Benutzer Diskussion:Emergency doc

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2023 um 18:43 Uhr durch --WikiUser1234945-- (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt →‎Eine Info). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von --WikiUser1234945-- in Abschnitt Eine Info
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Dieser Benutzer legt Wert auf seine Anonymität. Er möchte auch bei offensichtlichen Hinweisen keine Offenlegung seiner Identität.
Noch 84.280 Artikel bis zum dreimillionsten deutschsprachigen Wikipedia-Artikel.
Hiermit gratuliere ich Benutzer
Emergency doc
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. JoeHard (Diskussion) 00:48, 2. Okt. 2022 (CEST)
Diskussionsarchiv
2011 2012 2013
2014 2015 2016
2017 2018 2019
2020 2021 2022
2023 2024 2025
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel

Wikipedia:GLAM/GLAM_on_Tour/Museum_Barberini_2023

GLAM on Tour hybrid
mit dem Museum Barberini.

Eine Stärke der de.wikipedia ist, dass viele Artikel zur Stilrichtung des Impressionismuss im Allgemeinen und auch Artikel zu Piet Mondrian oder zu Johan Barthold Jongkind im Speziellen dank all der Autorinnen und Autoren gut ausgearbeitet sind. Zugleich ist uns allen klar, dass die Wikipedia nie abschließend fertig sein wird. Diese ganz bewusst als hybride GLAM-on-Tour geplante Wochenendveranstaltung wird uns vom 25. bis zum 27. August 2023 nach Potsdam führen. Gemeinsam mit dem Museum Barberini werden wir uns den Künstlerinnen und Künstlern nähern, die in der aktuellen Sonderausstellung “Wolken und Licht. Impressionismus in Holland” versammelt sind. Es wird eine Teilnahme vor Ort möglich sein, einzelne Teile des Veranstaltungsprogramms werden aber auch online angeboten. Bitte meldet euch gerne an, mehr erfahrt ihr auf den Seiten zur Veranstaltung. Wir freuen uns auf euch!


Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:11, 15. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/FK_2023-09-11

Wiki Loves Friedhofskultur -
Ein virtueller Austausch zur Kultur des Bestattens und des Trauerns sowie der Gestaltung, Pflege und Bewahrung von Gräbern, Grabmalen, Friedhöfen und anderen Gedenkorten.

Zurück aus der Sommerpause werden wir gemeinsam mit dem Museum für Sepulkralkultur, dem Kuratorium immaterielles Erbe Friedhofskultur e.V. und der Deutschen UNESCO-Kommission am 11. September 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Wir konnten dafür Tobias Pehle, Geschäftsführer des Kuratoriums immaterielles Erbe Friedhofskultur e.V., Dr. Dirk Pörschmann, Geschäftsführer Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V. und Direktor Museum und Zentralinstitut für Sepulkralkultur und Tolin Jojo, Geschäftsstelle Immaterielles Kulturerbe, Abteilung Erbe, Natur, Gesellschaft der Deutschen UNESCO-Kommission e.V. gewinnen. Die Veranstaltung findet im Wettbewerbsmonat von Wiki Loves Monuments 2023 statt und nimmt so direkten Bezug auf den diesjährigen Sonderpreis "Friedhöfe".

Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 18:42, 26. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Wunderbare Wünsche-Wechsel-Wochen 2023

Liebe Mitspielende bei dem Spiel „Drei Wünsche frei“!

Zur warmen Ferienzeit beschenkt euch die Urlaubsfee: Ihr dürft vom 1. Juli 2023 bis zum 21. Juli 2023 beliebig viele Wünsche in der eigenen Wunschliste oder eigene Jokerwünsche in der Wunschliste anderer, die bisher nicht reserviert worden sind, gegen neue Wünsche austauschen. Auch nicht reservierte Jokerwünsche, die sich in eurer Wunschliste angesammelt haben, dürft ihr gegen eigene Wünsche auswechseln. Erfüllte Wünsche (also die grünen Häkchen) bleiben bestehen und dürfen nicht ausgewechselt werden.

Reservierte Wünsche sollten nach Möglichkeit nur in Absprache mit der Person (außer der Reservierende ist mittlerweile längerfristig inaktiv) ausgetauscht werden, die den Wunsch reserviert hat (Vielleicht ist er/sie ja gerade fast fertig). Wer einen alten Wunsch aufgeben, aber keinen neuen in Anspruch nehmen möchte, darf natürlich auch einen Joker einsetzen, für den andere sich etwas wünschen können.

Viel Freude und einen schönen Sommer! --Urlaubsfee, 29. Juni 2023.

