Georges Fournier (Astronom)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2023 um 10:29 Uhr durch FerdiBf (Diskussion | Beiträge) (FerdiBf verschob die Seite Georges Fournier nach Georges Fournier (Astronom): mehrdeutig, Einrichtung einer Begriffsklärung unter dem bisherigen Lemma).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Georges Fournier (* 21. November 1881; † 1. Dezember 1954) war ein französischer Astronom.

Er konzentrierte sich auf die Beobachtung des Planeten Mars. Im Jahre 1909 wurde ihm die Entdeckung von Wolken in der Marsatmosphäre zugeschrieben. Während der Beobachtungskampagne zwischen 1924 und 1929 war er der einzige erfahrene Beobachter, der die abgeleitete Rotationsperiode in Zweifel zog.

Der Krater Fournier auf dem Mars wurde nach ihm benannt.