André Galoisy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2023 um 18:07 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt, Leerzeichen vor Maßeinheit, ISBN-Format).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

André Galoisy (* 20. August 1902 in Levallois-Perret; † 20. Mai 1983 in Courbevoie) war ein französischer Autorennfahrer.

Karriere als Rennfahrer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeinsam mit Jean Errecaldé startete André Galoisy 1926 bei zwei 24-Stunden-Rennen. Nach einem zehnten Rang beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans, bei dem beide den zweiten Rang in der Klasse der Fahrzeuge bis 1,5 l Hubraum erzielten, erreichte er beim 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps den 16. Gesamtrang.[1] Bei beiden Rennen war ein Corre-La Licorne V16 10CV Sport das Einsatzfahrzeug.

Ein weiteres Rennen für ihn ist 1932 belegt. Damals erzielte er beim Bol d’Or auf dem 4,18 km langen Dreieckskurs von Saint Germain en Laye den zweiten Gesamtrang mit einem La Licorne 5CV.[2]

Le-Mans-Ergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1926 Dritte Französische Republik Société Française des Automobiles Corre Corre-La Licorne V16 10CV Sport Dritte Französische Republik Jean Errecaldé Rang 10
  • Quentin Spurring: Le Mans The Official History 1923–29 Evro Publishing, Gebundene Ausgabe, 2015, ISBN 1-910505-08-0.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 1926
  2. Bold´Or Saint Germain en Laye 1932