Wasserturm der Firma Luhn & Pulvermacher und Dittmann & Neuhaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2023 um 19:25 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (https).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Wasserturm

Der Wasserturm der Firma Luhn & Pulvermacher und Dittmann & Neuhaus ist ein Baudenkmal in Herbede, Witten. Er wurde von 1919 bis 1920 nach einem Entwurf von Friedrich Däche gebaut. Er besteht aus Bruchstein und Ziegelstein und ist 23 m hoch.[1][2] Er wurde am 23. August 1999 in die Denkmalliste der Stadt Witten aufgenommen.

Er ist Teil der Themenroute Wasser: Werke, Türme und Turbinen der Route der Industriekultur und der Märkischen Straße Technischer Kulturdenkmäler.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Günter Pilger: Wasserturm der Luhn & Pulvermacher – Dittmann & Neuhaus GmbH. In: guenter-pilger.de. Abgerufen am 15. April 2018.
  2. Wasserturm Witten-Herbede. Medienwerkstatt Mühlacker, abgerufen am 15. April 2018.

Koordinaten: 51° 25′ 34,6″ N, 7° 16′ 47,1″ O