Matěj z Knína

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2023 um 18:41 Uhr durch Willibaldus (Diskussion | Beiträge) (WL Bachelor).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Matěj z Knína (deutsch Matthäus von Knin) († 26. März 1410) war ein tschechischer Anhänger der Hussiten.

Am 9. März 1399 promovierte er als einer der ersten Studenten unter Jan Hus zum Baccalaureus. Gleichzeitig schrieb er seine Gedanken in Utrum cuiuslibet dependentis perfeccio ex propinquitate vel distancia ad primum ens summe perfectum sit attendenda nieder. 1410 folgte die Prüfung zum Meister der Freien Künste.