Nino Terzo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2023 um 17:49 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (→‎Filmografie (Auswahl): Tippfehler entfernt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nino Terzo (eigentlich Antonino Terzo; * 22. Mai 1923 in Palermo; † 8. Mai 2005 in Marano di Napoli) war ein italienischer Komiker und Schauspieler.

Terzo war als Komiker beim „Avanspettacolo“, einer revuenahen Bühenform, und auf Revuebühnen zusammen mit Totò, Peppino De Filippo, Domenico Modugno und Franco & Ciccio sowie Lino Banfi meist in unterstützender Chargenrolle aufgetreten. Auch in verschiedenen Operetten war er zu sehen. Ab 1962 wiederholte er für zahlreiche Filme, die oft mit seinen ehemaligen Bühnenpartner in den Hauptrollen besetzt waren, seine Rolle als direkt und panisch reagierende Figur mit enormem Sprechproblem, die erst durch hektisches Ein- und Ausatmen überhaupt wieder in der Lage ist, sich zu äußern. Selten konnte er diesem auf die Dauer etwas monothematischem Klischee entfliehen und Ansätze tatsächlicher Schauspielkunst zeigen, wie in Federico Fellinis Die Clowns, Nanni Loys Cafè Express oder Giuseppe Tornatores Nuovo cinema Paradiso. 1992 zog er sich aus gesundheitlichen Gründen ins Privatleben zurück.[1] Nach vier Herzinfarkten lebte er mit seiner Frau im neapolitanischen Hinterland und starb weitgehend vergessen.[2]

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Nino Terzo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Roberto Poppi, Artikel Nino Terzo, in: Roberto Chiti, Enrico Lancia, Andrea Orbicciani, Roberto Poppi: Dizionario del cinema italiano. Gli attori. Rom 1998, S. 486
  2. Nachruf von Marco Giusti, zitiert auf Smeerch.it