Erich Baer (Chemiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2023 um 01:01 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert.) #IABot (v2.0.9.5). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erich Eugen Ferdinand Baer (* 8. März 1901 in Berlin; † 23. September 1975 in Toronto) war ein deutsch-kanadischer Chemiker.

Leben

Baer war ein Doktorand von Hermann Otto Laurenz Fischer, dem er 1937 nach Toronto folgte. Sie arbeiteten dort bis 1948 zusammen. Gemeinsam synthetisierten sie Glycerinaldehyd-3-phosphat (im Englischen auch Fischer-Baer-Ester genannt), ein wichtiges Stoffwechselprodukt. 1951 wurde er Professor für Chemie an der University of Toronto. 1969 wurde er emeritiert.

Er entwickelte einen Syntheseweg für Phospholipide, der von natürlich vorkommenden Zuckeralkoholen ausgeht, die die dreidimensionale Struktur vorgeben.

1964 erhielt er den AOCS Award in Lipid Chemistry der American Oil Chemists Society.[1]

Literatur

  • Leon J. Rubin: Erich Baer in: Canadian Encyclopedia

Einzelnachweise

  1. AOCS Award in Lipid Chemistry. In: AOCS Lipid Library. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Juli 2017; abgerufen am 9. Juli 2017 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/lipidlibrary.aocs.org