Benutzer:J.Ammon/Tarragona-Strategie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2023 um 10:18 Uhr durch J.Ammon (Diskussion | Beiträge) (Anfang).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Tarragona-Strategie ist ein Sammelbegriff für Therapieprinzipien in der Behandlung den beatmungsassoziierten Pneumonie und auch allgemeiner der Sepsis in der Intensivmedizin. Sie entstand als klinikinterne Leitlinie der Universitätsklinik in Tarragona in Spanien[1] und wurde später in etwas modifizierter Form in der intensivmedizinischen Literatur breit aufgegriffen.[2]

  1. M. Bodí, C. Ardanuy, M. Olona, D. Castander, E. Diaz, J. Rello: Therapy of ventilator-associated pneumonia: the Tarragona Strategy. In: Clinical Microbiology and Infection. Band 7, Nr. 1, Januar 2001, S. 32–33, doi:10.1046/j.1469-0691.2001.00187.x (englisch).
  2. L. Engelmann, D.V. Schmitt: „Tarragona-Strategie“ – adäquate Antibiotikatherapie auf der Intensivstation. In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin. Band 109, 22. März 2014, S. 156–161, doi:10.1007/s00063-013-0310-7.