorme Bedeutungsverstärkung, und das sollten wir uns klar machen. Irgendwo habe ich gerade die Diskussion zum Geburtsjahrgang gelesen, wo jemand partout nicht wollte, dass sein Alter bekannt ist. Aus enzyklopädischer Sicht mag das Unsinn sein, aber es ist zunächst einmal ein legitimer Wunsch eines Menschen. Wir brauchen da schon mehr als "tja, ist halt Pech, gehört halt in eine Enzyklopädie rein" als Argument. Nein, eine Lemmaperson soll und kann nicht die Hoheit über "ihren" Artikel haben; aber die Sichtweise dieser Lemmaperson ist wichtig und sollte auch entsprechend wahrgenommen und nicht abgebügelt werde. --schreibvieh muuuhhhh 13:04, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Danke euch beiden, Rudolph Buch und schreibvieh, für eure Beiträge! Es ist eben nicht selbstverständlich, dass Informationen über eine Person im Internet gesammelt veröffentlicht werden. --Sebastian Gasseng (Diskussion) 13:29, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Volle Zustimmung zu deinem Hinweis auf die Bedeutung des "making something public more public could be a violation of privacy"-Thema im WP-Kontext. Im konkreten Fall, nachdem ich den Artikel und die Links (soweit sie noch online sind) gelesen habe, kann ich aber nicht den Punkt der ganzen Story nachvollziehen. War der Herr beleidigt, weil seine angeblichen Leistungen im Finanzbereich und seine angebliche Abstammung nicht mit öffentlich zugänglichen und vertrauenswürdigen Quellen belegt werden konnten - und deswegen auch keinen Eingang in den Artikel fanden? Ich sehe das inhaltliche Problem, das ja irgendwie die Grundlage für diese ganze juristische Verhandlerei sein muss, nicht. Kann das jemand in ein/zwei Sätzen erläutern? --Jensbest (Diskussion) 16:55, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich verstehe das Interesse am juristischen Hintergrund, weil der Herr sicherlich einen triftigen Grund hatte der nicht nur "Ich will aber nicht" war. Aber sollte für Personen deren Popularität wie im vorliegenden Fall eher zweifelhaft ist, das Recht der (verifizierten) Person darüber zu entscheiden dass sie keinen Artikel möchte nicht als Grund ausreichen? Zumal wenn wir nicht (wie wir ja eigentlich sollen) den Inhalt anderer dauerhaft publizierter Werke wiedergeben sondern OR und Primärquellen benutzen? Und dann wäre der Grund für die Entscheidung aus den gleichen Privatsphäre-Gründen eigentlich auch Sache der Person selbst. --Windharp (Diskussion) 22:14, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wenn ich die Chronologie im umseitigen Artikel richtig verstehe, ging es Herrn Billot de Lochner gar nicht darum, dass es keinen Wikipedia-Artikel über ihn geben dürfe, sondern diesen nicht, weil er der Informationen entbehrte, die er dort gern gehabt hätte („Den Artikel selbst beschreibt de Lochner gegenüber dem Gericht als sehr lückenhaft“), und weil ihn wohl die falschen Leute geschrieben hatten (oder die Billot de Lochner aufgrund des resultierenden Artikelzuschnitts als die falschen empfand). Hinzu kommen die Artikelgenese und die (wohl auch nur eher knapp) erfolglose Löschdiskussion mit URV, Sockenpuppen und dergleichen. So simpel, wie manche es hier darzustellen versuchen – belegter, zutreffender und von Negativinformationen freier Personenartikel wird nach von Lemmaperson angestrengtem Gerichtsurteil gelöscht –, ist es also wohl nicht; das war in Wirklichkeit ein schlampiges Machwerk fragwürdiger Enzyklopädizität, gegen das sich der eigene Gegenstand erfolgreich juristisch gewehrt hat. Konsequenzen für andere Personenartikel lassen sich daraus nur sehr bedingt ableiten. --Karlheinz Deppe-Wiesinger (Diskussion) 14:42, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ja, de Lochner wollte einen längeren Artikel, den er wohl auch verdient hätte. Besonders wichtig war ihm aber wohl diese eher dubiose Ahnenliste. Ich vermute sein Anwalt hat dann überlegt wie man den Artikel löschen kann und hat dann argumentiert dass der alte Name via DSGVO löschfähig ist und die Löschung des ganzen Artikels durchgesetzt.
Das Gericht legt leider nicht dar, was nun genau die entscheidenden Gründe waren, sondern stellt nur die beiden Positionen vor und seine Entscheidung. War es nun die Gesamtqualität des Artikels? Oder die Nennung des alten Namens? War die DSVGO alleine ausreichend zur Löschung? --König der Vandalen (Diskussion) 15:03, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Karlheinz Deppe-Wiesinger, soweit mein schlechtes Französisch reicht, baut die Argumentation auf zwei Säulen. Die presserechtliche Säule ist dabei relativ langweilig, weil es da schon immer reichlich Rechtsprechung gegeben hat und Wikipedia keine andere Situation hat als andere Medien. Und weil wir ohnehin sorgfältig und diffamierungsfrei sein wollen, ergeben sich da auch keine wesentlichen Fragen. Die datenschutzrechtliche Säule, also das DSGVO-Thema, scheint mir dagegen komplizierter. Wenn sich da eine strenge juristische Sicht durchsetzen sollte, könnte das auch Artikel betreffen, die kein "schlampiges Machwerk fragwürdiger Enzyklopädizität" darstellen, sondern in sich durchaus regelgerecht sind. Und das wäre dann ein echtes Problem. --Rudolph Buch (Diskussion) 16:14, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
D’accord, aber ich zumindest kann nicht beurteilen, wie groß dieses „wenn“ ist. Konsequenzen für andere Personenartikel lassen sich aus dem Urteil – ich schränke ein: dem, was der Kurier-Artikel über das Urteil erzählt – daher nur sehr bedingt ableiten. Und die Sichtweise, dass für enzyklopädische Artikel grundsätzlich gilt, was auch die DSGVO etwa auch für personenbezogene Daten bei Unternehmen fordert – Recht auf Löschung, Recht auf Korrektur usw. –, erscheint jetzt nicht sehr weit hergeholt. Die interessante Frage, die eine solche Sicht aufwürfe, wäre freilich die Positionierung im Spannungsfeld bei einem Recht auf Löschung/Vergessen im Zusammenhang mit Informationen, die ohnehin öffentlich verfügbar sind; oder anders gesagt, ob Personen des öffentlichen Lebens die Wikipedia-Artikel über sich löschen lassen können, selbst wenn diese (den Wikipedia-Regeln folgend) nur solche Informationen zusammentragen, die ohnehin extern belegbar sind – oder ob die fragliche Person erst die Löschung dieser Informationen anstrengen müsste. --Karlheinz Deppe-Wiesinger (Diskussion) 19:36, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich muss dem jetzt doch widersprechen. 1. sind unsere RK mitnichten "inzwischen so niederschwellig". 2. gibt es nicht das von Meloe behauptete "ominöse Professoren-Kriterium". Da ist nichts ominös. 3. wer etwa als Akademiker an die Öffentlichkeit tritt, muss damit leben, dass sich mit diesem Werk auseinander gesetzt wird. Auch noch nach 30 Jahren. Wir reden hier immer von einer Darstellung des CV, nicht vom Privatleben. Es gibt natürlich richtigerweise ein Recht auf Privatsphäre. Das wird über die Darstellung des akademischen Werdegangs und der Auseinandersetzung mit dem akademischen Werk nicht tangiert. Und auch Sportler wollen, dass ihre Leistungen wahr genommen werden. Sonst würden sie das ganz allein für sich machen, wenn es ihnen nur um den Sport allein ginge. Was ist denn das für eine seltsame Vorstellung, das sei anders? Auch interessant, dass als Argument Parasportler genannt werden. Als wüssten die nicht, was sie tun und könnten nicht selbst über ihr Leben entscheiden. Das ist schon arg paternalistisch. Mir scheint, hier argumentiert man mal wieder mit einem Extrem gegen ein Anderes, statt die sinnvolle Mitte zu suchen und zu finden. --Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 00:22, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Markus: Privatsphäre und DSGVO sind unterschiedliche Themen: Name, Geburtsjahr und Jahr des Studienabschlusses sind alles keine Angaben aus der Privatsphäre, aber trotzdem kann die öffentliche Verknüpfung und Bereitstellung die DSGVO berühren. Bei Personen von aktuellem Interesse ist das eher zu rechtfertigen als bei Personen, deren Relevanzanlass bereits Jahrzehnte zurückliegt. Bei einem früheren Teilnehmer der echten Olympiade würde ich argumentieren, dass er dauerhaft Teil der Sportgeschichte geworden ist und ihm seine ewige Unvergesslichkeit bewusst sein musste. Aber bei einem früheren Paralympics-Teilnehmer (im gleichen RK-Satz genannt, und nur deshalb habe ich dieses Beispiel genommen) wäre das nicht so eindeutig. Und das DSGVO-Problem wird eben nicht dadurch aufgelöst, dass er seine