Euthymides

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2023 um 13:53 Uhr durch Lieferung (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ein Hoplit legt seinen Panzer an, Seite A von einer rotfigurigen Bauchamphora, 510-500 v. Chr., Staatliche Antikensammlungen (Inv. 2308)

Euthymides (altgriechisch Εὐθυμίδης) war ein griechischer Vasenmaler und Töpfer, der vom Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. bis zum Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. in Athen tätig war.

Euthymides war einer der bedeutendsten Vasenmaler des frührotfigurigen Stils. Er konkurrierte stark mit dem Maler Euphronios und fügte in einem seiner Bilder sogar die folgende Signatur ein: „Euthymides, Sohn des Polias, hat es gezeichnet, wie niemals Euphronios“.

Bekannte Werke:

  • Bauchamphora, zwei junge Frauen verfolgen einen jungen Mann, der die Freundin entführt (München, Antikensammlung)
  • Bauchamphora, tanzender Zecher (München, Antikensammlung)

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Euthymides – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien