Perilaos (Künstler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2023 um 00:52 Uhr durch Wihajster (Diskussion | Beiträge) (Revert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Perilaos (altgriechisch Περίλαος Perílaos), auch Perillos, war ein antiker griechischer Erzgießer aus Athen. Er lebte um die Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr.

Bekannt wurde er durch den Bau des Sizilianischen Bullen für den sizilianischen Herrscher Phalaris von Akragas. In diesem legendären Folterwerkzeug soll Phalaris zur Probe den Schöpfer Perilaos als erstes Opfer gebraten haben.[1]

Phalaris lässt den Künstler Perillos in den Bronzestier einschließen (Darstellung von Hans Burgkmair dem Älteren)

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Richard Neudecker: Perilaos [3]. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 9, Metzler, Stuttgart 2000, ISBN 3-476-01479-7.
  • G. Lippold: Perilaos 9). In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Band XIX, 1. Alfred Druckenmüller, Stuttgart 1937.

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Plinius der Ältere, Naturalis historia 34,89