Lebensdaten zu einem lange zurückliegendem Anlass z. B. einer Tageszeitung selbst - und im Bewusstsein einer lediglich zeitnahen Verwendung - mitgeteilt hat. --Rudolph Buch (Diskussion) 05:51, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die Frage, in der einige hier sich vielleicht unterscheiden, ist, ob ein Wissenschaftler schon dadurch, eine Professur zu bekommen, „an die Öffentlichkeit tritt“. Und ich meine nicht die Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten. Die Rezeption wissenschaftlicher Publikationen ist eine ganz andere Geschichte als biographische Informationen über einen Wissenschaftler. Für Sportler gilt das gleiche. Beim Vergleich der aktuellen Relevanzkriterien für Sportler und Wissenschaftler muss man allerdings berücksichtigen, dass es der relevanten Ersteren deutlich mehr gibt als der relevanten Letzteren. --Karlheinz Deppe-Wiesinger (Diskussion) 10:59, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Der gelöschte Artikel ist noch im Internet verfügbar: https://de.frwiki.wiki/wiki/Fran%C3%A7ois_Billot_de_Lochner (in mehreren Sprachen außer frz.). Brisant vielleicht seine Verbindung zur islamophobischen, rechtsextremen Seite fr:Riposte laïque, die dort noch steht.--Sinuhe20 (Diskussion) 18:09, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Juhu, eine Maschinenübersetzung:
François Billot de Lochner Der am 16. Juni 1951 geborene François Billot ist eine Persönlichkeit der assoziativen Welt, ein Essayist und ein konservativer politischer Aktivist in Frankreich .
Die "assoziative Welt" ist eigentlich die Verbands-Welt, er ist in Verbänden aktiv. Vgl. https://dict.leo.org/franz%C3%B6sisch-deutsch/associatif. Wenigstens wurde "militant" nicht zum Militanten sondern zum Aktivisten.
Naja, man bekommt einen Eindruck vom Original. --König der Vandalen (Diskussion) 18:44, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Es gibt Archiv-Versionen des Artikels: Archive.is. Und bei Archive.org ältere Versionen:[20] --KurtR (Diskussion) 00:07, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Der Streisand-Effekt schlägt jedenfalls mal wieder zu... Hier in der deutschsprachigen Wikipedia, vielleicht überhaupt im deutschsprachigen Raum, dürften bis jetzt die wenigsten von dieser Person (ich nenne ihren Namen vorsichtshalber mal nicht!) gehört haben. Jetzt wissen ganz viele, wer er ist, wie er heisst, und welche Form seines Namens er mit allen Mitteln unterdrückt haben möchte. Probleme haben die Leute! Gestumblindi 22:13, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Vielleicht ist das Alles auch nur Mittel zum Zweck um bekannter zu werden und am Ende ist es Herrn L. final total in der Sache egal. --Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 00:24, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

 Info: François Billot de Lochner (Q41695353) bei Wikidata. Dort auch einige Datenbankverweise. Siehe auch die Versionsgeschichte und die Diskussionsseite. --Goesseln (Diskussion) 22:49, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Im Presserecht gilt der Grundsatz, dass nicht einfach die Darstellung anderer Presseorgane als Tatsachenbehauptung übernommen werden darf. Ggf. ist der Person, über die berichtet wird, Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben. Wir tun das erste und können das zweite nicht tun. Bei Personen, die öffentlich quasi nie in Erscheinung getreten sind und für die sich weder die Wissenschaft noch die Öffentlichkeit je interessiert hat, ist das aber alles was wir haben. Einzige Ausnahme sind ggf. Eigenbelege zur Person. Wenn wir nur die Möglichkeit haben, die Selbstdarstellung einer unbekannten, aber für uns relevanten Person zu übernehmen, weil es die einzige verwendbare Quelle wäre, wäre es aus meiner Sicht besser, keinen Artikel zu haben als so einen. Handelt es sich dabei denn um Wissen? Autoren und Wissenschaftler haben ein Werk, über das berichtet werden kann, richtig. Das macht die Sache nicht besser, wenn Wissenschaftler nicht zitiert und Autoren nicht rezensiert worden sind. Auch dann haben wir eigentlich nichts mitzuteilen als den Namen, die selbst gemachten Angaben zur Person und das Werksverzeichnis. Wenn eine solcher Person, ausnahmsweise, mal aussagt, sie wolle keinen Artikel, sollte dem stattgegeben werden. Desgleichen sollten wir Artikel von uns aus löschen, wenn eine im Meinungsstreit exponierte Person wie diese rechtlich eine bestimmte Lesart und Interpretation im Artikel durchsetzen kann. Dann eben besser gar kein Artikel.