477 v. Chr.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2023 um 12:17 Uhr durch Thomas Dresler (Diskussion | Beiträge) (Durchkopplung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
477 v. Chr.
477 v. Chr. in anderen Kalendern
Buddhistische Zeitrechnung 67/68 (südlicher Buddhismus); 66/67 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 36.–37. (37.–38.) Zyklus Jahr der Holz-Ratte 甲子 (am Beginn des Jahres Wasser-Schwein 癸亥)
Griechische Zeitrechnung 3./4. Jahr der 75. Olympiade
Jüdischer Kalender 3284/85
Römischer Kalender ab urbe condita CCLXXVII (277)
Andauernde Ereignisse
Perserkriege gegen Griechenland (seit 500 v. Chr.)
Nok-Kultur in Afrika (seit ca. 500 v. Chr.)
Sa-Huynh-Kultur in Mittel- und Südvietnam (seit ca. 500 v. Chr.)
27. Dynastie (Perserherrschaft) (seit 525 v. Chr.) während der Spätzeit in Ägypten (seit 664 v. Chr.)
Attische Vasenmalerei in Griechenland:
Eisenzeit III in Israel (seit 587 v. Chr.)
Hallstattzeit HaD in Europa (seit 650 v. Chr.)
Östliche Zhou-Dynastie in China (seit 770/722 v. Chr.)
Dong-Son-Kultur im nördlichen Vietnam und in Südchina (seit ca. 800 v. Chr.)
Zeit der Mittleren Präklassik bei den Maya (seit ca. 900 v. Chr.)
Antike im Mittelmeerraum (seit ca. 1200/800 v. Chr.)

Klassisches Zeitalter in Griechenland (seit ca. 500 v. Chr.) Strenger Stil (seit ca. 490 v. Chr.)

La-Venta-Zeit bei den Olmeken in Mesoamerika (seit ca. 1500 v. Chr.)

Ereignisse

In der legendären Schlacht an der Cremera gegen Veji fallen angeblich die meisten Mitglieder der Familie der Fabier, was zu einem zeitweiligen Bedeutungsverlust der Patrizierfamilie führt, die die Römische Republik in den Jahren zuvor dominiert hat.

Gestorben

Eingang zu Itokus Kaisergrab
  • Itoku, einer der „acht undokumentierten Kaiser“ Japans, historische Existenz zweifelhaft (* 553 v. Chr.)