Dominikanerinnenkloster Regensburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2023 um 17:43 Uhr durch Invisigoth67 (Diskussion | Beiträge) (form).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Heilig-Kreuz-Kirche

Das Dominikanerinnenkloster Regensburg ist ein Kloster der Dominikanerinnen in Regensburg in Bayern in der Diözese Regensburg.

Das dem Heiligen Kreuz geweihte Kloster wurde 1233 gegründet und im Zuge der Säkularisation nicht aufgehoben. Es entging der Aufhebung 1803 durch die Gründung einer Mädchenschule und besteht bis heute.[1]

Gründungen in Amerika

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1853 wurden durch die damalige Priorin Mutter Maria Benedicta Bauer Schwestern nach Amerika entsandt. Insgesamt gibt es heute 12 amerikanische Kongregationen, deren Ursprung das Dominikanerinnenkloster Heilig Kreuz in Regensburg ist.

Klosterkirche Heilig-Kreuz

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Vgl. Christine Andrä: Die Dominikanerinnen in Regensburg, in: Elias H. Füllenbach (Hrsg.), Mehr als Schwarz und Weiß. 800 Jahre Dominikanerorden, Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2016, S. 289–301.

Koordinaten: 49° 1′ 12,5″ N, 12° 5′ 6,8″ O