Aydingkol-See

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2023 um 19:37 Uhr durch U. M. Owen (Diskussion | Beiträge) (köl = See in Turksprachen).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Aydingkol-See
Stele am ehemaligen Aydingkol
Geographische Lage Xinjiang (VR China)
Daten
Koordinaten 43° N, 89° OKoordinaten: 43° N, 89° O
Aydingkol-See (Xinjiang)
Aydingkol-See (Xinjiang)
Tiefe unter Meeresspiegel 155 m unter dem Meeresspiegel
Fläche 152 km²
Länge 40 km
Breite 8 km

Besonderheiten

ausgetrockneter Salzsee

Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITE

Der Aydingköl (uigurisch ئايدىڭكۆل Ayding Kɵli, Ayding köl, chinesisch 艾丁湖, Pinyin Àidīng Hú) oder Ayding-See liegt etwa 150 km südöstlich von Ürümqi, der Hauptstadt des Uigurischen Autonomen Gebiets Xinjiang, im Zentrum der etwa 50.000 km² großen Turpan-Senke auf 155 Meter unter dem Meeresspiegel.

Dieser See ist der viertniedrigste See nach dem Toten Meer, dem See Genezareth und dem Assalsee. Er wird durch den geschmolzenen Schnee aus den Bergen gespeist, wobei das Wasser im Sommer verdunstet und das ausgewaschene Salz übrigbleibt.

Die ausgetrocknete, etwa 152 km² große Seefläche liegt etwa 50 km von der Oase Gaochang entfernt und erstreckt sich etwa 40 km von Osten nach Westen und 8 km von Norden nach Süden. Hier wird Glaubersalz abgebaut.