Joseph Dorffmeister

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2023 um 20:16 Uhr durch CommonsDelinker (Diskussion | Beiträge) (Ersetze Joseph_Dorffmeister_002.jpg durch [[commons:File:Joseph_Dorffmeister_-_Großherzog_Ferdinand_III._(1769-1824),_Sohn_von_Leopold_II.,_in_seiner_Bibliothek_sitzend,_Kniestück.jpg|Joseph_Dorffmeister_-_Großherzog_Ferdinand_III._(1769-1824),_Sohn_von_L).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dorffmeister-Gemälde von Erzherzog Ferdinand III. von Österreich-Toskana

Joseph Dorffmeister, auch József István Dorffmeister, (* 16. März 1764 in Ödenburg, heute Sopron; † 1806 in Livorno) war ein ungarischer Maler und Grafiker.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Joseph Dorffmeister wurde 1764 als Sohn des Malers Stephan Dorffmeister geboren. Er lernte bei seinem Vater als Gehilfe und studierte von 1789 bis 1794 an der Akademie in Wien. Später arbeitete er als Architekturmaler in Genua, wo er Mitglied der Akademie wurde. Er malte aber auch Altarbilder und Porträts, darunter das Porträt der Königin Maria von Neapel.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Joseph Dorffmeister – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien