Ischchan (Titel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2023 um 08:22 Uhr durch DynaMoToR (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ischchan (armenisch իշխան engl.: Ishkhan, türkisch İşhan) war ein erblicher Titel des Hochadels im Spätmittelalter in Armenien.[1]

Etymologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Wort geht zurück auf das armenische Verb ishchel (armen.: իշխել) mit der Bedeutung regieren, herrschen. Der Titel Ischchan wurde teils parallel und teils alternativ zu anderen armenischen feudalen Titeln wie Nacharar, paron, douks, ter oder melik verwendet.[2]

„Ishkhan“ findet auch Verwendung als Vorname. „Ishkhan“ war auch das Pseudonym von Nikoghayos Mikayelian einem Freiheitskämpfer (fedayi).

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Anne Elizabeth Redgate. The Armenians (The Peoples of Europe), 2000: 98.
  2. Vahan M. Kurkjian. A History of Armenia. 2003: 147.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]