Ruha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2023 um 19:40 Uhr durch SEK Sprache (Diskussion | Beiträge) (etwas umformuliert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ruha (auch Rūhā, persisch: Geist) ist eine mythische Gestalt der Mandäer.

Ruha ist eine Dämonin, die über Tibil (Welt der Finsternis) herrscht, die sie zusammen mit ihrem Sohn, Bruder und Gatten Ur erschaffen hat. Mit Ur zeugt sie auch die Sieben Planeten und die Zwölf Tierkreise.

Sie versuchte, Adam pagria zum Irrtum zu verführen. Am Ende der Tage wird sie zusammen mit Tibil vernichtet werden.

  • Gerhard J. Bellinger: Knaurs Lexikon der Mythologie. 3100 Stichwörter zu den Mythen aller Völker von den Anfängen bis zur Gegenwart. Droemer Knaur Verlag, München 1989, ISBN 3-426-26376-9.
  • Rainer Flasche, Fritz Heinrich: Religionswissenschaft in Konsequenz. LIT Verlag, Münster u. a. 2000, ISBN 3-8258-4505-2.