Boltenhagenbucht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2023 um 01:11 Uhr durch Wiegels (Diskussion | Beiträge) (Formatierung).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Boltenhagenbucht (auch Boltenhagener Bucht oder Boltenhagener Wiek) ist ein sichelförmiger Teil der Mecklenburger Bucht. Sie befindet sich vor Westmecklenburg (Mecklenburg-Vorpommern). An ihrem Südufer liegt der namensgebende Ort Boltenhagen sowie der Klützer Winkel. Die Wassertiefen erreichen nach Norden in geringem Abstand zur Küste zehn Meter. Östlich der Bucht liegt die Tarnewitzer Huk und hinter dieser Halbinsel die Wohlenberger Wiek.

Koordinaten: 53° 59′ 30″ N, 11° 12′ 25″ O