Alta Langa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2023 um 20:10 Uhr durch Crazy1880 (Diskussion | Beiträge) (Vorlagen-fix (Verlag)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alta Langa ist die Bezeichnung für einen italienischen Schaumwein mit dem Status einer kontrollierten und garantierten HerkunftsbezeichnungDenominazione di Origine Controllata e Garantita (kurz DOCG, aktualisiert am 9. März 2011) aus 142 Gemeinden der Provinzen Cuneo, Asti und Alessandria, Piemont. Das Gebiet liegt am rechten Ufer des Flusses Tanaro im Gebiet der Langhe.[1]

Die zugelassenen Rebflächen verteilen sich auf die Gemeinden:[1]

Die Rebfläche zum Anbau ist sehr klein, sie umfasst nur etwa 100 Hektar.

Gemäß dieser Denomination werden zwei Arten von Spumante erzeugt: „Alta Langa Spumante“ (weißer Schaumwein), einschließlich „Riserva“ und „Alta Langa Spumante Rosato“ (Roséschaumwein), einschließlich „Riserva“. Der Schaumwein wird nach der klassischen Methode (ital. metodo classico) der Flaschengärung hergestellt und gehört somit zur Familie der Spumante. Nach den Weinen Franciacorta und Trient ist die Alta Langa seit dem 31. Oktober 2002 erst das dritte Herkunftsgebiet mit kontrollierter und garantierter Ursprungsbezeichnung für Spumante in Italien.

Der Schaumwein besteht zu 90–100 % aus den Rebsorten Pinot nero und/oder Chardonnay. Maximal 10 % lokale Rebsorten dürfen noch eingesetzt werden.

Laut Denomination (Auszug):[1]

Alta Langa Spumante (einschl. Riserva)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Perlage: fein und anhaltend
  • Farbe: strohgelb bis intensiv golden
  • Geruch: duftend, komplex, charakteristisch für die zweite Gärung in der Flasche
  • Geschmack: fruchtig, fein und harmonisch
  • Alkoholgehalt: mindestens 11,5 % Vol.
  • Säuregehalt: min. 5 g/l
  • Trockenextrakt: min. 15 g/l

Alta Langa Spumante Rosato (einschl. Riserva)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Perlage: fein und anhaltend
  • Farbe: mehr oder weniger intensiv rosa
  • Geruch: duftend, komplex, charakteristisch für die zweite Gärung in der Flasche
  • Geschmack: fruchtig, fein und harmonisch
  • Alkoholgehalt: mindestens 11,5 % Vol.
  • Säuregehalt: min 5 g/l
  • Trockenextrakt: min. 15 g/l

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Disciplinare di Produzione della Denominazione di Origine Controllata (Produktionsvorschriften und Beschreibung). (PDF) ismeamercati.it, 27. November 2017, abgerufen am 26. Juni 2018 (italienisch).