Liste von Persönlichkeiten der Stadt Ellingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2024 um 22:13 Uhr durch Pessottino (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen der Stadt Ellingen

Die Liste der Persönlichkeiten der Stadt Ellingen enthält in Ellingen, einer Stadt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, geborene Persönlichkeiten sowie solche, die zu der Stadt einen Bezug haben, weil sie hier beispielsweise ihren (Haupt-)Wirkungskreis hatten, ohne selbst dort geboren zu sein. Alle Abschnitte sind jeweils chronologisch nach dem Geburtsjahr sortiert. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Söhne und Töchter der Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Johannes Anton Peter von Rummel (* 22. Februar 1771 in Ellingen; † 12. Januar 1863 in Mergentheim) war ein württembergischer Regierungspräsident und Landtagsabgeordneter

Mit dem Ort verbundene Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (* 13. Mai 1708 in Köln; † 15. April 1784 in Bonn) war Erzbischof von Köln, Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches und Erzkanzler der italienische Nation.

Professoren und Studenten an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Sep Ruf (1908–1982), bedeutender deutscher Architekt und Designer
  • Wunibald Puchner (1915–2009), deutscher Architekt, Innenarchitekt, Hochschullehrer und Bildhauer
  • Georg Karl Pfahler (1926–2002), deutscher Maler, Künstler und Kunstprofessor
  • Otto Birg (1926–2015), deutscher Maler, Zeichner und Bildhauer
  • Toni Burghart (1928–2008), Maler, Zeichner und Autor
  • Heinz Schillinger (1929–2008), deutscher Grafiker