Chika Amalaha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2023 um 08:54 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert.) #IABot (v2.0.9.5).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Chika Joy Amalaha (* 28. Oktober 1997 in Rivers[1]) ist eine nigerianische Gewichtheberin.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sie gewann Gold bei den Commonwealth-Juniorenmeisterschaften 2013 und den Afrika-Jugendmeisterschaften 2014. Als erst 16-jährige gewann sie Gold bei den Commonwealth Games 2014 in der Klasse bis 53 kg Körpergewicht. Sie wurde aber bei der Doping-Kontrolle positiv auf die Diuretika Amilorid und Hydrochlorothiazid getestet und disqualifiziert. Der Internationale Gewichtheber-Verband sperrte sie für zwei Jahre bis zum 25. Juli 2016.[2][3] Im Jahre 2020 wurde bei ihr erneut Doping nachgewiesen, diesmal mit Methenolon. Sie wurde erneut gesperrt, diesmal vom 4. November 2019 bis zum 3. November 2027.[4]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Porträt beim Internationalen Gewichtheber-Verband

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Chika Amalaha Commonwealth Games 2014 Glasgow (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/results.glasgow2014.com
  2. handelsblatt.com: Auch B-Probe positiv: Amalaha droht Sperre (Memento vom 26. Dezember 2014 im Webarchiv archive.today)
  3. Sanctioned athletes www.iwf.net
  4. Sanktionsliste 2020 bei der IWF (englisch)