Fernando Trueba

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2023 um 18:34 Uhr durch Thomas Dresler (Diskussion | Beiträge) (kat).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fernando Trueba bei der Berlinale 2017

Fernando Trueba (* 18. Januar 1955 in Madrid) ist ein spanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Trueba begann seine Filmarbeit als Filmkritiker. Seinen ersten großen Erfolg als Regisseur hatte er 1980 mit dem Film Opera prima. Den größten internationalen Erfolg feierte er mit dem Film Belle Epoque, der 1993 zahlreiche nationale und internationale Preise erhielt, unter anderem den Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Der Film bedeutete für die Schauspielerin Penélope Cruz ebenso den internationalen Durchbruch wie für Trueba als Regisseur. Trueba gewann insgesamt dreimal den Goya als bester Regisseur.

Fernando Trueba ist mit der Filmproduzentin Christina Huete verheiratet. Er ist der Bruder des Schriftstellers, Schauspielers, Drehbuchautors, Regisseurs und Filmproduzenten David Trueba. Auch Fernando Truebas Sohn mit Christina Huete, der 1981 geborene Jonás Trueba, arbeitet als Regisseur und Drehbuchautor.[1]

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auszeichnungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

sowie zahlreiche weitere Preise und Auszeichnungen.[2]

Commons: Fernando Trueba – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Jonás Trueba bei imdb.com
  2. Bernd Angerer - Awards - IMDb. In: IMDb. Abgerufen am 27. Juli 2014 (englisch).