Bluetooth Special Interest Group

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2023 um 16:42 Uhr durch Winkekatze (Diskussion | Beiträge) (Doppelte Verlinkung entfernt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bluetooth Special Interest Group
(Bluetooth SIG)
Logo
Gründung September 1998
Sitz Kirkland, Washington, USA
Zweck Entwicklung und Verbreitung von Bluetooth
Website www.bluetooth.com/de/

Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) ist eine Interessengemeinschaft von mittlerweile mehr als 34.000 Unternehmen, die an der Entwicklung und Verbreitung der Bluetooth-Technologie interessiert sind. Sie wurde 1998 von Ericsson, IBM, Intel, Nokia und Toshiba gegründet. 1999 kamen 3Com, Lucent, Microsoft und Motorola hinzu.

Promoter bei SIG sind heute folgende Unternehmen: Apple, Ericsson, Lenovo, Nokia, Toshiba, Intel und Microsoft.

Bluetooth SIG ist Eigentümer des Bluetooth-Warenzeichens und Herausgeber der Bluetooth-Spezifikation. Sie entwickelt und verkauft keine Geräte.