Eparchie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2023 um 20:01 Uhr durch 2003:fc:df1c:ff00:f98b:b894:2251:4091 (Diskussion).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Eparchie (von altgriechisch ἐπαρχία eparchia, die Provinz) ist eine Diözese vor allem der Orthodoxen Kirchen und der Katholischen Ostkirchen und entspricht der Diözese (Bistum) der Lateinischen Kirche. Der Diözesanbischof einer Eparchie trägt den Titel Eparch.

Diözesen außerhalb des angestammten Territoriums einer Kirche heißen Exarchat.

Eine Eparchie kann verschiedene Vikariate umfassen.

In der Alten Kirche war die Gliederung der Kirchenverwaltung an die staatlichen Administrationsgrenzen angelehnt. Die Bezeichnung leitet sich von der Verwaltungseinheit Eparchie ab.

Listen von Eparchien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Orthodoxe Kirchen
Katholische Ostkirchen
Römisch Katholische Kirche

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]