Regierungspräsident (Schweiz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2023 um 23:03 Uhr durch B.A.Enz (Diskussion | Beiträge) (→‎Einleitung: Aussage wiederhergestellt | nun halt 2× verlinkt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Regierungspräsident, Landammann oder Staatsratspräsident ist dasjenige Mitglied in Kantonsregierungen der Schweiz, das den Rat präsidiert. Wie der Schweizer Bundesrat folgen die Kantonsregierungen dem Kollegialitätsprinzip, somit gilt der Präsident einer Kantonsregierung als Primus inter pares und wird in der Regel für ein Jahr gewählt. In den Kantonen Glarus und Appenzell Innerrhoden leitet der Landammann zusätzlich die Landsgemeinde.

Früher fanden sich auch die Bezeichnungen Schultheiss und Bürgermeister.