Christoph von Altendorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2023 um 10:38 Uhr durch Altsprachenfreund (Diskussion | Beiträge) (→‎Leben).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Christoph von Altendorf († um 1540) war ein Vasall der Grafen von Schwarzburg. Er schloss sich als Adliger Anfang Mai 1525 dem christlichen Bund von Thomas Müntzer im deutschen Bauernkrieg an.

Christoph stammt aus der alteingesessenen Adelsfamilie von Altendorf aus der Nähe der Stadt Kelbra im Südharz und war Besitzer eines in der Grafschaft Schwarzburg gelegenen Rittergutes. Auf Vermittlung seines Lehnsherrn Graf Günther XL. von Schwarzburg-Blankenburg schloss er sich gemeinsam mit anderen adligen Vasallen, darunter Balthasar von Bendeleben und Curt von Tütchenrode, den aufständischen Bauern um Thomas Müntzer an. Letzterer bestätigte am 4. Mai 1525 vor Duderstadt schriftlich dem Schwarzburger Grafen die Aufnahme Altendorfs in den christlichen Bund.[1]

  • The German Peasants’ War, 1991, S. 49.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Briefwechsel von Thomas Münzer, Brief Nr. 121 und 122.