Ambariya-Moschee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2023 um 14:26 Uhr durch Man77 (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ambariya-Moschee

Die Ambariya-Moschee (arabisch مسجد العنبرية, DMG Masǧid al-ʿAnbariyya, türkisch Amberiye Mescidi) ist eine osmanische Moschee in Medina, im heutigen Saudi-Arabien. Sie wurde im Jahre 1908 vom osmanischen Sultan Abdülhamid II. als Ergänzung zur Hedschasbahn an der al-Muazzam-Bahnstation errichtet. Die im typisch osmanischen Stil errichtete Steinmoschee hat eine große, zwei mittlere und drei kleinere Kuppeln sowie zwei Minarette mit Balkon und Spitzkegeldach.

Die Moschee ist eines der wenigen historischen Bauwerke in der Stadt, das nicht durch die saudische Regierung abgerissen und zerstört wurde.

Koordinaten: 24° 27′ 41,9″ N, 39° 36′ 6″ O