--Meloe (Diskussion) 08:48, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Danke Meloe, ich finde das ist eine wohltuend ausgewogene Position. LG --Andreas Werle (Diskussion) 10:12, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Auf Basis dessen, was hier zusammengefasst wurde: Mir ist lieber, es wird wegen einer Gerichtsentscheidung ein ohnehin eher schlechter Artikel gelöscht, als wenn wegen einer Gerichtsentscheidung (oder um eine solche zu vermeiden) aus einem Artikel Wesentliches aus der Biografie gestrichen wird und so ein schlechter Artikel überbleibt. Mir ist ein fehlender Artikel lieber als einer mit einzementierten, rechtlich erzwungenen oder erzwingbaren, aber eigentlich relevanten Lücken. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 15:58, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ich stimme Dir inhaltlich zu und finde das auch eine sehr vernünftige Haltung, aber auf Artikel zu verzichten entspricht nicht dem Wachstumsimperativ der Foundation und steht auch im denkbaren Gegensatz zur Praxis eines großen, wenn nicht des größten Teils der Community. LG --Andreas Werle (Diskussion) 16:33, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Folgender Aspekt wurde anscheinend noch nicht thematisiert: Hielt sich das französische Gericht für zuständig, weil die Lemmaperson französischer Staatsbürger ist oder weil es um einen Artikel in der fr-WP ging? Ich vermute, es ging ihm um die Staatsbürgerschaft (das schließe ich indirekt aus dem Zusammenhang zwischen Gerichtsstand und Wohnort der Lemmaperson); d.h. bei einem Nicht-Franzosen bzgl. fr-WP hätte es sich wohl nicht für zuständig erklärt, aber die Klage eines Franzosen gegen einen Artikel in der de-WP hätte es vermutlich angenommen. (Übrigens stehen die noch im Internet verfügbaren Artikel zur Lemmaperson nicht unter der Kontrolle der WMF, gegen die das Urteil ergangen ist, sondern in anderen "Wikis" außerhalb von Wikipedia.) --Pinguin55 (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Pinguin55 (Diskussion | Beiträge) 16:56, 13. Jan. 2024 (CET))Beantworten

Zitat: die Klage eines Franzosen gegen einen Artikel in der de-WP hätte es vermutlich angenommen. Möglicherweise und zwar wg. Artikel 58 des DSA, Stichwort "grenzüberschreitende Zusammenarbeit". LG --Andreas Werle (Diskussion) 17:11, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wie sieht es z.B. mit Frédéric von Anhalt, Karl-Heinz Richard von Sayn-Wittgenstein oder Doris von Sayn-Wittgenstein aus? Könnten die sich auch darauf berufen, daß ihr ehemaliger Name nicht genannt werden darf? --Nuuk 15:04, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ja, wahrscheinlich. Aber ob ein Gericht das auch so sieht und dann entsprechend beschließt, wird man abwarten müssen. Wenn einer erfolgreich ist, werden andere wohl nachziehen. LG --Andreas Werle (Diskussion) 20:45, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten

"Abstimmung zur Ratifizierung der Satzung des Koordinationskomitees für den universellen Verhaltenskodex (Universal Code of Conduct Coordinating Committee Charter)"

Hallo, laut Kurier sollte die Abstimmung am 16. Januar beginnen. Habe ich den Link verpasst? Mit Bitte um Nachsicht, Ziko (Diskussion) 17:04, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Laut meta:Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Charter/Voter information/de geht es am 19. Januar los. --Count Count (Diskussion) 17:14, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wurde aufgrund technischer Probleme um diese drei Tage verschoben. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:38, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Sorry für Off-Topic, aber manchmal frage ich mich, ob ich 2003 in den falschen Bus eingestiegen bin! "Abstimmung zur Ratifizierung der Satzung des Koordinationskomitees für den universellen Verhaltenskodex (Universal Code of Conduct Coordinating Committee Charter)" --- Häh!? --mw (Diskussion) 17:52, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Seit letztem Jahr gelten hier projektübergreifende Verhaltensregeln (für die man nicht abstimmen konnte), die durchgesetzt und koordiniert werden. Auch wenn viele das nicht glauben wollen, es betrifft uns alle. --Ailura (Diskussion) 17:58, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Was genau verstehst du nicht?
