Lanser Bach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2023 um 22:00 Uhr durch Userofmusic♪♫ (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Gewässer in den Alpen; Ergänze Kategorie:Fluss in den Alpen).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lanser Bach
Mühlbach, Lanserbach
Bach durchs Dorf

Bach durchs Dorf

Daten
Gewässerkennzahl AT: 2-8-155-2
Lage Österreich, Tirol
Flusssystem Donau
Abfluss über Amraser Gießen → Inn → Donau → Schwarzes Meer
Quelle westlich von der Römerstraße (L38) im Gemeindegebiet von Lans
47° 13′ 41″ N, 11° 25′ 43″ O
Quellhöhe 947 m ü. A.[1]
Mündung mit Schintertalbach zum Amraser Gießen östlich von AmrasKoordinaten: 47° 15′ 36″ N, 11° 26′ 6″ O
47° 15′ 36″ N, 11° 26′ 6″ O
Mündungshöhe 570 m ü. A.[1]
Höhenunterschied 377 m
Sohlgefälle 86 ‰
Länge 4,4 km[1]
Linke Nebenflüsse Mühlseebachl
Rechte Nebenflüsse Kirchmoosbach, Sennereibach
Gemeinden Lans, Aldrans

Der Lanser Bach, auch Mühlbach oder Lanserbach, ist ein rund 4 km langer Zufluss des Amraser Gießen in Tirol.

Der Lanser Bach entsteht westlich von der Römerstraße (L38) im Gemeindegebiet von Lans auf etwa 950 m ü. A. Nach ca. 2 km nimmt der den Mühlseebachl, den Abfluss des Mühlsees, nach links auf. Zunächst durchfließt er ein kleines Stück das Gemeindegebiet von Aldrans. Östlich von Amras mündet der Bach in den Amraser Gießen.

Commons: Lanser Bach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c TIRIS – Tiroler Raumordnungs‐ und Informationssystem