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.--MediaWiki message delivery (Diskussion) 07:34, 29. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

DTS: „Übersetzung der Benutzeroberfläche von Open-Source Projekten“, 13. Juli 2023, 19:00 Uhr

Hallo Emergency doc,

wir laden Dich herzlich zu einem spannenden Abend rund um das Thema "Translatewiki.net" ein! Wem diese Einladung bekannt vorkommt: Es ist der Ersatztermin für den im Mai ausgefallenen Stammtisch. Translatewiki.net ist eine webbasierte Plattform, die sich auf die Übersetzung von Open-Source- und freier Software spezialisiert hat. Mit einem Wiki-ähnlichen Aufbau und über 15.000 Helfern, die in bis zu 235 Sprachen übersetzen, ist diese Plattform ein wichtiger Bestandteil der internationalen Software-Community.

An diesem Abend wollen wir uns jedoch nicht auf die Artikelinhalte von Wikipedia konzentrieren, sondern vielmehr auf die Schaltflächenbeschriftungen, Meldungen, Beschreibungen, Anleitungen und vieles mehr, die in Open-Source- und freier Software zu finden sind. Raymond wird uns als Experte das Projekt mit besonderem Fokus auf MediaWiki und dessen Zusammenhang zur Wikipedia vorstellen.

Sei dabei und tauch mit uns in die Welt der Übersetzungen ein! Wir freuen uns auf einen informativen und inspirierenden Abend mit euch.

Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Vorschau: „Neues aus Brüssel: Welche EU-Gesetze sind für Wikipedia interessant?“ 27. Juli, mit Dimitar Dimitrov ([1])

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 19:58, 29. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

DTS: „Neues aus Brüssel: Welche EU-Gesetze sind für Wikipedia interessant?“, 27. Juli 2023, 19:00 Uhr

Hallo Emergency doc,

Die Europäische Union erlässt als Gesetzgeber ständig neue Gesetze und Regelungen. Diese sind wichtig, um die Nutzer zu schützen. Doch was für große kommerzielle Anbieter wie Google oder Facebook richtig und notwendig sein mag (z.B. Gesetz über digitale Dienste, Gesetz über künstliche Intelligenz, Urheberschutzrecht, Altersnachweissystem), könnte ganz nebenbei auch deutliche Auswirkungen auf die Wikipedia haben.

Dimitar Dimitrov vertritt die Interessen von Wikimedia in Brüssel. Er informiert Abgeordnete, ständige Vertretungen und Kommissionen über die Funktion von Wikimedia Projekten und beobachtet alle Gesetzesvorschläge, die Auswirkungen auf Wikipedia haben könnten. Er wird uns einen kurzen Einblick in seine Arbeit und einen Überblick über aktuelle Projekte der EU geben:

  • Welche aktuellen EU-Gesetze betreffen Wikipedia direkt oder indirekt?
  • Betreffen solche Gesetze gar die Inhalte von Wikipediaartikeln?
  • Muss der Zugang zu einzelnen Informationen auf Wikipedia aufgrund des Jugendschutzes beschränkt werden?

Nach dem Vortrag wird es ausreichend Zeit für Diskussionen, Fragen und Austausch geben.

Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 13. Juli geht es beim Digitalen Themenstammtisch um die „Übersetzung der MediaWiki-Benutzeroberfläche“

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:22, 10. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Deine Behaltensentscheidung Holossy ditej

ist leider völlig ohne saubere Begründung erfolgt . Du sagst nich, warum dieser PR-Artikel von irgendwelcher enzyklopädischen Relevanz zeugen soll. Ich bitte dich, entweder eine einleuchtende Erklärung abzugeben oder deine Entscheidung zu revidieren. --Lutheraner (Diskussion) 22:03, 19. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Oh sorry, ich dachte das wäre klar evident: die Organisation ist in der Ukraine landesweit aktiv und hat somit überregionale Bedeutung, nach unseren RK somit klar relevant. Ich werde das ergänzen. Liebe Grüße --Emergency doc (D) 22:08, 19. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Aber leider hast du nicht berücksichtigt, dass es sich um extrem penetrante Werbung handelt! Auch das ist schließlich ein Löschgrund! Außerdem ist die allgemeine QS für solch ein Ellaborat der völlig falsche Ort . In der QS haben wir deutlich anderes zu tun, als PR-Artikel zu bearbeiten. Es gäbe da drei Möglichkeiten: 1. Wegen Werbung löschen, 2. ab in den BNR,.soll der Werber doch bitte selbst etwas halbwegs ordentliches draus machen oder 3. wir streichen den Artikel nach dem Rasenmäherprinzip (großflächig) zusammen. Es kann nicht erwartet werden, dass da auch noch Zeit Zeit für Recherche oder filigrane Textarbeit rein gesteckt wird. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 23:12, 19. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

