Liste der österreichischen Bundesländer nach Bruttoinlandsprodukt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2023 um 19:11 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (→‎Bundesländer nach BIP: https).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Folgende Liste der österreichischen Bundesländer nach Bruttoinlandsprodukt sortiert die Länder von Österreich nach ihrer erbrachten Wirtschaftsleistung.

Bundesländer nach BIP[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Österreichische Bundesländer nach Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2021 in Euro.[1]

Rang Bundesland Bruttoinlandsprodukt
in Mio. EUR
Wachstum z.VJ (real)
1 Wien Wien 101.960 + 4,5 %
2 Oberosterreich Oberösterreich 69.994 + 6,1 %
3 Niederosterreich Niederösterreich 65.035 + 5,4 %
4 Steiermark Steiermark 51.596 + 4,6 %
5 Tirol Tirol 34.593 − 0,2 %
6 Salzburg Salzburg 29.926 + 3,4 %
7 Karnten Kärnten 22.692 + 7,3 %
8 Vorarlberg Vorarlberg 20.716 + 4,1 %
9 Burgenland Burgenland 9.498 + 3,7 %
Osterreich Österreich 406.149 + 4,6 %

Bundesländer nach BIP pro Kopf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Österreichische Bundesländer nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf im Jahr 2021 in Euro.[1]

Rang Bundesland Bruttoinlandsprodukt
pro Kopf in EUR
1 Salzburg Salzburg 53.300
2 Wien Wien 53.000
3 Vorarlberg Vorarlberg 51.700
4 Oberosterreich Oberösterreich 46.700
5 Tirol Tirol 45.400
6 Steiermark Steiermark 41.300
7 Karnten Kärnten 40.300
8 Niederosterreich Niederösterreich 38.400
9 Burgenland Burgenland 32.000
Osterreich Österreich 45.400

Entwicklung des BIP der Bundesländer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Entwicklung des BIP der Bundesländer seit dem Jahr 2000.[1]

Bundesland BIP in Mio. € 2000 BIP in Mio. € 2010 BIP in Mio. € 2021 Steigerung in
Prozent
Wien Wien 57.660 78.130 101.960 + 76,8 %
Oberosterreich Oberösterreich 35.248 49.593 69.994 + 98,6 %
Niederosterreich Niederösterreich 33.534 46.286 65.035 + 93,9 %
Steiermark Steiermark 27.129 37.576 51.596 + 90,2 %
Tirol Tirol 17.975 25.591 34.593 + 92,5 %
Salzburg Salzburg 15.241 21.868 29.926 + 96,4 %
Karnten Kärnten 12.379 16.582 22.692 + 83,3 %
Vorarlberg Vorarlberg 9.538 13.444 20.716 + 117,2 %
Burgenland Burgenland 4.797 6.698 9.498 + 98,0 %
Osterreich Österreich 213.606 295.897 406.149 + 90,1 %

Entwicklung des BIP pro Kopf der Bundesländer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Entwicklung des BIP pro Kopf der Bundesländer seit dem Jahr 2000.[1]

Bundesland BIP pro Kopf 2000 BIP pro Kopf 2010 BIP pro Kopf 2021 Steigerung in
Prozent
Salzburg Salzburg 29.700 41.500 53.300 + 79,5 %
Wien Wien 37.200 46.100 53.000 + 42,5 %
Vorarlberg Vorarlberg 27.300 36.400 51.700 + 89,4 %
Oberosterreich Oberösterreich 25.700 35.200 46.700 + 81,7 %
Tirol Tirol 26.800 36.300 45.400 + 69,4 %
Steiermark Steiermark 22.900 31.200 41.300 + 80,3 %
Karnten Kärnten 22.100 29.700 40.300 + 82,4 %
Niederosterreich Niederösterreich 21.800 28.800 38.400 + 76,1 %
Burgenland Burgenland 17.400 23.600 32.000 + 83,9 %
Osterreich Österreich 26.700 35.400 45.400 + 70,0 %

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d Basisdaten Bundesländer. Abgerufen am 1. November 2018.