Unirea (Bistrița-Năsăud)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2024 um 16:48 Uhr durch Stoschmidt (Diskussion | Beiträge) (Katgegr).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Unirea
Wallendorf
Aldorf
Unirea (Bistrița-Năsăud) führt kein Wappen
Unirea (Bistrița-Năsăud) (Rumänien)
Unirea (Bistrița-Năsăud) (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Bistrița-Năsăud
Gemeinde: Bistrița
Koordinaten: 47° 10′ N, 24° 33′ OKoordinaten: 47° 10′ 10″ N, 24° 32′ 30″ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe: 381 m
Einwohner: 3.932 (1. Dezember 2021[1])
Postleitzahl: 420005
Telefonvorwahl: (+40) 02 63
Kfz-Kennzeichen: BN
Struktur und Verwaltung
Gemeindeart: Dorf

Unirea (deutsch Wallendorf, ungarisch Aldorf) ist ein Ortsteil der rumänischen Stadt Bistrița (Bistritz) im sog. Nösnerland in Siebenbürgen.

Es wird angenommen, dass der Ort um 1150 von Siebenbürger Sachsen gegründet wurde. Die genaue Herkunft der ersten Siedler Wallendorfs konnte bis dato noch nicht eindeutig festgestellt werden. In ihren Nachforschungen sind sowohl Karl Kurt Klein (Weisskirch), als auch Ernst Wagner zum Schluss gelangt, dass es wahrscheinlich Wallonen waren, die Wallendorf gegründet haben. Wallendorf war früher eine selbstständige Gemeinde und wurde inzwischen nach Bistrița eingemeindet.

Söhne und Töchter der Gemeinde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Ernst Wagner (1921–1996), Agrarwissenschaftler und Landeskundler
Commons: Unirea – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Volkszählung in Rumänien 2021 bei citypopulation.de, abgerufen am 11. September 2023.