Vigia (Piktogramm)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2023 um 14:57 Uhr durch Wikinger08 (Diskussion | Beiträge) (QS beendet: keine Wikifizierung mehr nötig, war schon).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Vigia bezeichnet man ein zur Warnung in der Seekarte angebrachtes Zeichen auf einer (teilweise auch ungefähren) Position für eine nicht genau bekannte, beziehungsweise kartographisch bisher nicht erfasste Untiefe. Das kann beispielsweise ein Unterwasserfelsen, ein nicht verzeichnetes Wrack oder ein anderes nautisches Hindernis sein. Der Begriff leitet sich vom spanischen Wort vigía, vom portugiesischen Wort vigia, beziehungsweise vom lateinischen Wort vigilare für „wachsam sein“ ab.

  • Kemp, Peter K. (Hrsg.): The Oxford Companion to Ships and the Sea. 1. Auflage. Oxford University Press, Oxford 1976, ISBN 0-19-211553-7.