Versroman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2023 um 20:58 Uhr durch Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion | Beiträge) (+ link).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Versroman ist eine als Roman geschriebene Erzählung in Versform, in erster Linie der höfische Roman des Mittelalters. Vom klassischen Epos der Antike grenzt sich der Versroman als eine Großform der Epik dadurch ab, dass er sich mit der Zwischenstufe der sogenannten Volksbücher auf der direkten Entwicklungslinie hin zum modernen Roman befindet. Alternative Bezeichnungen sind „höfisches Epos“ bzw. in neuerer Zeit bevorzugt „höfischer Roman“.[1]

Versromane sind unter anderen:

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wiktionary: Versroman – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Gero von Wilpert: Sachwörterbuch der Literatur. 8. Auflage. Kröner, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-520-84601-3, s.v. „höfischer Roman“, „Versroman“