Berkano

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2023 um 19:01 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (https). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Berkano () ist die achtzehnte Rune des älteren Futhark und die vierzehnte Rune des altnordischen Runenalphabets[1] mit dem Lautwert b. Der rekonstruierte urgermanische Name bedeutet „Birke“. Er erscheint in den Runengedichten als altnordisch bjarkan, altenglisch beorc bzw. gotisch bercna.[2]

Zeichen­kodierung

Unicode Codepoint U+16D2
Unicode-Name RUNIC LETTER BERKANAN BEORC BJARKAN B
HTML ᛒ
Zeichen

Trivia

Das Logo der Bluetooth-Technologie leitet sich vom Namen des dänischen Königs Harald Blauzahn (englisch Harald Bluetooth) ab, der verfeindete Teile von Norwegen und Dänemark vereinte. Es besteht aus einem Monogramm der altnordischen Runen ᚼ (H wie Hagalaz) und ᛒ (B wie Berkano).[3]

Einzelnachweise

  1. Klaus Düwel: Runenkunde (= Sammlung Metzler. Bd. 72). 3., vollständig neu bearbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart u. a. 2001, ISBN 3-476-13072-X.
  2. Thesaurus Indogermanischer Text- und Sprachmaterialien
  3. Origin of the Bluetooth Name. In: bluetooth.com. Abgerufen am 22. April 2021 (englisch).