Roland Hermann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2023 um 09:39 Uhr durch 80686 (Diskussion | Beiträge) (wikifiziert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Roland Hermann (* 17. September 1936 in Bochum[1]; † 17. November 2020 in Zürich)[2] war ein deutscher Opernsänger (Bariton) und Hochschullehrer an der Musikhochschule Karlsruhe.

Leben

Roland Hermann besuchte die Universitäten von Freiburg im Breisgau, Mainz und Frankfurt am Main. Seine Gesangsausbildung absolvierte er bei Margarethe von Winterfeldt, Paul Lohmann und Flaminio Contini. 1961 wurde er mit dem Ersten Preis im Wettbewerb der deutschen Radiostationen ausgezeichnet.

Sein Operndebüt als Mozarts Figaro gab Hermann 1967 in Trier, dann wechselte er zur Oper Zürich, deren Ensemble er seit 1968 angehörte. Hermann sang auch in München, Köln, Buenos Aires, Paris, Mailand, London, Berlin und anderen Städten. Engagements als Solist mit Orchestern und als klavierbegleiteter Liedersänger führten ihn in Musikzentren Europas, der Vereinigten Staaten (Debüt mit dem New York Philharmonic Orchestra im Jahr 1983), und dem Fernen Osten.

Repertoire

Zusätzlich zu den üblichen Rollen seines Fachs – der Titelrolle in Don Giovanni, der Wolfram im Tannhäuser, der Germont in La traviata sowie der Amfortas im Parsifal – sang er in selten gespielten Werken:

Hermann sang auch in mehreren Uraufführungen die Hauptrollen, darunter:

Diskographische Hinweise

Literatur

Einzelnachweise

  1. Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters, Index-Band.
  2. NZZ-Nachruf: Zum Tod von Roland Hermann, 21. November 2020

(Roland Hermann - Ein Bariton für Gesangsspezialisten, Tamino-KLassikforum Wien (www.Tamino-Klassikforum)