Jacques Gabriel Huntzinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2023 um 15:04 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (https, Kleinkram).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jacques Gabriel Huntzinger (* 8. Januar 1943) ist ein ehemaliger französischer Diplomat.

Jacques Gabriel Huntzinger wurde mit der Arbeit L'emploi de l'arme atomique et le Droit international public zum Doktor des Staatsrechts promoviert.

Von 1981 bis 1985 war Jacques Gabriel Huntzinger Internationaler Sekretär der Parti socialiste. Von 9. Oktober 1991 bis 9. Mai 1994 war er Botschafter in Tallinn. Von 26. Juni 1999 bis 28. Dezember 1999 war er Botschafter in Skopje. Von 28. Dezember 1999 bis 10. September 2003 war er Botschafter in Tel Aviv.

Seit 2008 ist er Generalsekretär des Ateliers Culturels Méditerranéens.

VorgängerAmtNachfolger
Französischer Botschafter in Estland
1991–1994
Jacques Faure
Patrick ChrismantFranzösischer Botschafter in Mazedonien
26. Juni bis 28. Dezember 1999
Jean-François Terral
Jean-Noël de Bouillane de LacosteFranzösischer Botschafter in Israel
1999–2003
Gérard Araud

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. [1]