Zisterzienserinnenabtei Fontenelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2023 um 09:10 Uhr durch Woglinde33 (Diskussion | Beiträge) (link).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archäologischer Park

Die Zisterzienserinnenabtei Fontenelle war von 1212 bis 1793 ein französisches Kloster der Zisterzienserinnen in Maing, Département Nord. Sie ist nicht zu verwechseln mit der Augustinerabtei Notre-Dame des Fontenelles in La Roche-sur-Yon und der Benediktinerabtei Fontenelle (649–787, späterer Name: Abtei Saint-Wandrille).

Die Abtei wurde 1212 südlich Valenciennes am Ufer der Schelde gegründet, wurde 1218 zisterziensisch und war im 14. Jahrhundert berühmt, als 1337 Jeanne de Valois (1294–1352), Tochter von Karl I. (Valois), Schwester von König Philipp VI. (Frankreich), Gemahlin von Wilhelm III. (Holland) und Schwiegermutter von Ludwig dem Bayern, als Witwe in das Kloster eintrat und dort starb. Im Laufe der Geschichte mehrfach zerstört, von der Französischen Revolution 1793 vernichtet, war die Abtei vergessen, bis 1977 durch Bauarbeiten am Schelde-Kanal Reste zutage traten, die archäologisch aufgearbeitet wurden und teilweise im Museum von Valenciennes ausgestellt sind. Am Ort selbst ist ein Park für Besucher zugänglich.

  • Cistercian Sites in Europe. Charte Européenne des Abbayes et Sites Cisterciens 2012, S. 66.
  • Bernard Peugniez: Le Guide Routier de l’Europe Cistercienne. Editions du Signe, Straßburg 2012, S. 235.
Commons: Zisterzienserinnenabtei Fontenelle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 50° 19′ 17,6″ N, 3° 29′ 29″ O