LD-Entscheidung zu „Jüdischer Friedhof (Worms)‎“

Hallo Emergency doc, zu der obigen Entscheidung nach der Löschdiskussion habe ich eine Frage. Wie lässt sich begründen, dass diese Klammerweiterleitung regelkonform ist? Derartige Weiterleitungen werden normalerweile reihenweise schnellgelöscht. Die Weiterleitung sollte dann doch „Jüdischer Friedhof Worms‎“ lauten, also ohne Klammern. Grüße -- Dabefewulu (Diskussion) 23:52, 30. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Ich lese Wikipedia:Weiterleitung#Klammerzusätze so, daß in diesem Fall ein Klammerzusatz zur Weiterleitung sinnvoll ist. Mit Jüdischer Friedhof (Worms) wird diese Weiterleitung den Regeln zufolge von den anderen Lemmata "Jüdischer Friedhof ..." unterschieden. Ich halte das für sinnvoll und richtig. Liebe Grüße --Emergency doc (D) 01:24, 31. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Dort steht aber, dass Klammerzusätze auf ein vermeidbares Minimum begrenzt werden sollen. Mit „Jüdischer Friedhof Worms‎“ kann der Klammerzusatz vermieden werden. Die Weiterleitung ist ja ohnehin assoziativ. Es ist auch nicht wie bei Jüdischer Friedhof (Beckum). Das wäre unter genau dem Titel ein eigenes Lemma, wenn es irgendwann nicht mehr unter Jüdische Gemeinde Beckum mit behandelt wird und ist selbst kategorisiert. Von den fünf Einträgen in der Liste zu Worms würde vermutlich selbst dann keiner „Jüdischer Friedhof (Worms)“ als Titel erhalten, wenn die anderen vier wegfielen. Selbst eine Weiterleitung von „Jüdischer Friedhof (Worms)“ auf „Heiliger Sand“ als wahrscheinlichste Zuordnung wäre eine unerwünschte Weiterleitung. Grüße -- Dabefewulu (Diskussion) 23:32, 31. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2023

Hallo Emergency doc, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 27. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:25, 12. Aug. 2023 (CEST) im Auftrag von Benutzer:GripweedBeantworten

Frage bezüglich der VMs

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=236470569

Hallo Emergency doc, du sagtest dies sei kein Fall für die VM? Für wen dann?

Grüße -- --Durchschnittlicher Wiki-Nutzer (Diskussion) 16:59, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo, mir ist diese Diskussion tatsächlich auch schon vor ein paar Tagen aufgefallen. Vandalismus im eigentlichen Sinne liegt tatsächlich nicht vor, zumal ja auch bei allem Beteiligten der ernsthafte Wille, den Artikel konstruktiv zu bearbeiten vorhanden ist. Neben der schon eingeleiteten 3M gäbe es bei solchen inhaltlichen Konfliktsituationen noch die Möglichkeit, die Fachredaktonen/-portale/-projekte anzufragen, z.B. hier die Autoren aus dem Wikipedia:WikiProjekt Christentum oder dem Portal:Bibel, um möglichst viel Expertise in die Diskussion zu bekommen. Ein anderer Weg, der aber das Willen beider Seiten voraussetzt, wäre ein Vermittlungsausschuss. Grundsätzlich gilt, wenn Dein Konfliktgegner gegen die Wikiquette verstößt oder ähnliches, dann sollte das direkt gemeldet werden, denn auf der VM geht es um "aktuelle" Fälle. Ältere Sachen wie PA oder ANON-Verstöße können natürlich auch gemeldet werden bzw. eigentlich auch selbst entfernt werden. --Emergency doc (D) 08:36, 18. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Mein Problem war/ist ja, dass der Diskussionsgegner einen VA abgelehnt hatte. Da dieser jedoch immer behauptet, ich würde keine Quellen vorlegen und eine Sektenmitglied sein (was nicht stimmt), hatte ich die Vandalismusmeldung als letzten Ausweg aus der Situation gesehen.
Danke jedenfalls für die ausführliche Antwort. Noch einen schönen Abend wünsche ich. --Durchschnittlicher Wiki-Nutzer (Diskussion) 23:35, 2. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

1. Admin-Beratung: 15. September, 19:30 Uhr – VM-Abarbeitung

Die nächste Admin-Beratung findet am Dienstag, 15. September, 19:30 – 21:00 Uhr online statt.

Die vollständige Agenda und weitere Infos zur Teilnahme findest du im WikiProjekt Administratoren. Gruß, --Wnme (Diskussion) 15:11, 6. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Gemeint ist Freitag, 15. September, 19:30 – 21:00 Uhr. --Wnme (Diskussion) 15:26, 6. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Eine Info

Hallo Emergency doc, gut gehandelt mit dieser AA. Natürlich bleibe ich hier, möchte auch nicht gesperrt werden, aber nur noch selten und nicht in den RCs. Nur zur Information. LG --WikiUser1234945-- | Fragen, Anregungen oder Lob? | Bewerte mich 18:43, 7. Sep. 2023 (CEST)Beantworten