Leges Corneliae

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2023 um 21:22 Uhr durch Wheeke (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Strafrechtsgeschichte; Ergänze Kategorie:Strafrechtsgeschichte der Antike).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Leges Corneliae sind jene Gesetze, die in den Jahren 82 v. Chr. bis 79 v. Chr. von Sulla erlassen wurden. Ziel seiner durch die Lex Valeria legitimierten Diktatur war die Wiederherstellung und Erneuerung der alten Adelsrepublik. Von diesem Gedanken sind auch die von ihm erlassenen Gesetze geprägt.

Dazu gehören:

Weiter erließ Sulla eine Vielzahl von Strafgesetzen: