Pamwo Berynda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2023 um 14:51 Uhr durch Bernhard Diener (Diskussion | Beiträge) (Verlinkung).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pamwo Berynda

Pamwo Berynda (ukrainisch Памво Беринда; * zwischen 1550 und 1570; † 23. Juli 1632) war ein ruthenischer Gelehrter und Lexikograph.

Berynda arbeitete als Drucker unter anderem in Przemyśl und Lemberg. Ab 1619 lebte er in Kiew und war an der Druckerei des Kiewer Höhlenklosters tätig. Dort entstand 1627 auch mit dem ersten gedruckten kirchenslawisch-ruthenischen Wörterbuch sein Hauptwerk, das etwa 7000 Lemmata enthält und als Meilenstein in der slawischen Lexikographie gilt.