Fuat Tuaç

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2023 um 15:27 Uhr durch Engelbaet (Diskussion | Beiträge) (→‎Leben und Wirken).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fuat Tuaç (* 23. August 1975 in Izmir) ist ein in Toronto lebender türkischer Jazzmusiker (Gesang, Komposition).[1]

Leben und Wirken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tuaç war nach einem Jurastudium zunächst als Rechtsanwalt in Istanbul, Frankreich und Großbritannien tätig, bevor er sich, nachdem er den Jazzgesang entdeckte und einen Workshop bei der Sängerin Sibel Köse nahm, mit 31 Jahren umorientierte.[2] Ab 2011 absolvierte er einen Jazzstudiengang an der Concordia University in Montréal.

Ende 2017 erschien sein erstes Album Late Bloomer, das von der Kritik gelobt[3] und international im Hörfunk vorgestellt wurde. Er tritt regelmäßig in Toronto und İstanbul auf.[1] 2023 veröffentlichte er sein zweites Album Immigrant.[2]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Fuat Tuaç. In: All About Jazz. Abgerufen am 11. Oktober 2023 (englisch).
  2. a b Reinhard Köchl: Fuat Tuaç Immigrant. In: Jazz thing. 13. Juli 2023, abgerufen am 11. Oktober 2023.
  3. Lesley Mitchell-Clarke: Late Bloomer Fuat Tuaç Independent. In: thewholenote.com. 26. März 2019, abgerufen am 11. Oktober 2023.