Josef von Metnitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Oktober 2023 um 23:40 Uhr durch DynaMoToR (Diskussion | Beiträge) (→‎Einzelnachweise).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Josef von Metnitz, Josef Ritter von Metnitz, (* 20. Dezember 1861 in Bleiburg, Kärnten; † 31. Juli 1905) war ein österreichischer Zahnarzt.

Josef von Metnitz studierte Medizin in Wien, Prag und Berlin und wurde 1885 promoviert. 1889 habilitierte er sich in Wien für Zahnheilkunde und wurde 1894 Vorstand der zahnärztlichen Abteilung der Allgemeinen Poliklinik in Wien. 1897 wurde Siegfried Ornstein (1869–1928) sein Nachfolger.[1] Er hatte einen Professorentitel.

Er war Autor in der Real-Encyclopädie der gesammten Heilkunde.

  • Lehrbuch der Zahnheilkunde, Wien 1890, 2. Auflage 1895

Außerdem bearbeitete er den Atlas zur Pathologie der Zähne von Carl Wedl in der 2. Auflage 1893.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien (109): Die Bibliothek des Vereines österreichischer Zahnärzte und die darin enthaltenen Büchersammlungen sowie dessen Mitglieder von der Vereinsgründung 1861 bis 1889 (Teil 1), Van Swieten Blog, Universitätsbibliothek Medizinische Universität Wien, 2019, (mit Foto von Metlitz)