Weinberghalde Weildorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2023 um 11:37 Uhr durch Zollernalb (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Geographie (Haigerloch); Ergänze Kategorie:Schutzgebiet in Haigerloch).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Landschaftsschutzgebiet „Weinberghalde Weildorf“

IUCN-Kategorie V – Protected Landscape/Seascape

Weinberghalde Weildorf

Weinberghalde Weildorf

Lage Haigerloch, Zollernalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche 8,1 ha
Kennung 4.17.051
WDPA-ID 325732
Geographische Lage 48° 22′ N, 8° 46′ OKoordinaten: 48° 21′ 50″ N, 8° 45′ 37″ O
Weinberghalde Weildorf (Baden-Württemberg)
Weinberghalde Weildorf (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 27. Dezember 1994
Verwaltung Landratsamt Zollernalbkreis

Die Weinberghalde Weildorf ist ein vom Landratsamt Zollernalbkreis am 27. Dezember 1994 durch Verordnung ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet auf dem Gebiet der Stadt Haigerloch im Zollernalbkreis.

Das Landschaftsschutzgebiet Weinberghalde Weildorf umfasst das Gewann Weinberghalde etwa einen Kilometer südwestlich von Haigerloch-Weildorf westlich der Bundesstraße 463 im Tal des Schlattäckergrabens.

Landschaftscharakter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es handelt sich um einen südexponierten Hang mit einem Streuobstbestand. Im Südosten befindet sich ein Feuchtbiotopkomplex, in dem der Schlattäckergraben entspringt. Das Landschaftsschutzgebiet ist an drei Seiten von Wald umgeben und öffnet sich nach Osten.

Commons: Landschaftsschutzgebiet Weinberghalde Weildorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien