Nabel der Welt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. November 2023 um 17:38 Uhr durch Socius sociologicus (Diskussion | Beiträge) (Linkziele verbessert, Angaben korrigiert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nabel der Welt ist ein Ort, der nach einer mythologischen Vorstellung den Weltenmittelpunkt verkörpern soll. Beispiele solcher Orte sind:

Der Nabel der Welt in der Grabeskirche

Die Redensart „sich für den Nabel der Welt halten“ fand als Umschreibung für Egozentrismus Eingang in die deutsche Umgangssprache.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. www.redensarten-index.de