Denyce Graves

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2023 um 23:01 Uhr durch Warburg1866 (Diskussion | Beiträge) (→‎Engagements).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Denyce Graves, 2009

Denyce Graves (* 7. März 1964 in Washington, D.C.) ist eine US-amerikanische Opernsängerin (Mezzosopran).

Nachdem sie im Musikunterricht positiv aufgefallen war, bekam sie an der Duke Ellington School eine musikalische Ausbildung. Als 14-Jährige lebte sie für drei Monate als Austauschschülerin in München.[1]

1992 gab sie die Carmen auf dem Ravinia Festival unter der Leitung James Levines, eine Rolle die sie noch öfter übernahm. So auch 1995 in ihrem ersten Engagement an der Met.

Für Bill Clinton sang sie im Weißen Haus, für George W. Bush zur Amtseinführung. Am 24. September 2001 sang sie in der Washington National Cathedral The Lord’s Prayer und America The Beautiful in Andacht an die Opfer vom 11. September.

2021 wurde Graves in die American Philosophical Society gewählt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Helmut Sorge: Opern-Star Denyce Graves. Spiegel Online, 18. Juni 2002