Liste der Kommandanten der NS-Ordensburgen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2023 um 19:20 Uhr durch XenonX3 (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Liste; Ergänze Kategorie:Personenliste (Bildung)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist eine Liste der Kommandanten der NS-Ordensburgen.

Marschierende Junker auf der NS-Ordensburg Vogelsang (1937)

Kurzeinführung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Burgkommandanten standen den einzelnen sogenannten NS-Ordensburgen vor, Schulungsstätten der NSDAP für die Ausbildung ihres Führungsnachwuchses. Unter der Leitung des Reichsorganisations-Leiters der NSDAP, Robert Ley, entstanden im Deutschen Reich nach der Machtergreifung in den 1930er Jahren drei Ordensburgen: Vogelsang, Sonthofen und Krössinsee (auch: Crössinsee). Diese waren nach Hans-Dieter Arntz in ihren Aufgaben unterschiedlich ausgerichtet:

„In Crössinsee wurden die Anwärter charakterlich ausgerichtet. Sonthofen bildete sie in Verwaltungs-, politischen, diplomatischen und Militäraufgaben aus. Die in der Eifel gelegene Ordensburg Vogelsang verbreitete die rassistische Philosophie der neuen Ordnung.[1]

Liste der Kommandanten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Idealerweise angegeben sind die Zeit der Kommandantur, Name (Lebensdaten), weiteres. Die folgende Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Aktualität oder Vollständigkeit:

NS-Ordensburg Vogelsang (Eifel)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
NS-Ordensburg Vogelsang

NS-Ordensburg Sonthofen (Allgäu)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
NS-Ordensburg Sonthofen

NS-Ordensburg Krössinsee (Pommern)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
NS-Ordensburg Krössinsee

Einzelnachweise und Fußnoten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. hans-dieter-arntz.de