Es gibt da seit paar Jahren neue Verhaltensregeln, auf englisch universal code of conduct UCOC, zu deutsch etwa "universeller Verhaltenskodex"
Ein ergänzendes Dokument dazu sind die enforcement guidelines zu deutsch in etwa "Umsetzungsrichtlinin". Über diese konnte die Community abstimmten. (nicht aber über den UCOC). Darin enthalten ist auch das Ziel/Wunsch ein Gremium zu etablieren das ich ganz persönlich als "globales Schiedsgericht" bezeichnen würde. Jemand hat zum Spaß als Namen vorgeschlagen universal code of conduct coordinating committee (UCOCCC oder kurz U4C). Bei dem Namen blieb es allerdings. Das Ding soll eine Satzung bekommen, bei uns entspricht das WP:Schiedsgericht/Regeln. Über diese neuen Regeln kann demnächst ebenfalls abgestimmt werden.
Doppelt gemoppelt ist lediglich "Abstimmung zur Ratifizierung" Eines von beiden würde schon genügen. --Niemand9 (Diskussion) 18:05, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
I feel you! --schreibvieh muuuhhhh 18:34, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Brauchst du dich nicht weiter drum zu kümmern. Wir können eh überhaupt nichts daran mit bestimmen oder gar ändern. Selbst wenn die WMF mal vermeintlich demokratisch agiert, lässt sie solange abstimmen, bis sie endlich das Ergebnis hat, was sie möchte. Und mit den Regeln kann sie dann eh alles machen, was sie möchte. Also wenn man dich raus haben will, schafft man das auch. Egal, was wer wann wo geschrieben hat. Man ist der Willkür der WMF ausgesetzt, was auch immer passiert. Zum Glück haben die Meisten nie in ihrem Wikimedialeben mit ihr zu tun. --Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 18:48, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wieso hat eigentlich Trust & Safety da schon wieder seine Finger drin? Einem Mitglied dieser Abteilung möchte ich unter keinen Umständen Zugriff auf irgendetwas erlauben.--Mautpreller (Diskussion) 18:52, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Es könnte sein, dass wir die gleiche Person meinen. --Schlesinger schreib! 18:56, 17. Jan. 2024 (CET) :-)Beantworten
Kein Grund, hier ad personam zu gehen. Trust & Safety war schon in der Durchsetzungsrichtlinie für mehrere Durchsetzungen zuständig. --Ailura (Diskussion) 19:04, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
T&S hat mal aufgrund des UCOC was gemacht? --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 19:13, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Trust & Safety ist gemäß der vorgeschlagenen Leitlinien zur Durchsetzung nur in folgenden Fällen zuständig:
  • Verstöße, bei denen irgendeine Form physischer Gewalt angedroht wird,
  • Verstöße, bei denen ohne Zustimmung persönliche Informationen veröffentlicht wurden (nur gelegentlich zuständig),
  • Bei Veranstaltungen, die von der Wikimedia Foundation gehostet werden.
--Count Count (Diskussion) 19:13, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
De facto war es genau andersherum: In der Abstimmung bekamen die Enforcement Guidelines eine klare Mehrheit und das Board ließ trotzdem wegen begründeter Kritik so lange überarbeiten bis es gepasst hat. Ich hab durchaus selber einige Kritik an WMF und UCOC, aber hier kann man der WMF das nun wirklich nicht vorwerfen so lange abzustimmen bis es passt. --Niemand9 (Diskussion) 19:01, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten