Kreuz des Warschauer Aufstands

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2023 um 23:56 Uhr durch CommonsDelinker (Diskussion | Beiträge) (Ersetze Krzyż_Powstania_Warszawskiego.jpg durch Krzyż_Powstania_Warszawskiego_(replika).jpg (von CommonsDelinker angeordnet: File renamed: [[:c:CO).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kreuz des Warschauer Aufstandes (replik)

Das Kreuz des Warschauer Aufstandes (polnisch Krzyż Powstania Warszawskiego) war eine inoffizielle Auszeichnung, die während des Warschauer Aufstandes in 1944 an die polnischen Aufständischen verliehen wurde. Es wurde aus erbeuteten Eisernen Kreuzen hergestellt, an denen man 1-Złoty-Münzen aus der Vorkriegszeit anbrachte, die so das Hakenkreuz verdeckten; die Münzen wurden mit der Kotwica und der Jahreszahl 1944 beschriftet. Es wurde für die Tötung eines SS-Offiziers im Kampf sowie für andere Taten der Tapferkeit verliehen.[1][2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Stefan Oberlaitner: Polskie ordery odznaczenia i niektóre wyróżnienia zaszczytne 1705–1990. Warszawa 2009, ISBN 978-83-919754-1-1, S. 427 (polnisch).
  2. Lesław J. Welker: Symbolika znaków Polski Walczącej. Wydawnictwo Adam Marszałek, Toruń 2000, ISBN 83-7174-498-6, S. 42–45 (polnisch).